Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Permanente Bakterien-Zugabe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="karlheinz" data-source="post: 502679" data-attributes="member: 3523"><p>Servus,</p><p></p><p>ich sehe das etwas anders. Ob die Sättigung jetzt 95 % oder 105 % ist, ist doch völlig egal. Für den Fisch steht immer genügend Sauerstoff zur Verfügung. Ungesund sind da evtl. Werte über 150 %.</p><p></p><p>Bei meinem Teich ist es im Sommer bei Sonne so das ich bereits ohne Sk eine Sättigung von 115 - 120 % erreiche. Nachts würde er ohne Sk locker auf Werte unter 65 % absinken.</p><p></p><p>...und die wenigsten setzen doch eine vernünftige O²-Steuerung bzw. Messung und einen SK ein, da ist doch der Tag/Nacht-Unterschied vieeel gravierender.</p><p>Aber selbst in solchen Teichen überleben die Fische (meistens), es entstehen evtl. andere Nachteile, sprich sie fressen nicht so gut ( wegen den niedrigen O²-Werten) und wachsen auch nicht sooo toll. :wink: </p><p></p><p>PS: das Thema mit den hohen O²-Werten hatten wir in einem anderen Thread schon mal, da habe ich auch geschrieben das sehr hohe Werte nicht so gut sind, daraufhin wurde ich übelst beschimpft ( von Leuten die da angeblich die volle O³-Ahnung haben :roll: ) </p><p></p><p></p><p>Gruß</p><p></p><p>Karlheinz, der auch eine Linn-Steuerung hat</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="karlheinz, post: 502679, member: 3523"] Servus, ich sehe das etwas anders. Ob die Sättigung jetzt 95 % oder 105 % ist, ist doch völlig egal. Für den Fisch steht immer genügend Sauerstoff zur Verfügung. Ungesund sind da evtl. Werte über 150 %. Bei meinem Teich ist es im Sommer bei Sonne so das ich bereits ohne Sk eine Sättigung von 115 - 120 % erreiche. Nachts würde er ohne Sk locker auf Werte unter 65 % absinken. ...und die wenigsten setzen doch eine vernünftige O²-Steuerung bzw. Messung und einen SK ein, da ist doch der Tag/Nacht-Unterschied vieeel gravierender. Aber selbst in solchen Teichen überleben die Fische (meistens), es entstehen evtl. andere Nachteile, sprich sie fressen nicht so gut ( wegen den niedrigen O²-Werten) und wachsen auch nicht sooo toll. :wink: PS: das Thema mit den hohen O²-Werten hatten wir in einem anderen Thread schon mal, da habe ich auch geschrieben das sehr hohe Werte nicht so gut sind, daraufhin wurde ich übelst beschimpft ( von Leuten die da angeblich die volle O³-Ahnung haben :roll: ) Gruß Karlheinz, der auch eine Linn-Steuerung hat [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Permanente Bakterien-Zugabe
Oben