Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Permanente Bakterien-Zugabe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Petro Wendelstain" data-source="post: 502500" data-attributes="member: 11009"><p>Hallo Hans,</p><p></p><p>Du siehst das richtig, wichtig ist das Konzentrationsgefälle von ausssen zu innen.</p><p></p><p>Wenn Du einen (intakten) Konzi betreibst, dann stell den Sauerstoffwert des Wassers auf 100 Prozent oder ein klein wenig mehr ein. </p><p></p><p>Die Sauerstoffaufnahme beim Fisch/Koi ist ein Vorgang, der mit sehr hohem Enegieaufwand verbunden ist. Bei O2-Sättigung des Umgebungswassers muss der Koi rund 50 % seines gesamten Energieumsatzes in die Atmung investieren. Bei geringeren Konzentrationen noch deutlich mehr.</p><p></p><p>Klar überleben Koi auch bei relativ geringem O2-Gehalt des Wassers. Aber das kostet sie eben sehr viel Energie. Die kann insbesondere im Winter knapp werden, deshalb sollte bestmöglich gespart werden! Und abgesehen davon belastet die Bereitstellung von Energie nicht nur den Fisch, sondern sie verursacht letztlich auch eine höhere Wasserbelastung.</p><p></p><p>Grüße</p><p></p><p>Petro</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Petro Wendelstain, post: 502500, member: 11009"] Hallo Hans, Du siehst das richtig, wichtig ist das Konzentrationsgefälle von ausssen zu innen. Wenn Du einen (intakten) Konzi betreibst, dann stell den Sauerstoffwert des Wassers auf 100 Prozent oder ein klein wenig mehr ein. Die Sauerstoffaufnahme beim Fisch/Koi ist ein Vorgang, der mit sehr hohem Enegieaufwand verbunden ist. Bei O2-Sättigung des Umgebungswassers muss der Koi rund 50 % seines gesamten Energieumsatzes in die Atmung investieren. Bei geringeren Konzentrationen noch deutlich mehr. Klar überleben Koi auch bei relativ geringem O2-Gehalt des Wassers. Aber das kostet sie eben sehr viel Energie. Die kann insbesondere im Winter knapp werden, deshalb sollte bestmöglich gespart werden! Und abgesehen davon belastet die Bereitstellung von Energie nicht nur den Fisch, sondern sie verursacht letztlich auch eine höhere Wasserbelastung. Grüße Petro [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Permanente Bakterien-Zugabe
Oben