Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Permanente Bakterien-Zugabe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Scubi" data-source="post: 498761" data-attributes="member: 11030"><p>Nabend,</p><p></p><p>ich finde, wir haben heute eine Menge guter Beiträge gehabt. Angefangen mit Andreas, der auf Problemteiche hingewiesen hat.</p><p></p><p>Ein paar Zeilen tiefer stellte sich dann heraus, dass ein Problemteich evtl. nur ein Problemteich ist, weil das Wasser aus der Leitung oder dem Brunnen nicht optimal ist. Oder weil die Biologie auch in einem neuen Teich erst richtig anlaufen muss.</p><p></p><p>Nutzt man Effektive Microorganismen, dann kann das Problem behoben werden. </p><p>Ein Problemteich könnte auch einer sein, wenn die Biologie wie bei Susan nicht richtig anfängt zu arbeiten. Impft man Sie mit TSEMA, dann geht das doch recht flott. Schade um das Helix, ist jetzt ganz schmutzig <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":-)" title="Smile :-)" data-smilie="1"data-shortname=":-)" /></p><p></p><p>Ein weiteres Problem haben wir hier noch nicht mit Bildern belegt. Hautprobleme bei den Kois. Diese können auch durch schlechte Wasserwerte kommen. Haben die Kois ständig Probleme mit der Haut, dann kann man im allgemeinen auch von einem Problemteich reden, obwohl es nicht am Teich sondern am Wasser oder auch Futter liegen könnte. Es könnte aber auch durch einen Sonnenbrand kommen.</p><p></p><p>Eine weitere Sache gibt es noch, die wir aber kaum mit Bildern belegen können. Eine gut funktionierende Darmflora durch Zugabe von Effektiven Microorganismen ins Futter. Die Fische wirken einfach Agiler und fitter.</p><p></p><p>Insgesammt finde ich, dass die Diskussion jetzt einfach netter geworden ist. Es geht nicht darum, ich habe mehr Recht als Du, sondern es werden auch mal Dinge wie die Problemteiche in den Raum geworfen und dann normal besprochen oder erklärt.</p><p></p><p>Das hat mir sehr gut gefallen heute.</p><p></p><p>Eines wollte ich noch anmerken. Als ich damals meine ersten Teich gebaut habe, da habe ich das EMA in den Teich geschüttet, weil ich wußte das es den Tieren und Pflanzen damit gut geht. Das die Algen weniger werden, die Biologie im Teich besser wird und sich die Wasserwerte positiv verschieben habe ich erst später gelernt.</p><p></p><p>Gruß Alois</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Scubi, post: 498761, member: 11030"] Nabend, ich finde, wir haben heute eine Menge guter Beiträge gehabt. Angefangen mit Andreas, der auf Problemteiche hingewiesen hat. Ein paar Zeilen tiefer stellte sich dann heraus, dass ein Problemteich evtl. nur ein Problemteich ist, weil das Wasser aus der Leitung oder dem Brunnen nicht optimal ist. Oder weil die Biologie auch in einem neuen Teich erst richtig anlaufen muss. Nutzt man Effektive Microorganismen, dann kann das Problem behoben werden. Ein Problemteich könnte auch einer sein, wenn die Biologie wie bei Susan nicht richtig anfängt zu arbeiten. Impft man Sie mit TSEMA, dann geht das doch recht flott. Schade um das Helix, ist jetzt ganz schmutzig :-) Ein weiteres Problem haben wir hier noch nicht mit Bildern belegt. Hautprobleme bei den Kois. Diese können auch durch schlechte Wasserwerte kommen. Haben die Kois ständig Probleme mit der Haut, dann kann man im allgemeinen auch von einem Problemteich reden, obwohl es nicht am Teich sondern am Wasser oder auch Futter liegen könnte. Es könnte aber auch durch einen Sonnenbrand kommen. Eine weitere Sache gibt es noch, die wir aber kaum mit Bildern belegen können. Eine gut funktionierende Darmflora durch Zugabe von Effektiven Microorganismen ins Futter. Die Fische wirken einfach Agiler und fitter. Insgesammt finde ich, dass die Diskussion jetzt einfach netter geworden ist. Es geht nicht darum, ich habe mehr Recht als Du, sondern es werden auch mal Dinge wie die Problemteiche in den Raum geworfen und dann normal besprochen oder erklärt. Das hat mir sehr gut gefallen heute. Eines wollte ich noch anmerken. Als ich damals meine ersten Teich gebaut habe, da habe ich das EMA in den Teich geschüttet, weil ich wußte das es den Tieren und Pflanzen damit gut geht. Das die Algen weniger werden, die Biologie im Teich besser wird und sich die Wasserwerte positiv verschieben habe ich erst später gelernt. Gruß Alois [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Permanente Bakterien-Zugabe
Oben