Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Permanente Bakterien-Zugabe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Karl der Koi" data-source="post: 502408" data-attributes="member: 2984"><p>Hallo,</p><p></p><p>das Fische abruppt ihre Nahrungsaufnahme verweigern kann mehrere Gründe haben. In deinem Fall ist aber die Vermutung mit Sauerstoffunterversorgung schon nahe.</p><p></p><p>Eigentlich gibts nur eines. </p><p></p><p>Erstmal mußt du zwingend deinen Sauerstoffgehalt ermitteln. Damit man weiß was los ist. </p><p>Dazu reicht ein Tröpfchentest voll aus. Ich empfehle ( Pondlab Sauerstofftest, sehr genau und Preis-Leistung gut ).</p><p>Dann mißt du am Vormittag bzw. wenigstens am Nachmittag, am Abend ca, 20 Uhr und ganz wichtig am Morgen ca. 5 bzw. 6 Uhr. </p><p>Dann hast du eine Tendenz. </p><p></p><p>Dann muß man weiter entscheiden.</p><p></p><p>zusätzliche Blubber ist erst mal als erste Hilfe immer gut.</p><p>Konzi über Ebay wäre der nächste Schritt.</p><p></p><p>Beim Konzi reicht zur Einbringung ein Membranbelüfter am Teichgrund. Der Wasserdruck in der Tiefe mischt es genügend ein.</p><p>Geht aber nur mit funktionierendem Konzi, da sonst Stickstoffübersätigung sonst droht.</p><p></p><p>Also nix Luftblubber ganz unten einmischen. Nur Konzi mit fast reinem Sauerstoff.</p><p></p><p>Wenn du Luftblubber nimmst, dann nur 40 bis 50 cm unter Wasseroberfläche. Und bei abgedecktem Teich, das Lüften nicht vergessen. Also Zelt , Halle oder Luke mal für ne 1/4 am Tag auf .</p><p></p><p></p><p></p><p>Wer halt auch solch " Problemchen " also Sauerstoffschwierigkeiten hat und trotzdem mit TSEMa oder mit EMa arbeiten möchte, dann bringt die " Suppe " nicht bös gemeint , an 2 oder 3 aufeinander folgenden Tagen Stückweise ein. Das schont die Sauerstoffzehrung und die Schwankungen werden kleiner. Das gleiche gilt auch wer zu geringen KH-Wert hat. </p><p></p><p>Messungen bei mir haben das bestätigt. Ich bringe die 10 LIter nur noch über 2 bis 3 Tage verteilt ein. </p><p></p><p></p><p></p><p>Grüßle </p><p></p><p> <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Karl der Koi, post: 502408, member: 2984"] Hallo, das Fische abruppt ihre Nahrungsaufnahme verweigern kann mehrere Gründe haben. In deinem Fall ist aber die Vermutung mit Sauerstoffunterversorgung schon nahe. Eigentlich gibts nur eines. Erstmal mußt du zwingend deinen Sauerstoffgehalt ermitteln. Damit man weiß was los ist. Dazu reicht ein Tröpfchentest voll aus. Ich empfehle ( Pondlab Sauerstofftest, sehr genau und Preis-Leistung gut ). Dann mißt du am Vormittag bzw. wenigstens am Nachmittag, am Abend ca, 20 Uhr und ganz wichtig am Morgen ca. 5 bzw. 6 Uhr. Dann hast du eine Tendenz. Dann muß man weiter entscheiden. zusätzliche Blubber ist erst mal als erste Hilfe immer gut. Konzi über Ebay wäre der nächste Schritt. Beim Konzi reicht zur Einbringung ein Membranbelüfter am Teichgrund. Der Wasserdruck in der Tiefe mischt es genügend ein. Geht aber nur mit funktionierendem Konzi, da sonst Stickstoffübersätigung sonst droht. Also nix Luftblubber ganz unten einmischen. Nur Konzi mit fast reinem Sauerstoff. Wenn du Luftblubber nimmst, dann nur 40 bis 50 cm unter Wasseroberfläche. Und bei abgedecktem Teich, das Lüften nicht vergessen. Also Zelt , Halle oder Luke mal für ne 1/4 am Tag auf . Wer halt auch solch " Problemchen " also Sauerstoffschwierigkeiten hat und trotzdem mit TSEMa oder mit EMa arbeiten möchte, dann bringt die " Suppe " nicht bös gemeint , an 2 oder 3 aufeinander folgenden Tagen Stückweise ein. Das schont die Sauerstoffzehrung und die Schwankungen werden kleiner. Das gleiche gilt auch wer zu geringen KH-Wert hat. Messungen bei mir haben das bestätigt. Ich bringe die 10 LIter nur noch über 2 bis 3 Tage verteilt ein. Grüßle :D [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Permanente Bakterien-Zugabe
Oben