Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Permanente Bakterien-Zugabe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Karl der Koi" data-source="post: 502395" data-attributes="member: 2984"><p>Hallo Ekki,</p><p></p><p>tja, der liebe Sauerstoff. </p><p></p><p>Die Zehrung ist schon enorm. Das muß jedem klar sein. Ich bin kein Maßstab in Punkto Technik, da ich da wohl eher aus dem Raster falle.</p><p></p><p>Ich regel mit mit mehreren Systemen.</p><p></p><p>Also Hauptsystem ist eine Regelung mit permanentüberwachung mit einer Polymaren Steuerung. Die Überwchung wird durch optischen Sensor 24 Stunden rund um die Uhr überwacht und aufgezeichnet. Anhand des Diagrammverlaufes im Display der Steuerung kann man viel sehen. </p><p></p><p>Eigentlich war das damals der Hauptgrund warum ich zu Polymare gegangen bin. Mitlerweile liebe ich die Steuerung. Es gibt nach meiner Meinung nach nix besseres auf dem Markt momentan.</p><p></p><p>Also Die Polymare ist gekoppelt mit optischen Sauerstoffsensor und dem Power Bord. Das ist die schaltbare Steckdosenleiste. Sie regelt automatisch die Sauerstoffführung des Konzi.</p><p></p><p>Eingemischt wird momentan ganz banal über Membranenbelüfter im Teich.</p><p></p><p>Eine weitere Überwachung ist die Sauerstoffregelung von LINN. Diese ist mit Ihrer Drydonsonde schon gut. Einzieger Nachteil. Die Zeichnet keine Daten auf, und damit kann man nix verfolgen.</p><p></p><p>Eine weitere Überwachung ist meine IKS. Sie dient als dritte Überwachung. </p><p></p><p>Somit kann man den Sauerstoffwert schon sehr sicher im Auge behalten.</p><p></p><p>Nun muß ich eines dazu sagen. Klar ich bin ja Händler. Muß also die Geräte in und auswendig kennen. Zumindest das wichtigste. Und mit der Zeit hat man dann halt diese vielen Gerätschaften.</p><p></p><p>Wenn ich heute anfangenwürde, dann wäre meine Wahl als erstes die Polymare ( sie ist genial und hat Möglichkeiten, die man kaum glaubt ) und davon ab, ich weiß ja, was noch kommt. :lol: Leider ist Sie aber auch die preisintensievste.</p><p></p><p>als zweite Wahl wenn nur Sauerstoff geregelt werden soll, ist ganz klar die Linn. Hier stimmt Preis-Leistung. </p><p>Aber ebend nur für Sauerstoff und keine Permanenntaufzeichnung.</p><p></p><p>Wer halt den Zwitter haben will, also regeln und doch bissel mehr an Werten und so, der ist mit der IKS gut bedient.</p><p>Hier sollte aber drauf geachtet werden, das man auch hier den nun bald kommenden optischen Sauerstoffsensor nehmen sollte. Der aber dann auch schon wieder sehr teuer ist.</p><p></p><p></p><p>Wichtig wäre noch, für Leute die einen Trommler, EBF oder Sensorgesteuerte Vlieser haben, diese auch damit steuern wollen und noch bissel mehr, der jenige kommt an der Polymare nicht vorbei. </p><p></p><p></p><p>Funzen tun alle. </p><p></p><p></p><p>Ekki, ab nächstes Jahr setze ich dann noch einen oben drauf. </p><p></p><p>Dann wird der erste Konzi mit den Linn als hauptsteuerung fungieren.</p><p>Sollte der definierte Wert dann unter die 8 mg Grenze fallen, wird automatisch über die Polymare der Ersatzkonzi angeschmissen. Somit habe ich dann doppelte Sicherheit.</p><p></p><p>Das sollte reichen :wink: :lol: </p><p></p><p>Grüßle <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Karl der Koi, post: 502395, member: 2984"] Hallo Ekki, tja, der liebe Sauerstoff. Die Zehrung ist schon enorm. Das muß jedem klar sein. Ich bin kein Maßstab in Punkto Technik, da ich da wohl eher aus dem Raster falle. Ich regel mit mit mehreren Systemen. Also Hauptsystem ist eine Regelung mit permanentüberwachung mit einer Polymaren Steuerung. Die Überwchung wird durch optischen Sensor 24 Stunden rund um die Uhr überwacht und aufgezeichnet. Anhand des Diagrammverlaufes im Display der Steuerung kann man viel sehen. Eigentlich war das damals der Hauptgrund warum ich zu Polymare gegangen bin. Mitlerweile liebe ich die Steuerung. Es gibt nach meiner Meinung nach nix besseres auf dem Markt momentan. Also Die Polymare ist gekoppelt mit optischen Sauerstoffsensor und dem Power Bord. Das ist die schaltbare Steckdosenleiste. Sie regelt automatisch die Sauerstoffführung des Konzi. Eingemischt wird momentan ganz banal über Membranenbelüfter im Teich. Eine weitere Überwachung ist die Sauerstoffregelung von LINN. Diese ist mit Ihrer Drydonsonde schon gut. Einzieger Nachteil. Die Zeichnet keine Daten auf, und damit kann man nix verfolgen. Eine weitere Überwachung ist meine IKS. Sie dient als dritte Überwachung. Somit kann man den Sauerstoffwert schon sehr sicher im Auge behalten. Nun muß ich eines dazu sagen. Klar ich bin ja Händler. Muß also die Geräte in und auswendig kennen. Zumindest das wichtigste. Und mit der Zeit hat man dann halt diese vielen Gerätschaften. Wenn ich heute anfangenwürde, dann wäre meine Wahl als erstes die Polymare ( sie ist genial und hat Möglichkeiten, die man kaum glaubt ) und davon ab, ich weiß ja, was noch kommt. :lol: Leider ist Sie aber auch die preisintensievste. als zweite Wahl wenn nur Sauerstoff geregelt werden soll, ist ganz klar die Linn. Hier stimmt Preis-Leistung. Aber ebend nur für Sauerstoff und keine Permanenntaufzeichnung. Wer halt den Zwitter haben will, also regeln und doch bissel mehr an Werten und so, der ist mit der IKS gut bedient. Hier sollte aber drauf geachtet werden, das man auch hier den nun bald kommenden optischen Sauerstoffsensor nehmen sollte. Der aber dann auch schon wieder sehr teuer ist. Wichtig wäre noch, für Leute die einen Trommler, EBF oder Sensorgesteuerte Vlieser haben, diese auch damit steuern wollen und noch bissel mehr, der jenige kommt an der Polymare nicht vorbei. Funzen tun alle. Ekki, ab nächstes Jahr setze ich dann noch einen oben drauf. Dann wird der erste Konzi mit den Linn als hauptsteuerung fungieren. Sollte der definierte Wert dann unter die 8 mg Grenze fallen, wird automatisch über die Polymare der Ersatzkonzi angeschmissen. Somit habe ich dann doppelte Sicherheit. Das sollte reichen :wink: :lol: Grüßle :D [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Permanente Bakterien-Zugabe
Oben