Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Permanente Bakterien-Zugabe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Scubi" data-source="post: 499765" data-attributes="member: 11030"><p>Eigentlich liegt die Antwort auf der Hand, gestern ist Sie mir nur nicht eingefallen. Wird nicht besser mit den grauen Gehirnzellen <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":-)" title="Smile :-)" data-smilie="1"data-shortname=":-)" /></p><p></p><p>In Zukunft werde ich das TSEMA länger fermentieren als angegeben. So haben die Miroben länger Zeit alle Nährstoffe im Kanister aufzufuttern.</p><p>Mit etwas Glück kommt dann der Jojo Effekt mit den Algen nicht so durch. Das gleiche Problem hatte ich ja vorher mit dem EMA auch schon immer.</p><p></p><p>Habe heute nochmal einen Blick in den Filter geworfen. Im Filter mit den Matten wird die Dreckschicht immer weniger. Ich schrieb ja gestern, dass sich dort an einigen Stellen wieder das Blau/Grün der Matten zu erkennen gibt. Mal sehen wie es am WE aussieht.</p><p></p><p>Der Schnüffeltest hat ergeben, dass keine der Tonnen stinkt. Auch die Algen in den Bürsten habe ich in die Hand genommen und dran geschnüffelt. Alles top.</p><p></p><p>Klaus, ich bin zuwenig Biologe um zu wissen, welche Bakterien nach einer Behandlung mit TSEMA oder auch EMA übrig bleiben und welche Bakterien reduziert werden.</p><p></p><p>Grundsätzlich verfolge ich aber auch eher die Theorie von Elvira, dass ein paar Dreckecken nicht unbedingt schädlich sein müssen. Evtl. helfen Sie den Kois auch, ein besseres Imunsystem aufzubauen. Das ist wie meine Theorie mit den Kindern, die auch gerne mal Sand fressen dürfen <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":-)" title="Smile :-)" data-smilie="1"data-shortname=":-)" /></p><p></p><p>Auf der anderen Seite gebe ich Dir aber auch recht Klaus, wenn der grobe Organische Dreck raus ist, dann haben die Microben mehr Zeit für den feinen Dreck. Ob das so richtig ist, kann ich aber auch nicht sagen.</p><p>Meine praktische Erfahrung mit Aquarien und Teich haben bisher gezeigt, das es reichte, den Filter 2 mal im Jahr zu reinigen.</p><p>Bisher hat das TSEMA kein Problem mit dem Dreck im Filter, sonst würde es ja anfangen zu stinken.</p><p></p><p>Am Wochenende werde ich aber dennoch meine Herbst Filterreinigung machen. Das TSEMA konnte dann fast 2 Wochen wirken. Dann gibt es auch gleich wieder einen Wasserwechsel von 10%. Der schadet auf keinen Fall.</p><p></p><p>Gruß Alois</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Scubi, post: 499765, member: 11030"] Eigentlich liegt die Antwort auf der Hand, gestern ist Sie mir nur nicht eingefallen. Wird nicht besser mit den grauen Gehirnzellen :-) In Zukunft werde ich das TSEMA länger fermentieren als angegeben. So haben die Miroben länger Zeit alle Nährstoffe im Kanister aufzufuttern. Mit etwas Glück kommt dann der Jojo Effekt mit den Algen nicht so durch. Das gleiche Problem hatte ich ja vorher mit dem EMA auch schon immer. Habe heute nochmal einen Blick in den Filter geworfen. Im Filter mit den Matten wird die Dreckschicht immer weniger. Ich schrieb ja gestern, dass sich dort an einigen Stellen wieder das Blau/Grün der Matten zu erkennen gibt. Mal sehen wie es am WE aussieht. Der Schnüffeltest hat ergeben, dass keine der Tonnen stinkt. Auch die Algen in den Bürsten habe ich in die Hand genommen und dran geschnüffelt. Alles top. Klaus, ich bin zuwenig Biologe um zu wissen, welche Bakterien nach einer Behandlung mit TSEMA oder auch EMA übrig bleiben und welche Bakterien reduziert werden. Grundsätzlich verfolge ich aber auch eher die Theorie von Elvira, dass ein paar Dreckecken nicht unbedingt schädlich sein müssen. Evtl. helfen Sie den Kois auch, ein besseres Imunsystem aufzubauen. Das ist wie meine Theorie mit den Kindern, die auch gerne mal Sand fressen dürfen :-) Auf der anderen Seite gebe ich Dir aber auch recht Klaus, wenn der grobe Organische Dreck raus ist, dann haben die Microben mehr Zeit für den feinen Dreck. Ob das so richtig ist, kann ich aber auch nicht sagen. Meine praktische Erfahrung mit Aquarien und Teich haben bisher gezeigt, das es reichte, den Filter 2 mal im Jahr zu reinigen. Bisher hat das TSEMA kein Problem mit dem Dreck im Filter, sonst würde es ja anfangen zu stinken. Am Wochenende werde ich aber dennoch meine Herbst Filterreinigung machen. Das TSEMA konnte dann fast 2 Wochen wirken. Dann gibt es auch gleich wieder einen Wasserwechsel von 10%. Der schadet auf keinen Fall. Gruß Alois [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Permanente Bakterien-Zugabe
Oben