Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ozonisator vs Eiweißabschäumer
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="pischi" data-source="post: 313332" data-attributes="member: 6035"><p>@franz</p><p>dass eine venturi um einiges effektiver arbeitet als ein sprudelstein, ist mir bewusst jedoch wollte ich keine zusätzliche pumpe installieren. die ganze sache soll nur in schwerkraft laufen. wie schon mein eiweißabschäumer. eine blasenfalle befürchte ich nicht. bei dem auslauf aus dem rechten rohr geht es sofort wieder nach unten und somit können sich nicht mehr blasen bilden, als sie es ohnehin schon getan haben. und bisher ging es immer gut. alles was sich in dem rechten rohr sammelt, geht über den "schornstein" ab. so kann es keinen überdruck geben. </p><p></p><p>ich weiß, dass es viel effektivere varianten gibt aber ich muss auch abstriche machen, weil alles, bis auf den ozi, in eigenregie entstehen sollte. beim abschäumer hats ja auch funktioniert <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":-)" title="Smile :-)" data-smilie="1"data-shortname=":-)" /></p><p></p><p>wenn ich eine zusätzliche aktivkohleröhre bauen würde, häte ich wieder das problem, dass ich einen enormen flowverlust hätte, den ich mir nicht leisten kann, da mein system am flowlimit läuft, ohne dass mir die filter überlaufen. also alles eine millimeterfrage von einstellung der rohre. deshalb habe ich das rechte rohr auch höhenverstellbar geplant um ggf. gegenzusteuern, falls der wasserstand im filter eine kritische marke erreichen sollte.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="pischi, post: 313332, member: 6035"] @franz dass eine venturi um einiges effektiver arbeitet als ein sprudelstein, ist mir bewusst jedoch wollte ich keine zusätzliche pumpe installieren. die ganze sache soll nur in schwerkraft laufen. wie schon mein eiweißabschäumer. eine blasenfalle befürchte ich nicht. bei dem auslauf aus dem rechten rohr geht es sofort wieder nach unten und somit können sich nicht mehr blasen bilden, als sie es ohnehin schon getan haben. und bisher ging es immer gut. alles was sich in dem rechten rohr sammelt, geht über den "schornstein" ab. so kann es keinen überdruck geben. ich weiß, dass es viel effektivere varianten gibt aber ich muss auch abstriche machen, weil alles, bis auf den ozi, in eigenregie entstehen sollte. beim abschäumer hats ja auch funktioniert :-) wenn ich eine zusätzliche aktivkohleröhre bauen würde, häte ich wieder das problem, dass ich einen enormen flowverlust hätte, den ich mir nicht leisten kann, da mein system am flowlimit läuft, ohne dass mir die filter überlaufen. also alles eine millimeterfrage von einstellung der rohre. deshalb habe ich das rechte rohr auch höhenverstellbar geplant um ggf. gegenzusteuern, falls der wasserstand im filter eine kritische marke erreichen sollte. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ozonisator vs Eiweißabschäumer
Oben