Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Permanente Bakterien-Zugabe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="daisho" data-source="post: 496687" data-attributes="member: 7658"><p>Hallo Josef,</p><p></p><p>Ich lese mich gern in Materie ein. Ich stelle auch die TSEMA nicht in Frage. </p><p></p><p>Bin halt sehr verwundert wenn 5l einer Mikroorganismen Lösung, mit PH 3, die Filterbakkis bei Einbringung im Filter killen sollen/können. Die Aussage ist mir einfach zu pauschal. Ich würde gern die Hintergründe verstehen.</p><p></p><p>Das müsste bedeuten das 1L PH 3 EMA Auswirkungen auf den Gesamt PH bei 10.000l Teichwasser hätten und genau das glaube ich nicht. Ich denke bei 5l auf </p><p>1.000l passiert noch nicht mal viel. Gibt von der Verdünnung her keinerlei Sinn oder ist das EMA so etwas wie eine hochdosierte saure Lösung, wenn ja wieviel %? Bitte korrigiert mich, wenn es anders ist, aber bitte mit Unterlegung von Daten.</p><p></p><p>Nicht jeder Filter ist gleich, geschweige denn das Volumen. Gut aber ich sehe auch ein, das das Einbringen über den Teich etwaitigen Problemen vorbeugt. Ist bei Medis ja auch so.</p><p></p><p>Genauso würde ich gern verstehen wie biologisch die Anpassung von PH 3 EM Lösung an ein 7,5 - 8,5 PH Teichniveau funktioniert. Von welchem Zeitraum sprechen wir und bei welchen Temperaturen läuft die Reaktion oder wie auch immer optimal ab?</p><p></p><p>Ergo ist dann EMA auch nicht für den Filter sondern für das Wasser oder was?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="daisho, post: 496687, member: 7658"] Hallo Josef, Ich lese mich gern in Materie ein. Ich stelle auch die TSEMA nicht in Frage. Bin halt sehr verwundert wenn 5l einer Mikroorganismen Lösung, mit PH 3, die Filterbakkis bei Einbringung im Filter killen sollen/können. Die Aussage ist mir einfach zu pauschal. Ich würde gern die Hintergründe verstehen. Das müsste bedeuten das 1L PH 3 EMA Auswirkungen auf den Gesamt PH bei 10.000l Teichwasser hätten und genau das glaube ich nicht. Ich denke bei 5l auf 1.000l passiert noch nicht mal viel. Gibt von der Verdünnung her keinerlei Sinn oder ist das EMA so etwas wie eine hochdosierte saure Lösung, wenn ja wieviel %? Bitte korrigiert mich, wenn es anders ist, aber bitte mit Unterlegung von Daten. Nicht jeder Filter ist gleich, geschweige denn das Volumen. Gut aber ich sehe auch ein, das das Einbringen über den Teich etwaitigen Problemen vorbeugt. Ist bei Medis ja auch so. Genauso würde ich gern verstehen wie biologisch die Anpassung von PH 3 EM Lösung an ein 7,5 - 8,5 PH Teichniveau funktioniert. Von welchem Zeitraum sprechen wir und bei welchen Temperaturen läuft die Reaktion oder wie auch immer optimal ab? Ergo ist dann EMA auch nicht für den Filter sondern für das Wasser oder was? [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Permanente Bakterien-Zugabe
Oben