Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Permanente Bakterien-Zugabe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Scubi" data-source="post: 502901" data-attributes="member: 11030"><p>@Rainer,</p><p>das EM ist ja eigentlich zur Bodenverbesserung erfunden wurden. Darum wundert mich das mit den Orchideen jetzt nicht sonderlich.</p><p></p><p>Wenn Du Dein Teichwasser bei einem WW regelmäßig an die Pflanzen oder den Rasen gibst, dann kannst Du zu dieser Jahreszeit sehr schön erkennnen, wie die Würmer in deinen Beeten oder dem Rasen den Boden durchpflügen. Mein Rasen ist auch jetzt im Nobember satt grün und die Regenwürmer sind ordentlich Aktiv. Der ganze Rasen wird durchgebuddelt. Den einen oder anderen mag das Stören, ich weiss aber, dass eine große Wurmpopulation im Garten für einen gesunden Boden spricht.</p><p></p><p>@Elvira,</p><p></p><p>Du bist mir 15 jahre vorraus <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":-)" title="Smile :-)" data-smilie="1"data-shortname=":-)" /></p><p></p><p>Ich hatte hier eigentlich eher auf eine Shitstorm gewartet, weil ich es gewagt habe, den regelmäßigen WW in Frage zu stellen. Ich selbe rmache den WW auch, überlege aber gerade, ob er bei den Chemikalien, die ich damit in den Teich befördere sinn macht.</p><p></p><p>Wenn die Bakterien den Kot und den Urin der Koi abbauen können, dann stellt sich mir die Frage, ob ich meinen Koi wirklich regelmäßig die Chemiekeule per Leitungswasser geben soll.</p><p></p><p>Wer weiter spinnt, sollte sich evtl. die Frage stellen, ob per EM aufbereitetetes Regenwasser nicht eine bessere Alternative ist.</p><p></p><p>Im Regenwasser steckt auch ne Menge Dreck, aber.., können die Mikroben das Wasser leichter aufbereiten, als das Chemie Wasser aus der Leitung?</p><p></p><p>Welche Erfahrungen haben unsere Koi Experten über die langen Jahre zu dem Thema zusammen getragen? Wir haben hier ja zum Glück viele Leute, die sehr gute Messgeräte zur Verfügung haben.</p><p></p><p>Ich selber verfüge leider nicht über sehr gute Messgeräte. Wenn wir hier zusammen arbeiten, dann können wir sicherlich ein Optimum für unsere Koi zusammen tragen.</p><p>Gruß Alois</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Scubi, post: 502901, member: 11030"] @Rainer, das EM ist ja eigentlich zur Bodenverbesserung erfunden wurden. Darum wundert mich das mit den Orchideen jetzt nicht sonderlich. Wenn Du Dein Teichwasser bei einem WW regelmäßig an die Pflanzen oder den Rasen gibst, dann kannst Du zu dieser Jahreszeit sehr schön erkennnen, wie die Würmer in deinen Beeten oder dem Rasen den Boden durchpflügen. Mein Rasen ist auch jetzt im Nobember satt grün und die Regenwürmer sind ordentlich Aktiv. Der ganze Rasen wird durchgebuddelt. Den einen oder anderen mag das Stören, ich weiss aber, dass eine große Wurmpopulation im Garten für einen gesunden Boden spricht. @Elvira, Du bist mir 15 jahre vorraus :-) Ich hatte hier eigentlich eher auf eine Shitstorm gewartet, weil ich es gewagt habe, den regelmäßigen WW in Frage zu stellen. Ich selbe rmache den WW auch, überlege aber gerade, ob er bei den Chemikalien, die ich damit in den Teich befördere sinn macht. Wenn die Bakterien den Kot und den Urin der Koi abbauen können, dann stellt sich mir die Frage, ob ich meinen Koi wirklich regelmäßig die Chemiekeule per Leitungswasser geben soll. Wer weiter spinnt, sollte sich evtl. die Frage stellen, ob per EM aufbereitetetes Regenwasser nicht eine bessere Alternative ist. Im Regenwasser steckt auch ne Menge Dreck, aber.., können die Mikroben das Wasser leichter aufbereiten, als das Chemie Wasser aus der Leitung? Welche Erfahrungen haben unsere Koi Experten über die langen Jahre zu dem Thema zusammen getragen? Wir haben hier ja zum Glück viele Leute, die sehr gute Messgeräte zur Verfügung haben. Ich selber verfüge leider nicht über sehr gute Messgeräte. Wenn wir hier zusammen arbeiten, dann können wir sicherlich ein Optimum für unsere Koi zusammen tragen. Gruß Alois [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Permanente Bakterien-Zugabe
Oben