Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Permanente Bakterien-Zugabe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="daisho" data-source="post: 497253" data-attributes="member: 7658"><p>Hallo Alois,</p><p></p><p>Der letzte Beitrag ist so nicht haltbar in Bezug auf EM und Naturteiche. Warst du schon mal in Japan, das du so eine Aussage treffen kannst?</p><p></p><p>Du schreibst viele Japaner verwenden diese, meinst du damit Züchter? </p><p></p><p>Wenn ich den obigen Link mal ausnehme, ist das eine Sache von der ich von Leuten die in Japan bei Züchtern waren, nichts gehört habe.</p><p></p><p></p><p></p><p>Auch hier ist meiner Meinung nach die Fragestellung nicht sinnvoll, es gibt genug Beispiele wo das alles OHNE jegliche Zusatzstoffe im Wasser funktioniert. Kein Teichwasser kann als steril bezeichnet werden und Koi aus Japan sind nicht mehr oder weniger anfällig für Krankheiten als Koi aus Europa. </p><p></p><p>Das Problem Nr.1 ist und bleibt der Koihalter. Falsch gebaute Teiche und Technik, falsches Fütterungsmanagement, fehlende WW, Überbesatz etc.</p><p></p><p>Verallgemeinern würde ich das nicht. :wink:</p><p></p><p>Alle Erfahrungsberichte in Ehren, aber eine wissenschaftliche Unterlegung der EM Wirkungsweise wäre mir lieber gewesen. Es gibt mir da viel zu viele Einflussfaktoren und deren Einfluss auf die Wirkungsweise.</p><p></p><p>Mikrobe unterlegt ja auch immer seine Darlegungen mit Studien.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="daisho, post: 497253, member: 7658"] Hallo Alois, Der letzte Beitrag ist so nicht haltbar in Bezug auf EM und Naturteiche. Warst du schon mal in Japan, das du so eine Aussage treffen kannst? Du schreibst viele Japaner verwenden diese, meinst du damit Züchter? Wenn ich den obigen Link mal ausnehme, ist das eine Sache von der ich von Leuten die in Japan bei Züchtern waren, nichts gehört habe. Auch hier ist meiner Meinung nach die Fragestellung nicht sinnvoll, es gibt genug Beispiele wo das alles OHNE jegliche Zusatzstoffe im Wasser funktioniert. Kein Teichwasser kann als steril bezeichnet werden und Koi aus Japan sind nicht mehr oder weniger anfällig für Krankheiten als Koi aus Europa. Das Problem Nr.1 ist und bleibt der Koihalter. Falsch gebaute Teiche und Technik, falsches Fütterungsmanagement, fehlende WW, Überbesatz etc. Verallgemeinern würde ich das nicht. :wink: Alle Erfahrungsberichte in Ehren, aber eine wissenschaftliche Unterlegung der EM Wirkungsweise wäre mir lieber gewesen. Es gibt mir da viel zu viele Einflussfaktoren und deren Einfluss auf die Wirkungsweise. Mikrobe unterlegt ja auch immer seine Darlegungen mit Studien. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Permanente Bakterien-Zugabe
Oben