Hallo,
bisher bin ich hier ja nur Leser gewesen, daher mstelle ich mich erst mal vor.
Ich bin der Silvio und wohne so ca. 20 km südlich von Berlin (direkt an der BAB A 13). Mein Gartenaquarium fasst so ca 10000 Wassereimer sprich 100 m³. 1/3 davon sind komplett als Naturteich gebaut. Flachwasserzone von 0 bis 60 cm Boden Sand stufenweise abfallend auf 1,5 m der andere Teil mit Ambition zum Schwimmteich - Randbereich 0,5 -0,6 m abfallen auf 2,20 m mit integrierter Einstiegstreppe.
"Vollgestopft" ist das Wasserloch mit 5 Kois so um die 50 cm 3 kois um die 30 cm und 2 um die 15 cm sowie diversen Goldis und deren Nachwuchs vom letzten Jahr, welchen der Eisvogel übrig gelassen hat ( doch noch ganz schön viel). Seit Februar wurde der Teich per Wärmetauscher beheizt. Seit 2 Wochen ist die Heizung aus. Die Temperatur lag heute morgen bei 17°C. Der Teich wurde letztes Jahr errichtet, um dem einzig verbliebenen Koi meiner Schwiegermutter
ein Zuhause zu geben. Bisher hatte ich keine Kennung, wer da im Teich schwimmt. Seit letzem Wochenende kann ich aber ganz genau sagen, wer von den Großen die Damen sind. Da ich eigentlich nicht mit der Paarung gerechnet habe gibt es natürlich auch keine Laichbürsten o.ä. im Teich. Auch Fadenalgen sind bei mir rar und der Pflanzenwuchs lässt natürlich auch noch zu Wünschen übrig. Somit sind Laichplätze eher Mangelware.
Die beiden Mädels haben aber scheinbar doch noch ein paar Plätzchen gefunden und abgeleicht (Welch ein Fest für Goldis und Kois). Ein paar Eier habe ich mal separiert um zu sehen was daraus wird.
So jetzt aber mal meine Frage. Koipaarung im April nach diesem Winter - kann das überhaupt sein?????
Gruß Silvio
bisher bin ich hier ja nur Leser gewesen, daher mstelle ich mich erst mal vor.
Ich bin der Silvio und wohne so ca. 20 km südlich von Berlin (direkt an der BAB A 13). Mein Gartenaquarium fasst so ca 10000 Wassereimer sprich 100 m³. 1/3 davon sind komplett als Naturteich gebaut. Flachwasserzone von 0 bis 60 cm Boden Sand stufenweise abfallend auf 1,5 m der andere Teil mit Ambition zum Schwimmteich - Randbereich 0,5 -0,6 m abfallen auf 2,20 m mit integrierter Einstiegstreppe.
"Vollgestopft" ist das Wasserloch mit 5 Kois so um die 50 cm 3 kois um die 30 cm und 2 um die 15 cm sowie diversen Goldis und deren Nachwuchs vom letzten Jahr, welchen der Eisvogel übrig gelassen hat ( doch noch ganz schön viel). Seit Februar wurde der Teich per Wärmetauscher beheizt. Seit 2 Wochen ist die Heizung aus. Die Temperatur lag heute morgen bei 17°C. Der Teich wurde letztes Jahr errichtet, um dem einzig verbliebenen Koi meiner Schwiegermutter
ein Zuhause zu geben. Bisher hatte ich keine Kennung, wer da im Teich schwimmt. Seit letzem Wochenende kann ich aber ganz genau sagen, wer von den Großen die Damen sind. Da ich eigentlich nicht mit der Paarung gerechnet habe gibt es natürlich auch keine Laichbürsten o.ä. im Teich. Auch Fadenalgen sind bei mir rar und der Pflanzenwuchs lässt natürlich auch noch zu Wünschen übrig. Somit sind Laichplätze eher Mangelware.
Die beiden Mädels haben aber scheinbar doch noch ein paar Plätzchen gefunden und abgeleicht (Welch ein Fest für Goldis und Kois). Ein paar Eier habe ich mal separiert um zu sehen was daraus wird.
So jetzt aber mal meine Frage. Koipaarung im April nach diesem Winter - kann das überhaupt sein?????
Gruß Silvio