Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
PE selbst schweißen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="hulky" data-source="post: 707078" data-attributes="member: 17535"><p>Hallo Roland,</p><p>Wenn ich jetzt behaupten würde es ist total einfach wäre es einfach nur gelogen.</p><p>Habe mir weil es für mich mit zum Hobby und Basteln gehört über die Jahre ein Extruder und zwei Warmgasschweißgeräte mit externer Luftzuführung über kleinanzeigen angeschafft incl. verschiedenem Zubehör.</p><p>Mal eben ein Rohranschluss anschweißen, geht auch mit nemm "billigem Heißluftfön.</p><p>Schaut dann halt einfach nicht so schön aus.</p><p>Wenn Sauberkeit und Temperatur beachtet wurden sollte es sogar dicht sein <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p><p>Um ganze eckige Becken zu schweißen braucht es aber etwas mehr wie nur einen Heißluftfön.</p><p>Und ich gestehe:</p><p>An dem Filterbecken für den ursprünglich geplanten Bürstenfilter bin ich vorerst gescheitert. Hätte vermutlich sogar gehalten, wenn ich einen Stahlrahmen verbaut hätte. Nur gab es außen eine Stelle, wo ich nicht richtig die Verbindung der Platten herstellen konnte.</p><p>Da sind wir schon bei einem der Themen die zu beachten sind. Die Oberfläche muss mit einem Schaber sauber abgezogen und entfettet werden.</p><p>Die Umgebung darf dem Material nicht zuviel Wärme entziehen. Das Schweißgerät muss genug Temperatur liefern um Schweißdraht und Platten zu erwärmen.</p><p>Beim Handschweißgerät muss der Schweißdraht auch "abgezogen" und gereinigt werden. Auf PE-HD bildet sich eine "Oxidschicht"</p><p>Die muss runter. Sonst geht das Material keine richtige Verbindung ein.</p><p>Als Vergleich habe ich es mal so gehört:</p><p>Wenn PE-HD geschweißt wird ist es wie Nudeln kochen. Das heiße Wasser ablassen und die Nudeln sind leicht zu entnehmen.</p><p>Wenn diese abkühlen kleben sie zu einem Klumpen zusammen.</p><p>Sollte hier ein Experte mitlesen und es berichtigen oder besser erklären, bitte nur zu.</p><p>Ich höre gerne zu und lerne.</p><p>Was ich schon geschweißt habe ist bis heute auch noch dich:</p><p>2x Rundbecken mit je 600 Liter aus Plattenmaterial komplett in 10mm und 6mm. Für ein 5000 Liter Rundbecken den Boden neu eingeschweißt,</p><p>Abdeckungen für IBCs aus 3mm</p><p>rechteckige</p><p>Bin wirklich ein ganz normaler verrückter Typ,</p><p>Was ich damit sagen will:</p><p>Wo ein Wille ist ist auch ein Gebüsch <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f61b.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":p" title="Stick Out Tongue :p" data-smilie="7"data-shortname=":p" /></p><p>man muss es halt wollen und auch technisch umsetzen können. Ansonsten auf kleinanzeigen schauen was ähnlich in Frage kommt und mit Anschlüssen und zusätzlichen Trennwände anpassen/umbauen.</p><p>Und jetzt noch ein paar Bilder um zu zeigen, dass es geht. Vielleicht nicht perfekt, aber mit sehr viel Spaß am Hobby <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f60e.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":cool:" title="Cool :cool:" data-smilie="6"data-shortname=":cool:" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="hulky, post: 707078, member: 17535"] Hallo Roland, Wenn ich jetzt behaupten würde es ist total einfach wäre es einfach nur gelogen. Habe mir weil es für mich mit zum Hobby und Basteln gehört über die Jahre ein Extruder und zwei Warmgasschweißgeräte mit externer Luftzuführung über kleinanzeigen angeschafft incl. verschiedenem Zubehör. Mal eben ein Rohranschluss anschweißen, geht auch mit nemm "billigem Heißluftfön. Schaut dann halt einfach nicht so schön aus. Wenn Sauberkeit und Temperatur beachtet wurden sollte es sogar dicht sein ;) Um ganze eckige Becken zu schweißen braucht es aber etwas mehr wie nur einen Heißluftfön. Und ich gestehe: An dem Filterbecken für den ursprünglich geplanten Bürstenfilter bin ich vorerst gescheitert. Hätte vermutlich sogar gehalten, wenn ich einen Stahlrahmen verbaut hätte. Nur gab es außen eine Stelle, wo ich nicht richtig die Verbindung der Platten herstellen konnte. Da sind wir schon bei einem der Themen die zu beachten sind. Die Oberfläche muss mit einem Schaber sauber abgezogen und entfettet werden. Die Umgebung darf dem Material nicht zuviel Wärme entziehen. Das Schweißgerät muss genug Temperatur liefern um Schweißdraht und Platten zu erwärmen. Beim Handschweißgerät muss der Schweißdraht auch "abgezogen" und gereinigt werden. Auf PE-HD bildet sich eine "Oxidschicht" Die muss runter. Sonst geht das Material keine richtige Verbindung ein. Als Vergleich habe ich es mal so gehört: Wenn PE-HD geschweißt wird ist es wie Nudeln kochen. Das heiße Wasser ablassen und die Nudeln sind leicht zu entnehmen. Wenn diese abkühlen kleben sie zu einem Klumpen zusammen. Sollte hier ein Experte mitlesen und es berichtigen oder besser erklären, bitte nur zu. Ich höre gerne zu und lerne. Was ich schon geschweißt habe ist bis heute auch noch dich: 2x Rundbecken mit je 600 Liter aus Plattenmaterial komplett in 10mm und 6mm. Für ein 5000 Liter Rundbecken den Boden neu eingeschweißt, Abdeckungen für IBCs aus 3mm rechteckige Bin wirklich ein ganz normaler verrückter Typ, Was ich damit sagen will: Wo ein Wille ist ist auch ein Gebüsch :p man muss es halt wollen und auch technisch umsetzen können. Ansonsten auf kleinanzeigen schauen was ähnlich in Frage kommt und mit Anschlüssen und zusätzlichen Trennwände anpassen/umbauen. Und jetzt noch ein paar Bilder um zu zeigen, dass es geht. Vielleicht nicht perfekt, aber mit sehr viel Spaß am Hobby :cool: [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
PE selbst schweißen
Oben