Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Panikmache oder realistisches Problem?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="konny" data-source="post: 697803" data-attributes="member: 653"><p>wenn ein solche Fall eintritt und man selber eine Probe zu Tauros schickt mit positiven Ergebnis, dann darf man die Überlebenden 10 % nicht abgeben. Außer man macht ein Jahr später einen Test und die sind dann negativ. Leider gibt es tatsächlich genau diese Leute, die ein paar Wochen nach dem Verlust von 1/3-50 % überlebende Fische abgeben, weil sie vermuten das ja alles durch Parasiten oder Bakterien hervorgerufen wurde, die sie jetzt im Griff haben. </p><p></p><p>Was ich aber eigentlich meine: wer nach einem KHV Ausbruch (meistens 1/3-50 % Verlust) die restlichen Fische leben lässt. Der hat nach einem Jahr bis 1,5 Jahren einen Bestand, der in nichts anders ist, als wenn man komplett neu anfängt, weil wir nicht wissen, ob die Fische vom Händler das Virus in sich tragen oder nicht. Ebenso wissen wir das nicht von den Fischen, die einen Ausbruch überlebt haben. Viele Tiere sind inzwischen immun oder resistent gegen das Virus. </p><p></p><p>Das soziale Netzwerk ist voll mit Teichbesitzern, die direkt oder im Nebensatz von haufenweise gestorbenen Fischen berichten und fragen warum die wohl gestorben sind. Von denen macht sicherlich niemand einen Test und vielleicht verkauft davon der ein oder andere über eb.. …..</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="konny, post: 697803, member: 653"] wenn ein solche Fall eintritt und man selber eine Probe zu Tauros schickt mit positiven Ergebnis, dann darf man die Überlebenden 10 % nicht abgeben. Außer man macht ein Jahr später einen Test und die sind dann negativ. Leider gibt es tatsächlich genau diese Leute, die ein paar Wochen nach dem Verlust von 1/3-50 % überlebende Fische abgeben, weil sie vermuten das ja alles durch Parasiten oder Bakterien hervorgerufen wurde, die sie jetzt im Griff haben. Was ich aber eigentlich meine: wer nach einem KHV Ausbruch (meistens 1/3-50 % Verlust) die restlichen Fische leben lässt. Der hat nach einem Jahr bis 1,5 Jahren einen Bestand, der in nichts anders ist, als wenn man komplett neu anfängt, weil wir nicht wissen, ob die Fische vom Händler das Virus in sich tragen oder nicht. Ebenso wissen wir das nicht von den Fischen, die einen Ausbruch überlebt haben. Viele Tiere sind inzwischen immun oder resistent gegen das Virus. Das soziale Netzwerk ist voll mit Teichbesitzern, die direkt oder im Nebensatz von haufenweise gestorbenen Fischen berichten und fragen warum die wohl gestorben sind. Von denen macht sicherlich niemand einen Test und vielleicht verkauft davon der ein oder andere über eb.. ….. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Panikmache oder realistisches Problem?
Oben