Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Permanente Bakterien-Zugabe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Scubi" data-source="post: 498587" data-attributes="member: 11030"><p>Hallo Karl, das Du mit EMA keine fetten Algenbestände im Teich auf Anhieb weg bekommst, kann ich auch bestätigen. </p><p>Wenn man aber lange mit EMA arbeitet, dann bekommt man normalerweise gar nicht mehr diese überlangen Fadenalgen die sich bei Einigen im Teich entwickeln. Also 1,5m lange Fadenalgen hatte ich nie. Immer nur diesen feinen Algenteppich von 1-2 cm länge, der sich dann irgendwann auflöst.</p><p></p><p>Ich möchte hier davor warnen zu denken, ich kippe EMA oder TSEMA einmal in den Teich und bin für immer meine Fadenalgen los. Das ist Wunschdenken.</p><p></p><p>Fakt ist, man reduziert mit beiden Mitteln die Algen. Da TSEMA für Wasser entwickelt wurde, denke ich auch das es besser funktionieren wird als EMA. Hier helfen aber nur Erfahrungsberichte aller Leute, die einen von beidem oder noch besser beides getestet haben.</p><p>Mit den ausführlichen Berichten können wir auch vielen Anfängern helfen.</p><p></p><p>Ein weiteres Anliegen ist mir, dass beide Mittel nicht nur auf die Algen reduziert werden, sondern auch auf die Gesundheit der Fische geachtet wird. Auch hierzu helfen Beobachtungen und Berichte der Anwender.</p><p></p><p>Gruß Alois</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Scubi, post: 498587, member: 11030"] Hallo Karl, das Du mit EMA keine fetten Algenbestände im Teich auf Anhieb weg bekommst, kann ich auch bestätigen. Wenn man aber lange mit EMA arbeitet, dann bekommt man normalerweise gar nicht mehr diese überlangen Fadenalgen die sich bei Einigen im Teich entwickeln. Also 1,5m lange Fadenalgen hatte ich nie. Immer nur diesen feinen Algenteppich von 1-2 cm länge, der sich dann irgendwann auflöst. Ich möchte hier davor warnen zu denken, ich kippe EMA oder TSEMA einmal in den Teich und bin für immer meine Fadenalgen los. Das ist Wunschdenken. Fakt ist, man reduziert mit beiden Mitteln die Algen. Da TSEMA für Wasser entwickelt wurde, denke ich auch das es besser funktionieren wird als EMA. Hier helfen aber nur Erfahrungsberichte aller Leute, die einen von beidem oder noch besser beides getestet haben. Mit den ausführlichen Berichten können wir auch vielen Anfängern helfen. Ein weiteres Anliegen ist mir, dass beide Mittel nicht nur auf die Algen reduziert werden, sondern auch auf die Gesundheit der Fische geachtet wird. Auch hierzu helfen Beobachtungen und Berichte der Anwender. Gruß Alois [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Permanente Bakterien-Zugabe
Oben