Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Permanente Bakterien-Zugabe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Scubi" data-source="post: 502981" data-attributes="member: 11030"><p>Josef, eine Alternative wäre evtl. auch statt einem Ausströmer mit sehr viel Power mehrere Ausströmer rund um den Teich in ca. 50 cm Höhe zu bringen.</p><p></p><p>Wenn dann neben der Bewegung durch die Ausströmer auch noch viel Bewegung durch Pumpen oder Luftheber in den Teich gelangt, dann hat man das Sauerstoffproblem bei der Zugabe von TSEMA sicherlich schnell im Griff.</p><p></p><p>Bei einer großen Teichoberfläche hilft dann mit Glück die Natur durch Wind.</p><p></p><p>Auch wenn mir von Millem oder wie er heist, unterstellt wird, das ich nicht in der Lage bin zu messen, so messe ich doch den Sauerstoffgehalt und andere wichtige Parameter. Ich habe nur nicht so teure Geräte zum messen, wie andere hier.</p><p></p><p>Gibt man aber regelmäßig in seinem Teich EMA oder TSEMA ein, so hat man optische Erfahrungswerte und kann neben den Werten auch erkennen, ob es den Fischen gut geht. Wer die Erfahrung nicht hat, der sollte Messen , Messen, Messen. Da hat Karl total recht.</p><p></p><p>Ekki hat aber auch nicht unrecht. Wenn Gefahr im Vollzug ist, dann hilft es kurzfristig, sehr viel Sauerstoff in möglichst Tiefer Lage in den Teich zu bringen. Erkennt man dann an den Werten oder den Fischen, das es besser wird, dann kann man die Ausströmer an den Rand ziehen und nicht mehr so tief einblasen.</p><p></p><p>Das diese Gefahr des Sauerstoffmangels eigentlich gar nicht erst auftauchen sollte, ist uns allen klar. Aber wie wir hier immer wieder lesen, überlesen Anwender der Bakterien gerne, dass Sauerstoff in den Teich gebracht werden muss, wenn Bakterien hinzu kommen.</p><p></p><p>Darum kann man das auch nicht oft genug schreiben. <strong>Wenn Bakterien in den Teich eingebracht werden, zehren die am Sauerstoff.</strong></p><p></p><p>Gruß Alois</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Scubi, post: 502981, member: 11030"] Josef, eine Alternative wäre evtl. auch statt einem Ausströmer mit sehr viel Power mehrere Ausströmer rund um den Teich in ca. 50 cm Höhe zu bringen. Wenn dann neben der Bewegung durch die Ausströmer auch noch viel Bewegung durch Pumpen oder Luftheber in den Teich gelangt, dann hat man das Sauerstoffproblem bei der Zugabe von TSEMA sicherlich schnell im Griff. Bei einer großen Teichoberfläche hilft dann mit Glück die Natur durch Wind. Auch wenn mir von Millem oder wie er heist, unterstellt wird, das ich nicht in der Lage bin zu messen, so messe ich doch den Sauerstoffgehalt und andere wichtige Parameter. Ich habe nur nicht so teure Geräte zum messen, wie andere hier. Gibt man aber regelmäßig in seinem Teich EMA oder TSEMA ein, so hat man optische Erfahrungswerte und kann neben den Werten auch erkennen, ob es den Fischen gut geht. Wer die Erfahrung nicht hat, der sollte Messen , Messen, Messen. Da hat Karl total recht. Ekki hat aber auch nicht unrecht. Wenn Gefahr im Vollzug ist, dann hilft es kurzfristig, sehr viel Sauerstoff in möglichst Tiefer Lage in den Teich zu bringen. Erkennt man dann an den Werten oder den Fischen, das es besser wird, dann kann man die Ausströmer an den Rand ziehen und nicht mehr so tief einblasen. Das diese Gefahr des Sauerstoffmangels eigentlich gar nicht erst auftauchen sollte, ist uns allen klar. Aber wie wir hier immer wieder lesen, überlesen Anwender der Bakterien gerne, dass Sauerstoff in den Teich gebracht werden muss, wenn Bakterien hinzu kommen. Darum kann man das auch nicht oft genug schreiben. [b]Wenn Bakterien in den Teich eingebracht werden, zehren die am Sauerstoff.[/b] Gruß Alois [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Permanente Bakterien-Zugabe
Oben