Perfekte Wasserwerte für Koiteich???

g**y-2008

Mitglied
Hi Koifreunde was sind die perfektenb Wasserwerte für einen Koiteich???
Kann mir jemand weiterhelfen???
Gruß Marko :D
 
Hier mal etwas "geCLAUDE" :wink:

* Ammonium und Ammoniak sollten nicht messbar sein. Ammonium ist ungiftig. Bei einem PH > 7 wird es zu Ammoniak und der ist giftig.

* Bei Nitrit würde ich den Grenzwert auf < 0.1 mg/L setzen. Die Fischgiftigkeit von Nitrit kann man mit Salz senken.

* Nitrat Sollwert < 50 mg/L. Leider ist man da stark vom Ausgangswasser abhängig. Wasserwechsel sind ideal wenn man Nitrat senken will.

* Beim PH sage ich mal "neutral". 6.5 bis 8.5 sind je nach Quelle der Toleranzbereich. Koi können sich an verschiedene PH-Werte anpassen.

* Beim GH muss ich passen. Keine Ahnung wo hier der Idealwert liegen soll.

* KH. Die Karbonathärte weisst auf weiches (<4), mittelhartes (4-8) oder hartes (ab 8) Wasser hin. Auch hier kann ich dir nicht sagen, ob weiches oder hartes Wasser für Koi ideal ist.

* Sauerstoff mindestes 5mg/L andere sagen mindestens 6.5 mg/L


Grüße
 
Hallo zusammen,

auch geklaut, grins:

Gesunde Wasserwerte im Überblick

Temperatur 4-25 °C; optimal 20-25°C

Sauerstoffgehalt Minimal 5-6mg/l

Ammonium und Ammoniak weniger als 0,01 mg/l

Nitrit weniger als 0,02 mg/l

pH-Wert (Säuregrad) Ideal zwischen 6,8 . 7,5 (minimal 5 maximal 10,
bei langsamer Schwankung) Achtung schnelle pH-Wert Schwankungen führen zu
erheblichem Schock bei Fischen und gefährden die Gesundheit

Karbonathärte 8 -12 KH - Minimum 5 KH



Die Temperatur hat Einfluss auf die Sättigung von Gasen im Wasser, z.B. mit
steigender Temperatur nimmt die Löslichkeit von lebensnotwendigem Sauerstoff
im Wasser ab. Daher ist bei hoher Temperatur eine Belüftung des Wassers
immer vorteilhaft. Von der Temperatur ist der Stoffwechsel unserer Fische
stark abhängig. Je niedriger desto weniger aktiv sind die Fische, je höher
desto aktiver werden die Fische. Bei einer Temperatur über 20°C wird bei Koi
die Laichwilligkeit ausgelöst. Die gesteigerte Aktivität führt zu einem
höheren Sauerstoffverbrauch. Im Gegensatz dazu sinkt bei hoher Temperatur die Löslichkeit
von Sauerstoff im Teichwasser!

Der Sauerstoff ist lebensnotwendig zur Atmung von Fischen und anderen
Wasserorganismen im Wasser. Je niedriger die Temperatur, desto mehr
Sauerstoff wird gelöst, je höher desto weniger Sauerstoff steht zur
Verfügung. Bei sommerlichen Temperaturen kann der Sauerstoffgehalt
gefährlich absinken. Dann kann durch die Zugabe von Tripond Sauerstoff Aktiv
eine schnelle Anhebung über 6mg/l erfolgen. Langfristig ist bei warmen
Temperaturen unbedingt eine ausreichende Belüftung des Wassers
sicherzustellen.

Ammonium und Ammoniak sind die ersten Stufen des aeroben Stickstoffabbaus.
Beide Stoffe sind für Fische in geringer Konzentration giftig. Durch eine
funktionierende biologische Filterung und Wasserbelüftung ist bei
angepasstem Fischbestand und nicht zu starker Fütterung die Konzentration in
der Regel dieser giftigen Abbauprodukte gering. Steigt der Wert in einen messbaren Bereich,
so ist die Funktion von Filteranlagen zu prüfen und der Teich auf Futterreste und ggf.
verendete Tiere zu prüfen. Eine kurzzeitige Aktivkohlefilterung und starke
Belüftung senken den Ammonium/Ammoniakgehalt als Sofortmaßnahme im Wasser.
Bei anhaltend messbaren Werten ist die biologische Filterung zu prüfen und
zu erweitern, auch kann der Fischbestand und die tägliche Fütterung zu hoch
sein.

Das Nitrit ist die nächste aerobe biologische Abbaustufe. Im Grunde genommen
gilt hier das gleiche wie für Ammonium und Ammoniak. Bei dem Teich
angepasstem Fischbestand, angemessener Fütterung mit hochwertigen
Inhaltsstoffen (vgl. Info Futter) und einer funktionierenden und regelmäßig
gewarteten Filterung (vgl. Info Filter) sind keine Belastungsspitzen zu
erwarten. Bei zu hohen Nitratwerten ist ein regelmäßiger Wasserwechsel im
Teich anzuraten. Auch kann eine Vergrößerung der biologisch aktiven
Filterfläche den schnellen Abbau von Nitrit zu Nitrat fördern (vgl.
Filtermedien).

Der pH-Wert hat entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit von Fischen und
Wasser. Daher sollte unbedingt auf die Einhaltung der oben genannten Werte
geachtet werden. Zu hohe pH-Werte bedingt die Bildung von giftigem Ammoniak
im Wasser und sind daher zu vermeiden. Auch bei der Eingewöhnung neuer
Fische sollte der pH-Wert an die niedrigen Werte im Transportbeutel
angeglichen werden. KoiCare pH-down eignet sich zur Senkung. Ist der pH-Wert
zu niedrig, kann es zu einem Umkippen des Teiches (Säuresturz) führen. Mit
der Anhebung der Karbonathärte durch Zugabe von Tripond TeichStabil, wird der
pH-Wert und die Karbonathärte gepuffert. Umkippende Teiche können so
innerhalb kurzer Zeit stabilisiert werden
Quelle:http://www.aqualogistik.com/
 
g**y-2008 schrieb:
Was ist am besten zum Wasserwtert messen, die Chemie Kästen sag ich mal oder diese Streifen aus der Dose???

Die Streifen sind nicht aussagekräftig genug, damit kann man sich eventuell schnell mal einen Überblick verschaffen. Aber um genaue Ergebnisse zu erhalten, sollte man zu so einem "Chemiekasten" greifen ;)

Der hier im Forum immer wieder gerne empfohlen wird, ist der von Sera - aqua test box. Davon gibt es auch die Koiedition Testbox, die wahrscheinlich nur mehr kostet, weil paar Koi drauf abgebildet sind :lol:
 
Oben