Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Permanente Bakterien-Zugabe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="hansemann" data-source="post: 502988" data-attributes="member: 2853"><p>Guten Morgen Petro,</p><p></p><p></p><p>Das wollen wir aber genauer wissen :lol: </p><p>Zu 1. Es gibt Teichbesitzer, die belüften entweder den Filter, oder den Teich, oder beides. Im Teich stört mich persönlich die unruhige Wasseroberfläche. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass gerade das gut ist für die Fische bzw. den Teich </p><p>Zu 3. Weitgehend ist mir zu weitgehend :lol: Sättigungen bei Karpfen werden aus Expertensicht bis 300% als unkritisch angesehen (Schreckenbach und co. habe dazu eine Tabelle veröffentlicht).</p><p>Ich würde max. 150% Sauerstoffsättigung für unsere Koi angeben, hast du dazu eine konkrete Zahl?</p><p>Zu 5. Hierzu hast du max. 2 Meter Tiefe genannt. Das wären in einer Leitung mit Inline-Mischer etc. 0,2 bar. Wer nun seinen Ozonisator mit normaler Umgebungsluft betreibt und wie die meisten, über Inlinemischer etc. einspeist, der kann 0,2 bar und mehr leicht erreichen. Und auch Freunde von belüfteten Bodenabläufen könnten bei entsprechender Teichtiefe Probleme bekommen. Gibt es eventuell noch weitere Parameter, die zu berücksichtigen sind?</p><p></p><p>Viele Grüße</p><p>Hans</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="hansemann, post: 502988, member: 2853"] Guten Morgen Petro, Das wollen wir aber genauer wissen :lol: Zu 1. Es gibt Teichbesitzer, die belüften entweder den Filter, oder den Teich, oder beides. Im Teich stört mich persönlich die unruhige Wasseroberfläche. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass gerade das gut ist für die Fische bzw. den Teich Zu 3. Weitgehend ist mir zu weitgehend :lol: Sättigungen bei Karpfen werden aus Expertensicht bis 300% als unkritisch angesehen (Schreckenbach und co. habe dazu eine Tabelle veröffentlicht). Ich würde max. 150% Sauerstoffsättigung für unsere Koi angeben, hast du dazu eine konkrete Zahl? Zu 5. Hierzu hast du max. 2 Meter Tiefe genannt. Das wären in einer Leitung mit Inline-Mischer etc. 0,2 bar. Wer nun seinen Ozonisator mit normaler Umgebungsluft betreibt und wie die meisten, über Inlinemischer etc. einspeist, der kann 0,2 bar und mehr leicht erreichen. Und auch Freunde von belüfteten Bodenabläufen könnten bei entsprechender Teichtiefe Probleme bekommen. Gibt es eventuell noch weitere Parameter, die zu berücksichtigen sind? Viele Grüße Hans [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Permanente Bakterien-Zugabe
Oben