Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Permanente Bakterien-Zugabe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gummibaer" data-source="post: 498326" data-attributes="member: 9483"><p>Ich kann hier die vielen hier schon positiven erfahrungen bestätigen ich benutze auch das Tsema und bin voll begeistert davon. Was die vorteile im einzelnen sind wurde hier ja schon gezagt. </p><p>Ich genieße das forum mittlerweile sehr vorsichtig uns schau mir genau an wer was schreibt, denn nicht jeder der was zu einem thema schreib hat auch die erfahrungen damit gemacht. Ich hatte anfang dieses jahr (vielleicht auch weil der teicht noch neu ist und die biologie ür die fische nicht ausreichend war) ein paar probleme im teich mit scheuern und springen. Zum glück gibt es ja sehr nette mitglieder hier die einem schnell weiterhelfen und sich auch mal zeit nehmen das eine oder andere zu erklären. </p><p>Hiermit nochmal vielen dank an josef der mich zu dem tsma gebracht hat und natürlich riesigen dank an mikrobe der mir immer mit rat zur seite steht wenn fragen auftauchen.</p><p>Was das ts beim tsema zu bedeuten hat weiß ich auch nicht sicher vielleicht teichspezial, was ich aber weiß das es schon etwas anderes ist wie da "normale" ema hab mir da einige beiträge zur herstellung angeschaut und muß sagen das bei den tsema einige zutaten mehr enthalten sind eben speziell für teich entwickelt. </p><p>Was auch hier mal angesprochen wurde ist der preis was das tsema kostet, da ich es mir von anfang an selber herstelle kommt der 20l kanister rein von den zutaten her auf ca 51€ dazu kommen halt noch die stromkosten für die heizplatte die das tsema auf temperatur hält bis es fertig fermentiert ist.</p><p>Denke mal bei den herstellungskosten braucht man über die rentabilität nicht zu diskutieren zudem man ja auch den strom für die uvc spart, die war bei mir über wochen aus. Und hatte trotzdem klares wasser und null algen ob das mit den algen am eingbrachten tsma liegt kann ich nicht sagen aber jedesmal verschwanden sie.</p><p></p><p></p><p>@ thale habe dich nicht vergessen du bekommst noch die bilder von der baudoko</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gummibaer, post: 498326, member: 9483"] Ich kann hier die vielen hier schon positiven erfahrungen bestätigen ich benutze auch das Tsema und bin voll begeistert davon. Was die vorteile im einzelnen sind wurde hier ja schon gezagt. Ich genieße das forum mittlerweile sehr vorsichtig uns schau mir genau an wer was schreibt, denn nicht jeder der was zu einem thema schreib hat auch die erfahrungen damit gemacht. Ich hatte anfang dieses jahr (vielleicht auch weil der teicht noch neu ist und die biologie ür die fische nicht ausreichend war) ein paar probleme im teich mit scheuern und springen. Zum glück gibt es ja sehr nette mitglieder hier die einem schnell weiterhelfen und sich auch mal zeit nehmen das eine oder andere zu erklären. Hiermit nochmal vielen dank an josef der mich zu dem tsma gebracht hat und natürlich riesigen dank an mikrobe der mir immer mit rat zur seite steht wenn fragen auftauchen. Was das ts beim tsema zu bedeuten hat weiß ich auch nicht sicher vielleicht teichspezial, was ich aber weiß das es schon etwas anderes ist wie da "normale" ema hab mir da einige beiträge zur herstellung angeschaut und muß sagen das bei den tsema einige zutaten mehr enthalten sind eben speziell für teich entwickelt. Was auch hier mal angesprochen wurde ist der preis was das tsema kostet, da ich es mir von anfang an selber herstelle kommt der 20l kanister rein von den zutaten her auf ca 51€ dazu kommen halt noch die stromkosten für die heizplatte die das tsema auf temperatur hält bis es fertig fermentiert ist. Denke mal bei den herstellungskosten braucht man über die rentabilität nicht zu diskutieren zudem man ja auch den strom für die uvc spart, die war bei mir über wochen aus. Und hatte trotzdem klares wasser und null algen ob das mit den algen am eingbrachten tsma liegt kann ich nicht sagen aber jedesmal verschwanden sie. @ thale habe dich nicht vergessen du bekommst noch die bilder von der baudoko [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Permanente Bakterien-Zugabe
Oben