Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Perfekte Wasserwerte für Koiteich???
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Koikoi0" data-source="post: 141815" data-attributes="member: 1326"><p>Hallo zusammen,</p><p></p><p>auch geklaut, grins:</p><p></p><p>Gesunde Wasserwerte im Überblick</p><p></p><p>Temperatur 4-25 °C; optimal 20-25°C</p><p> </p><p>Sauerstoffgehalt Minimal 5-6mg/l</p><p> </p><p> Ammonium und Ammoniak weniger als 0,01 mg/l</p><p> </p><p> Nitrit weniger als 0,02 mg/l</p><p> </p><p> pH-Wert (Säuregrad) Ideal zwischen 6,8 . 7,5 (minimal 5 maximal 10,</p><p>bei langsamer Schwankung) Achtung schnelle pH-Wert Schwankungen führen zu</p><p>erheblichem Schock bei Fischen und gefährden die Gesundheit</p><p> </p><p> Karbonathärte 8 -12 KH - Minimum 5 KH</p><p> </p><p></p><p> </p><p>Die Temperatur hat Einfluss auf die Sättigung von Gasen im Wasser, z.B. mit</p><p>steigender Temperatur nimmt die Löslichkeit von lebensnotwendigem Sauerstoff</p><p>im Wasser ab. Daher ist bei hoher Temperatur eine Belüftung des Wassers</p><p>immer vorteilhaft. Von der Temperatur ist der Stoffwechsel unserer Fische</p><p>stark abhängig. Je niedriger desto weniger aktiv sind die Fische, je höher</p><p>desto aktiver werden die Fische. Bei einer Temperatur über 20°C wird bei Koi</p><p>die Laichwilligkeit ausgelöst. Die gesteigerte Aktivität führt zu einem</p><p>höheren Sauerstoffverbrauch. Im Gegensatz dazu sinkt bei hoher Temperatur die Löslichkeit</p><p>von Sauerstoff im Teichwasser!</p><p></p><p>Der Sauerstoff ist lebensnotwendig zur Atmung von Fischen und anderen</p><p>Wasserorganismen im Wasser. Je niedriger die Temperatur, desto mehr</p><p>Sauerstoff wird gelöst, je höher desto weniger Sauerstoff steht zur</p><p>Verfügung. Bei sommerlichen Temperaturen kann der Sauerstoffgehalt</p><p>gefährlich absinken. Dann kann durch die Zugabe von Tripond Sauerstoff Aktiv</p><p>eine schnelle Anhebung über 6mg/l erfolgen. Langfristig ist bei warmen</p><p>Temperaturen unbedingt eine ausreichende Belüftung des Wassers</p><p>sicherzustellen.</p><p></p><p>Ammonium und Ammoniak sind die ersten Stufen des aeroben Stickstoffabbaus.</p><p>Beide Stoffe sind für Fische in geringer Konzentration giftig. Durch eine</p><p>funktionierende biologische Filterung und Wasserbelüftung ist bei</p><p>angepasstem Fischbestand und nicht zu starker Fütterung die Konzentration in</p><p>der Regel dieser giftigen Abbauprodukte gering. Steigt der Wert in einen messbaren Bereich,</p><p>so ist die Funktion von Filteranlagen zu prüfen und der Teich auf Futterreste und ggf.</p><p>verendete Tiere zu prüfen. Eine kurzzeitige Aktivkohlefilterung und starke</p><p>Belüftung senken den Ammonium/Ammoniakgehalt als Sofortmaßnahme im Wasser.</p><p>Bei anhaltend messbaren Werten ist die biologische Filterung zu prüfen und</p><p>zu erweitern, auch kann der Fischbestand und die tägliche Fütterung zu hoch</p><p>sein.</p><p></p><p>Das Nitrit ist die nächste aerobe biologische Abbaustufe. Im Grunde genommen</p><p>gilt hier das gleiche wie für Ammonium und Ammoniak. Bei dem Teich</p><p>angepasstem Fischbestand, angemessener Fütterung mit hochwertigen</p><p>Inhaltsstoffen (vgl. Info Futter) und einer funktionierenden und regelmäßig</p><p>gewarteten Filterung (vgl. Info Filter) sind keine Belastungsspitzen zu</p><p>erwarten. Bei zu hohen Nitratwerten ist ein regelmäßiger Wasserwechsel im</p><p>Teich anzuraten. Auch kann eine Vergrößerung der biologisch aktiven</p><p>Filterfläche den schnellen Abbau von Nitrit zu Nitrat fördern (vgl.</p><p>Filtermedien).</p><p></p><p>Der pH-Wert hat entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit von Fischen und</p><p>Wasser. Daher sollte unbedingt auf die Einhaltung der oben genannten Werte</p><p>geachtet werden. Zu hohe pH-Werte bedingt die Bildung von giftigem Ammoniak</p><p>im Wasser und sind daher zu vermeiden. Auch bei der Eingewöhnung neuer</p><p>Fische sollte der pH-Wert an die niedrigen Werte im Transportbeutel</p><p>angeglichen werden. KoiCare pH-down eignet sich zur Senkung. Ist der pH-Wert</p><p>zu niedrig, kann es zu einem Umkippen des Teiches (Säuresturz) führen. Mit</p><p>der Anhebung der Karbonathärte durch Zugabe von Tripond TeichStabil, wird der</p><p>pH-Wert und die Karbonathärte gepuffert. Umkippende Teiche können so</p><p>innerhalb kurzer Zeit stabilisiert werden</p><p>Quelle:http://www.aqualogistik.com/</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Koikoi0, post: 141815, member: 1326"] Hallo zusammen, auch geklaut, grins: Gesunde Wasserwerte im Überblick Temperatur 4-25 °C; optimal 20-25°C Sauerstoffgehalt Minimal 5-6mg/l Ammonium und Ammoniak weniger als 0,01 mg/l Nitrit weniger als 0,02 mg/l pH-Wert (Säuregrad) Ideal zwischen 6,8 . 7,5 (minimal 5 maximal 10, bei langsamer Schwankung) Achtung schnelle pH-Wert Schwankungen führen zu erheblichem Schock bei Fischen und gefährden die Gesundheit Karbonathärte 8 -12 KH - Minimum 5 KH Die Temperatur hat Einfluss auf die Sättigung von Gasen im Wasser, z.B. mit steigender Temperatur nimmt die Löslichkeit von lebensnotwendigem Sauerstoff im Wasser ab. Daher ist bei hoher Temperatur eine Belüftung des Wassers immer vorteilhaft. Von der Temperatur ist der Stoffwechsel unserer Fische stark abhängig. Je niedriger desto weniger aktiv sind die Fische, je höher desto aktiver werden die Fische. Bei einer Temperatur über 20°C wird bei Koi die Laichwilligkeit ausgelöst. Die gesteigerte Aktivität führt zu einem höheren Sauerstoffverbrauch. Im Gegensatz dazu sinkt bei hoher Temperatur die Löslichkeit von Sauerstoff im Teichwasser! Der Sauerstoff ist lebensnotwendig zur Atmung von Fischen und anderen Wasserorganismen im Wasser. Je niedriger die Temperatur, desto mehr Sauerstoff wird gelöst, je höher desto weniger Sauerstoff steht zur Verfügung. Bei sommerlichen Temperaturen kann der Sauerstoffgehalt gefährlich absinken. Dann kann durch die Zugabe von Tripond Sauerstoff Aktiv eine schnelle Anhebung über 6mg/l erfolgen. Langfristig ist bei warmen Temperaturen unbedingt eine ausreichende Belüftung des Wassers sicherzustellen. Ammonium und Ammoniak sind die ersten Stufen des aeroben Stickstoffabbaus. Beide Stoffe sind für Fische in geringer Konzentration giftig. Durch eine funktionierende biologische Filterung und Wasserbelüftung ist bei angepasstem Fischbestand und nicht zu starker Fütterung die Konzentration in der Regel dieser giftigen Abbauprodukte gering. Steigt der Wert in einen messbaren Bereich, so ist die Funktion von Filteranlagen zu prüfen und der Teich auf Futterreste und ggf. verendete Tiere zu prüfen. Eine kurzzeitige Aktivkohlefilterung und starke Belüftung senken den Ammonium/Ammoniakgehalt als Sofortmaßnahme im Wasser. Bei anhaltend messbaren Werten ist die biologische Filterung zu prüfen und zu erweitern, auch kann der Fischbestand und die tägliche Fütterung zu hoch sein. Das Nitrit ist die nächste aerobe biologische Abbaustufe. Im Grunde genommen gilt hier das gleiche wie für Ammonium und Ammoniak. Bei dem Teich angepasstem Fischbestand, angemessener Fütterung mit hochwertigen Inhaltsstoffen (vgl. Info Futter) und einer funktionierenden und regelmäßig gewarteten Filterung (vgl. Info Filter) sind keine Belastungsspitzen zu erwarten. Bei zu hohen Nitratwerten ist ein regelmäßiger Wasserwechsel im Teich anzuraten. Auch kann eine Vergrößerung der biologisch aktiven Filterfläche den schnellen Abbau von Nitrit zu Nitrat fördern (vgl. Filtermedien). Der pH-Wert hat entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit von Fischen und Wasser. Daher sollte unbedingt auf die Einhaltung der oben genannten Werte geachtet werden. Zu hohe pH-Werte bedingt die Bildung von giftigem Ammoniak im Wasser und sind daher zu vermeiden. Auch bei der Eingewöhnung neuer Fische sollte der pH-Wert an die niedrigen Werte im Transportbeutel angeglichen werden. KoiCare pH-down eignet sich zur Senkung. Ist der pH-Wert zu niedrig, kann es zu einem Umkippen des Teiches (Säuresturz) führen. Mit der Anhebung der Karbonathärte durch Zugabe von Tripond TeichStabil, wird der pH-Wert und die Karbonathärte gepuffert. Umkippende Teiche können so innerhalb kurzer Zeit stabilisiert werden Quelle:http://www.aqualogistik.com/ [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Perfekte Wasserwerte für Koiteich???
Oben