Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Papierfilter Kompaktbandfilter Clearwater RESY KBF 803
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="hulky" data-source="post: 709956" data-attributes="member: 17535"><p>Hallo,</p><p>habe heute mal ein Papierfilter in der Vorstellung der vielleicht in Zukunft für den ein oder anderen interessant werden könnte.</p><p>Wenn man im Netz so einfach danach sucht, findet man nichts darüber.</p><p>CSI dem Vertrieb auf der Spur <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f61b.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":p" title="Stick Out Tongue :p" data-smilie="7"data-shortname=":p" /></p><p></p><p>Vertrieben wurde die Art von Filter von</p><p>EP-Zoo-Märkte GmbH, heute bekannt als Kölle Zoo. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f60e.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":cool:" title="Cool :cool:" data-smilie="6"data-shortname=":cool:" /></p><p>Wenn man sich etwas mit dem Gerät beschäftigt und über das Motortypenschild informiert kommt man auf die Firma Reber Systematic GmbH und Co KG.</p><p>Diese hat Papierfilter in verschiedenen Breiten zur Auswahl. Einer ist der</p><p>RESY KBF 803 in Inox im Programm. Die Geometrie von 2025 sind vergleichbar mit dem Filter von 2001.</p><p>Sogar die Bedienung schaut noch identisch aus. Lediglich der Ablauf des Filtermediums ist unterschiedlich.</p><p>Bei der Teichvariante die ich sehen durfte wurde der Filter auf den "Bioturm" aufgesetzt.</p><p>Der Motor von damals läuft mit 16A CEE 400V.</p><p>Wie die aktuellen Modelle betrieben werden müsste geprüft werden, wenn nur 230V zur Verfügung stehen sollte.</p><p>Das Gerät, welches ich gesehen habe ist von 2001. Dafür schaut es noch sehr gut aus und ist sehr massiv gebaut. Der Kenner blickt sofort, dass hier ein eine Industrieanwendung abgewandelt wurde ohne Abstriche zu machen.</p><p>Als Filterpapier gibt es verschiedene Qualitäten, wobei hier normales Verbrauchsmaterial für Industrie verwendet wird. Der Stempel "Koi" fehlt und somit sollte es sich auch preislich positiv bemerkbar machen im Unterhalt.</p><p>Sollte also jemand auf der Suche nach einem Papierfilter sein oder vielleicht mal ein solches Gerät über diverse Portale angeboten werden steht jetzt hier mal etwas dazu und man hat ne gewisse Grundlage die vielleicht bei einer Entscheidung helfen kann <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f60e.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":cool:" title="Cool :cool:" data-smilie="6"data-shortname=":cool:" />[ATTACH]122681[/ATTACH][ATTACH]122680[/ATTACH]</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="hulky, post: 709956, member: 17535"] Hallo, habe heute mal ein Papierfilter in der Vorstellung der vielleicht in Zukunft für den ein oder anderen interessant werden könnte. Wenn man im Netz so einfach danach sucht, findet man nichts darüber. CSI dem Vertrieb auf der Spur :p Vertrieben wurde die Art von Filter von EP-Zoo-Märkte GmbH, heute bekannt als Kölle Zoo. :cool: Wenn man sich etwas mit dem Gerät beschäftigt und über das Motortypenschild informiert kommt man auf die Firma Reber Systematic GmbH und Co KG. Diese hat Papierfilter in verschiedenen Breiten zur Auswahl. Einer ist der RESY KBF 803 in Inox im Programm. Die Geometrie von 2025 sind vergleichbar mit dem Filter von 2001. Sogar die Bedienung schaut noch identisch aus. Lediglich der Ablauf des Filtermediums ist unterschiedlich. Bei der Teichvariante die ich sehen durfte wurde der Filter auf den "Bioturm" aufgesetzt. Der Motor von damals läuft mit 16A CEE 400V. Wie die aktuellen Modelle betrieben werden müsste geprüft werden, wenn nur 230V zur Verfügung stehen sollte. Das Gerät, welches ich gesehen habe ist von 2001. Dafür schaut es noch sehr gut aus und ist sehr massiv gebaut. Der Kenner blickt sofort, dass hier ein eine Industrieanwendung abgewandelt wurde ohne Abstriche zu machen. Als Filterpapier gibt es verschiedene Qualitäten, wobei hier normales Verbrauchsmaterial für Industrie verwendet wird. Der Stempel "Koi" fehlt und somit sollte es sich auch preislich positiv bemerkbar machen im Unterhalt. Sollte also jemand auf der Suche nach einem Papierfilter sein oder vielleicht mal ein solches Gerät über diverse Portale angeboten werden steht jetzt hier mal etwas dazu und man hat ne gewisse Grundlage die vielleicht bei einer Entscheidung helfen kann :cool:[ATTACH alt="Screenshot_20250927_150031_Gallery.jpg"]122681[/ATTACH][ATTACH alt="Screenshot_20250927_150043_Gallery.jpg"]122680[/ATTACH] [/QUOTE]
Authentifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antworten
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Papierfilter Kompaktbandfilter Clearwater RESY KBF 803
Oben