Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Permanente Bakterien-Zugabe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Scubi" data-source="post: 497645" data-attributes="member: 11030"><p>Hallo Ekki, </p><p>die gleiche Frage habe ich sehr weiter oben schon an Josef gestellt, als ich noch wissen wollte wo der Unterschied von EMA zu TSEMA ist. Denn ich hatte mich auch gewundert, das er so oft nachdosiert. Ich fand es für meine Verhältnisse viel.</p><p></p><p>Irgendwo hatte ich auch schon erwähnt, das ich EMA bisher max 2-3 mal pro Jahr dosiert habe. Ein drittes mal im Sommer eigentlich nur, wenn die Algenblüte extrem war.</p><p>Dieses Jahr habe ich meinen Teich umgebaut und bisher nur 2 mal dosiert. Ich werde aber nächste Woche nochmal nachdosieren, weil ich noch nicht ganz zufrieden bin. Allerdings habe ich auf 19.000 Liter auch erst 2 Gaben von jeweils 5 Litern gegeben. Aus meiner Erfahrung heraus wird es von Jahr zu Jahr besser. Man kann also später auch weniger dosieren. Das hängt aber auch von Teich Größe, Technik, Filter, Pflanzen, Fischbesatz, Fischfutter und Futtermenge ab.</p><p>Darum finde ich eine pauschale Aussage zur Dosiermenge und Häufigkeit auch schwierig. Jeder Teich ist anders. Jeder Füttert anders.</p><p></p><p>Ich würde die Dosierangaben als Empfehlungen sehen, dann aber so dosieren, dass ich mit dem Ergebnis Klarheit des Wassers und Gesundheit der Fische leben kann.</p><p></p><p>Ich mache das nicht nach den Vorgaben der Hersteller, sondern nach Gefühl/Erfahrungswerten mit meinem Teich. </p><p>Bei meinem neuen Teich muss ich noch Erfahrungen sammeln, weiss aber, wie "sauber" das Wasser eines Teiches mit EMA sein kann. In meinem neuen Teich sind mehr Fische, ich füttere anderes Futter und gebe auf das Futter regelmäßiger EMA. Somit hat sich einiges verändert und ich muss mich noch auf die richtige Dosierung einspielen. </p><p></p><p>Man tut aber gut daran, im Herbst nochmal die volle Dosis entsprechend der Teichgröße zu geben. Die Microorganismen arbeiten dann zwar langsamer, starten aber mit den ersten Sonnenstrahlen im Frühjar auch mit geballter Kraft durch. Der Schutz für die Fische steht dann auch gerade bei den Temperaturschwankungen die man im Frühjahr erlebt voll zur Verfügung. Die Frühjahrsdosierung gebe ich je nach Wetter im April oder Mai ein.</p><p></p><p>Bevor einer schreit: Nein, ich kann das nicht Wissenschaftlich belegen.</p><p>Das sind meine persönlichen Erfahrungswerte.</p><p></p><p>Gruß Alois</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Scubi, post: 497645, member: 11030"] Hallo Ekki, die gleiche Frage habe ich sehr weiter oben schon an Josef gestellt, als ich noch wissen wollte wo der Unterschied von EMA zu TSEMA ist. Denn ich hatte mich auch gewundert, das er so oft nachdosiert. Ich fand es für meine Verhältnisse viel. Irgendwo hatte ich auch schon erwähnt, das ich EMA bisher max 2-3 mal pro Jahr dosiert habe. Ein drittes mal im Sommer eigentlich nur, wenn die Algenblüte extrem war. Dieses Jahr habe ich meinen Teich umgebaut und bisher nur 2 mal dosiert. Ich werde aber nächste Woche nochmal nachdosieren, weil ich noch nicht ganz zufrieden bin. Allerdings habe ich auf 19.000 Liter auch erst 2 Gaben von jeweils 5 Litern gegeben. Aus meiner Erfahrung heraus wird es von Jahr zu Jahr besser. Man kann also später auch weniger dosieren. Das hängt aber auch von Teich Größe, Technik, Filter, Pflanzen, Fischbesatz, Fischfutter und Futtermenge ab. Darum finde ich eine pauschale Aussage zur Dosiermenge und Häufigkeit auch schwierig. Jeder Teich ist anders. Jeder Füttert anders. Ich würde die Dosierangaben als Empfehlungen sehen, dann aber so dosieren, dass ich mit dem Ergebnis Klarheit des Wassers und Gesundheit der Fische leben kann. Ich mache das nicht nach den Vorgaben der Hersteller, sondern nach Gefühl/Erfahrungswerten mit meinem Teich. Bei meinem neuen Teich muss ich noch Erfahrungen sammeln, weiss aber, wie "sauber" das Wasser eines Teiches mit EMA sein kann. In meinem neuen Teich sind mehr Fische, ich füttere anderes Futter und gebe auf das Futter regelmäßiger EMA. Somit hat sich einiges verändert und ich muss mich noch auf die richtige Dosierung einspielen. Man tut aber gut daran, im Herbst nochmal die volle Dosis entsprechend der Teichgröße zu geben. Die Microorganismen arbeiten dann zwar langsamer, starten aber mit den ersten Sonnenstrahlen im Frühjar auch mit geballter Kraft durch. Der Schutz für die Fische steht dann auch gerade bei den Temperaturschwankungen die man im Frühjahr erlebt voll zur Verfügung. Die Frühjahrsdosierung gebe ich je nach Wetter im April oder Mai ein. Bevor einer schreit: Nein, ich kann das nicht Wissenschaftlich belegen. Das sind meine persönlichen Erfahrungswerte. Gruß Alois [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Permanente Bakterien-Zugabe
Oben