Parasiten ,Costia in der IH,Hilfe

andymo

Mitglied
Hallo erst mal an alle
Bin das erste mal hier,und muß gleich mal eine nicht so schöne Frage stellen
habe meine Kois in die IH geholt und beobachte nun das sie sich teilweise
scheuern einer versucht auch manchmal das Becken zuverlassen,ich vermutete Parasiten,habe von 3 Abstrich gemacht,einer hat Costia,die anderen waren sauber, habe nichts gesehen,soll ich den einen behandeln
oder gleich alle,der Springer wahr sauber habe zumindest nichts am Abstrich gefunden,der mit den Costia ist nicht so auffällig ,Zufallstreffer ,
mal hier noch die Wasserwerte PH 7,2 KH 10 GH 21 Nitrit 0 Nitrat 50
Temp 16 Grad steigend habe sie bei 10 Grad im Teich reingeholt jeden Tag um 1Grad gesteigert will sie zwischen 18 und 20 Grad überwintern habe Wasser mit Biobooster und Koistabil aufbereitet und Filter geimpft
Besatz 10 Koi 17-23cm,1500 Liter Becken
Haben im Teich nicht mehr gefressen,tun sich immer noch sehr schwer
versuche es immer mal mit ein Perlen hole sie am Ende wieder raus

Gruß an alle
 
Hallo und willkommen im Forum .

Du kannst den einzelnen oder die einzelnen Fische per Kurzzeitbad ( 0,5 g /50 Ltr Wasser ) 15 min . baden oder gleich den ganzen Becken mit 3,5g-4g auf ges. Volumen behandeln . Ablöschen nach 3 Std . mit Wasserstoffperoxyd oder Ascronobinsäure .

Was machen die Kiemen ? Hast du da einen Abstrich gemacht ?

Ps. Hast du Wofasterill zur Hand - geht noch einfacher .
 
Hi Luigi,

Du solltest noch den Wirkstoff nennen. KPM? 8)

Ich würde alle behandeln, die Temperaturen lassen es in der IH ja zu. Bitte auf ordentliche Belüftung achten.
 
Hi Robsig12 ,

ich gehe davon aus ,wenn er einen Abstrich machen kann ,weist dass KPM - Kaliumpermanganat heißt .

VOn der Belüftung in der IH bin ich bereits ausgegangen . Aber du hast recht ,man weiß ja nie .
 
Luigi schrieb:
Hallo und willkommen im Forum .

Du kannst den einzelnen oder die einzelnen Fische per Kurzzeitbad ( 0,5 g /50 Ltr Wasser ) 15 min . baden oder gleich den ganzen Becken mit 3,5g-4g auf ges. Volumen behandeln . Ablöschen nach 3 Std . mit Wasserstoffperoxyd oder Ascronobinsäure .

Was machen die Kiemen ? Hast du da einen Abstrich gemacht ?

Ps. Hast du Wofasterill zur Hand - geht noch einfacher .

Hallo Luigi,
hier meinte ich solltest Du den Wirkstoff mit angeben, könnte ja auch Salz gemeint sein.
 
hallo,

hätte da ne kurze Frage hinsichtlich dem Ablöschen mit Wasserstoffperoxyd nach der Behandlung mit KPM. Wird da das Wasserstoffperoxyd einfach ins Wasser geleert und wenn ja, welche Dosierung? Oder wie meint Ihr das mit dem Ablöschen???

gruss
 
Zum Ablöschen einfach das ganz normale Vitamin C aus der Apo nehmen !
Ist günstig und funktioniert einwandfrei.
Der Ablöschvorgang ist beendet wenn das Wasser wieder klar ist.

Den WW im Anschluß aber nicht vergessen. Denn der Braunstein (Überbleibsel aus der Oxydation von KPM) sollte noch aus dem Wasser.

Gruß
nameless
 
Hallo Luigi
Danke für deine schnelle Reaktion,nun zu deiner Frage habe die Fische jetzt
8 Tage in der IH,zu Wofasteril,habe ich aber eine Geschichte dazu auch,habe mir im August 3 kleine Japaner zu meinem Bestand geholt,kamen natürlich erst einmal nicht zur Fütterung,aber nach 4 Wochen immer noch nicht und einer lag um rausgefangen Abstrich Hackenwürmer leider nicht geschafft,sofort Wofasteril 6 Tage 8 Tage Pause und wieder 6 Tage war der Meinung alles o.k. vor 3 Wochen machte der nächte schlapp. Abstich, Costia,leider zu schwach kolabiert,3 weitere Proben alle anderen o.k. und nun in der IH,rate wer die Costia hat, der 3te, Also trotz Wofasteril Costia,
nun liegt das sicher nicht am Händler habe mir bei ihm noch mal 5 kleine
geholt,aus dem gleichen Becken, halte sie in einem extra Becken und die sind kerngesund und fressen wie die Schw...,werde mal KPM probieren,oder was hältst du von einem Breitbandmittel (Interpet Koi Antiparasit)

Gruß andymo
 
Hi Andymo ,

zum Thema Wofasteril wiederspreche ich dir leider . Dies ist ein Mittel um einige Einzähler zu eliminieren und nicht um Kiemenwürmer zu behandeln .

Normale Ankerwürmer Gyrodaktylus gehen nach ersten ,im schlimmsten zweiten mal ade !

Wer hat dir die Anordnung gegeben ,Costia 6 Tage lang mit Wofa zu behandeln ?

... Oder meinst du Ichtio ... ( Weißpüntchen ) ? Auch wenn es so schön auf der Wofa-HP beschrieben ist ,funktioniert es nicht wirklich .

Dafür gibt es ganz andere Mittel . Daher war meine Frage auch ,ob du Kiemenabstrich gemacht hast .

Wenn ein Fisch 4 Wochen nichts frisst ,dann liegt es nicht nur an Costia .

Einen Breitbandmittels kann ich dir nicht anraten ,da für laut deiner Aussage für Costia -Behandlung nicht notwendig ist .

Erst nach einem gekonntem Kiemenabstrich kann ich dir etwas anraten ,falls etwas gefunden wird ,- was nicht auszuschließen ist .

Meine Vermutung liegt hier ganz wo anders und zwar in dem Einlaufen der Innenhälterung . Deine Wasserwerte sind fast zu traumhaft für eine Hälterung ,die seit 8 Tagen läuft .

Um sich der Sache zu nähern müsstest du noch eine Menge von Fragen beantworten , die du hier findest : http://www.koi-live.de/ftopic7389.html

Hast du Salz im Teich oder IH gehabt ?
 
Hi Luigi
Habe nanürlich Wofa Behandlung wegen Hackenwürmer gemacht und nicht auf Costia wahr aber der Meinung das die gleich mit drauf gehen weil ja überall geschrieben steht das man Wofa auch bei Costia einsetzen kann oder hab ich mich da verlesen.
Kiemenabstrich habe ich bei dem gemacht der mir eingegangen wahr,auf dem hab ich Costia gefunden aber Kiemen wahren o.k. konnte ja ein Stück
Kiemen direckt unters Mikroskop legen.
Zu den Wasserwerten der IH habe Brunnenwasser genommen da ist aber der PH-Wert unter 6 und Nitrat 100 habe durch den Einsatz von Izumi Water Stabilizer die beschriebenen Werte bekommen
Fische machen jetzt einen stabilen Eindruck werde aber Morgen noch einmal
einige Abstriche machen

Gruß andymo
 
Hallo Andy,

Wie geht es denn den Fischen derzeit?
Futteraufnahme ?

Wenn ich so Deinen Bericht lese stellen sich mir doch einige Fragen, wäre nett von Dir diese zu beantworten umdem Problem auf die Spur zu kommen, aber nur wenn Du Interesse hast:

- seit wann läuft der Filter (Was für einer)an Deiner IH ?
- Hast Du nochmal aktuell die Wasserwerte bestimmt ? (Ammon,
Nitrit, pH-Wert)
- Wieviel Liter faßt die IH ?
- Wie führst Du den Teilwasserwechsel durch ?

Der von Dir beschrieben Jump eines Deiner Paddler könnte auch auf eine abrupte pH-/Temp.Verschiebung nach WW hindeuten.
 
Hallo Rudolf
Habe heute noch mal ein paar Abstriche gemacht wie schon gesagt, hat der eine leichten Befall mit Costia ,und dann habe ich auf einem anderen noch
Gyrodactylus enteckt aber nur einen einselnen,nun weiß ich nicht wie stark sich der Befall auf den Bestand auswirkt,denn wie schon gesagt 1 Fisch 1 Parasit,ich möchte nicht den ganzen Bestand unters Mikroskop legen.Nun meine Frage mit was soll ich behandeln um das Problem in den Griff zu bekommen(costia,gyrodactylus)oder soll ich bei der geringen Ausbreitung erst einmal warten.
Zu deinen Fragen:IH 1500l,PondlifeBio-Teichfilter 10 000L,Filter lief 10 Tage
bevor ich die Fische reingeholt habe,habe einen Schwamm vom laufenden
Filter mit reingestopft,sicher ist Filter noch nicht richtig eingefahren aber wollte wegen Tep.unterschiede nicht länger mit dem reinholen warten.

Gruß Andreas
 
Oben