Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Permanente Bakterien-Zugabe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Scubi" data-source="post: 500406" data-attributes="member: 11030"><p>Hallo Karl, </p><p>genau diese kleinen Test mit den Filtermedien finde ich sehr interessant.</p><p></p><p>Finde auch gut, dass Du wegen dem Honig nochmal nachgefragt hast. Ähnliches hat mir Microbe auch schon geschrieben.</p><p></p><p>Aber unabhängig von Microbe gehen hier die Meinungen in anderen Foren sehr weit auseinander. Darum kann ich mir auch vorstellen, wenn die Grundimpfung im Teich vorhanden ist, man auch schwächere Mischungen mit Honig angesetzt anwenden kann, um den Braunstich loszuwerden.</p><p>Ist aber auch nur eine Idee von mir. Wie wir gelesen haben, kann man das auch mit UV erreichen. Gut das Josef das mal getestet hat. Wobei mir UV widerstrebt.</p><p></p><p>Gibt ja neben Microbe auch diverse andere Leute, sogar ganze Foren und Stammtische die sich mit EM-1, anderen Microorganismen Mischungen und Rezepten auseinander setzen.</p><p>Da wird sich auch gestritten, welche Zusammensetzung die beste ist.</p><p>Die Aussage von Microbe, dass sich die Zuckermelasse als beste Vermehrungsform für EM-1 bewehrt hat habe ich auch schon in anderen Foren gelesen. Die effektiven Microorganismen in EM-1 stehen auf Zuckerrohrmelasse. Da hat Microbe eindeutig recht.</p><p></p><p>Gruß Alois</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Scubi, post: 500406, member: 11030"] Hallo Karl, genau diese kleinen Test mit den Filtermedien finde ich sehr interessant. Finde auch gut, dass Du wegen dem Honig nochmal nachgefragt hast. Ähnliches hat mir Microbe auch schon geschrieben. Aber unabhängig von Microbe gehen hier die Meinungen in anderen Foren sehr weit auseinander. Darum kann ich mir auch vorstellen, wenn die Grundimpfung im Teich vorhanden ist, man auch schwächere Mischungen mit Honig angesetzt anwenden kann, um den Braunstich loszuwerden. Ist aber auch nur eine Idee von mir. Wie wir gelesen haben, kann man das auch mit UV erreichen. Gut das Josef das mal getestet hat. Wobei mir UV widerstrebt. Gibt ja neben Microbe auch diverse andere Leute, sogar ganze Foren und Stammtische die sich mit EM-1, anderen Microorganismen Mischungen und Rezepten auseinander setzen. Da wird sich auch gestritten, welche Zusammensetzung die beste ist. Die Aussage von Microbe, dass sich die Zuckermelasse als beste Vermehrungsform für EM-1 bewehrt hat habe ich auch schon in anderen Foren gelesen. Die effektiven Microorganismen in EM-1 stehen auf Zuckerrohrmelasse. Da hat Microbe eindeutig recht. Gruß Alois [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Permanente Bakterien-Zugabe
Oben