Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ozonisator vs Eiweißabschäumer
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="franz weber" data-source="post: 314876" data-attributes="member: 5825"><p>----------</p><p>Das kann ich in der Skizze nicht ganz nachvollziehen..?- das Ozon staut sich doch sowieso unter der Glasplatte?</p><p></p><p>Die Glasplatte ist dann zwischen 2 Deckel ohne Rand und mit </p><p>Deckelausschnitt? ..</p><p>----------</p><p></p><p>ozon wird auch mit einen kleinen teflonring 8-10cm unter der glasplatte eingeblasen (gleichmässigere verteiling)</p><p></p><p>teflonschlauch mit der heisluftpistole bei 500 grad langsam biegen (wenn es glasklar wird (das passiert so bei 300 grad)........</p><p></p><p>ob sich da soviel ozon stauen wird ist fraglich........wir reden von 5l/min eine gleichmässige verteilung wäre sicher von vorteil....um ein gleichmässiges blasenbild zu erhalten.</p><p></p><p>das ist richtig und der obere flansch mit stahlschrauben durch das rohr von aussen geschraubt und fixiert......</p><p></p><p>bestet sozusagen aus drei endkappen......</p><p></p><p>eine ist der boden der flansch reicht ins rohr............</p><p></p><p>zwei ohne rand dann gehen die teile satt ins rohr (innen).</p><p></p><p>ein rundes loch mit der stichsäge in beide geschnitten das die glaspalatte mit ihren rand aufliegen kann und von oben gedrückt bzw arretiert wird.....</p><p></p><p>stelle die zwei scheiben toast vor nur die rinde (ohne weisses brot in der mitte) in der mitte ein schinkenblatt......das wäre dann die glasplatte.....</p><p></p><p>der flansch der des unteren deckel muss halt nach bedarf gekürzt werden, den oberen würde ich drauf lassen, besserer gesamthalt, und bessere dichtheit, deswegen keine dichtung notwendig.....</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="franz weber, post: 314876, member: 5825"] ---------- Das kann ich in der Skizze nicht ganz nachvollziehen..?- das Ozon staut sich doch sowieso unter der Glasplatte? Die Glasplatte ist dann zwischen 2 Deckel ohne Rand und mit Deckelausschnitt? .. ---------- ozon wird auch mit einen kleinen teflonring 8-10cm unter der glasplatte eingeblasen (gleichmässigere verteiling) teflonschlauch mit der heisluftpistole bei 500 grad langsam biegen (wenn es glasklar wird (das passiert so bei 300 grad)........ ob sich da soviel ozon stauen wird ist fraglich........wir reden von 5l/min eine gleichmässige verteilung wäre sicher von vorteil....um ein gleichmässiges blasenbild zu erhalten. das ist richtig und der obere flansch mit stahlschrauben durch das rohr von aussen geschraubt und fixiert...... bestet sozusagen aus drei endkappen...... eine ist der boden der flansch reicht ins rohr............ zwei ohne rand dann gehen die teile satt ins rohr (innen). ein rundes loch mit der stichsäge in beide geschnitten das die glaspalatte mit ihren rand aufliegen kann und von oben gedrückt bzw arretiert wird..... stelle die zwei scheiben toast vor nur die rinde (ohne weisses brot in der mitte) in der mitte ein schinkenblatt......das wäre dann die glasplatte..... der flansch der des unteren deckel muss halt nach bedarf gekürzt werden, den oberen würde ich drauf lassen, besserer gesamthalt, und bessere dichtheit, deswegen keine dichtung notwendig..... [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Ozonisator vs Eiweißabschäumer
Oben