Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Permanente Bakterien-Zugabe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Scubi" data-source="post: 497958" data-attributes="member: 11030"><p>Die gestern wie weiter oben angekündigten 3 Liter EMA brachten von gestern auf heute eine enorme Sichttiefe. Die Filterbürsten (vorher nicht gereinigt) sind fast sauber. Die Algenablagerungen im Filter sind in allen Filtertonnen reduziert wurden. Der Luftheber schaft wieder mehr Durchsatz, weil die Algen in der ersten Tonne nicht mehr den Durchfluss behindern. In dem abgedeckten Filter sind kaum noch Algen zu sehen.</p><p></p><p>Im Teich entwicklet sich wie erwartet ein kleiner Algenteppich.</p><p>Mein selbst angestztes EMA nach Anleitung von Emiko riecht nach Zuckerrohrmelasse. Das bisher gekaufte von eimem Bio Bau Ing. roch immer nach Kotze. Als hätte sich jemand frisch übergeben. Daher vermute ich, dass das gekaufte EMA eine andere Zusammensetzung hatte. Der PH wert von meinem EMA lag bei 3,5. Ich habe die 3 Liter EMA in vielen Portionen, ca. 0,5 Liter EMA auf 10 Liter Wasser in den Teich und Filter gebracht. Hierfür habe ich mir 3 Std Zeit genommen. </p><p>Ich habe über eine weiter Membranpumpe 54L/Std Sauerstoff in den Teich gebracht.</p><p></p><p>Das von mir eingeweichte Futter in meinem EMA wird von meine Fischen nicht so aufgenommen, wie das gekaufte nach Kotze riechende EMA. Die Kois nehmen das Futter verhalten auf. Bei dem nach Kotze riechenden EMA waren Sie immer wie verrückt.</p><p></p><p>Mein Hund findet das klasse, geht in den Teich um den Fischen das Futter zu klauen.</p><p></p><p>Dem Luftheber habe ich heute Abend mehr Wasser zugeführt. Der Luftheber schaft es jetzt den Bodenablauf, den Skimmer und ein weiteres 110mm Rohr zu bestücken. Ich mache das immer vom Skimmer abhängig. Zieht der Skimmer ordentlich, dann kann ich eine weiteres 110mm als Beipass hinzufügen. Der Luftheber schaft dadurch eine höhere Menge an Filterdurchsatz. Die Ausströmung erhöht sich und die Kois stellen sich in die Strömung.</p><p>Somit kann ich ganz klar sagen, der Filter wurde von EMA gereinigt.</p><p>Das war jetzt erstmal der letzte Bericht über EMA nach dem Rezept von Emiko.</p><p>In Zukunft, Ihr werdet Euch 12 Tage gedulden müssen, berichte ich dann über TSEMA. Zwischendurch möchte ich aber trotzdem berichten, was mit meinem Teich in den folgenden Tagen unter dem normalen EMA passiert.</p><p></p><p>Gruß Alois</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Scubi, post: 497958, member: 11030"] Die gestern wie weiter oben angekündigten 3 Liter EMA brachten von gestern auf heute eine enorme Sichttiefe. Die Filterbürsten (vorher nicht gereinigt) sind fast sauber. Die Algenablagerungen im Filter sind in allen Filtertonnen reduziert wurden. Der Luftheber schaft wieder mehr Durchsatz, weil die Algen in der ersten Tonne nicht mehr den Durchfluss behindern. In dem abgedeckten Filter sind kaum noch Algen zu sehen. Im Teich entwicklet sich wie erwartet ein kleiner Algenteppich. Mein selbst angestztes EMA nach Anleitung von Emiko riecht nach Zuckerrohrmelasse. Das bisher gekaufte von eimem Bio Bau Ing. roch immer nach Kotze. Als hätte sich jemand frisch übergeben. Daher vermute ich, dass das gekaufte EMA eine andere Zusammensetzung hatte. Der PH wert von meinem EMA lag bei 3,5. Ich habe die 3 Liter EMA in vielen Portionen, ca. 0,5 Liter EMA auf 10 Liter Wasser in den Teich und Filter gebracht. Hierfür habe ich mir 3 Std Zeit genommen. Ich habe über eine weiter Membranpumpe 54L/Std Sauerstoff in den Teich gebracht. Das von mir eingeweichte Futter in meinem EMA wird von meine Fischen nicht so aufgenommen, wie das gekaufte nach Kotze riechende EMA. Die Kois nehmen das Futter verhalten auf. Bei dem nach Kotze riechenden EMA waren Sie immer wie verrückt. Mein Hund findet das klasse, geht in den Teich um den Fischen das Futter zu klauen. Dem Luftheber habe ich heute Abend mehr Wasser zugeführt. Der Luftheber schaft es jetzt den Bodenablauf, den Skimmer und ein weiteres 110mm Rohr zu bestücken. Ich mache das immer vom Skimmer abhängig. Zieht der Skimmer ordentlich, dann kann ich eine weiteres 110mm als Beipass hinzufügen. Der Luftheber schaft dadurch eine höhere Menge an Filterdurchsatz. Die Ausströmung erhöht sich und die Kois stellen sich in die Strömung. Somit kann ich ganz klar sagen, der Filter wurde von EMA gereinigt. Das war jetzt erstmal der letzte Bericht über EMA nach dem Rezept von Emiko. In Zukunft, Ihr werdet Euch 12 Tage gedulden müssen, berichte ich dann über TSEMA. Zwischendurch möchte ich aber trotzdem berichten, was mit meinem Teich in den folgenden Tagen unter dem normalen EMA passiert. Gruß Alois [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Permanente Bakterien-Zugabe
Oben