Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Permanente Bakterien-Zugabe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Scubi" data-source="post: 503124" data-attributes="member: 11030"><p>Hallo Ekki, beim TSEMA habe ich mich an das Rezept von Microbe gehalten. Zwischenzeitlich habe ich aber auch EMA mit meiner eigenen Mixtur angesetzt.</p><p></p><p>Da habe ich unter anderem Fleur de sal aus Spanien drinne. Aber nur weil es eh im Küchenregal stand. Unbehandeltes Steinsalz soll auch gut gehen.</p><p></p><p>Meerwasser soll ja richtig gut sein, aber ich muss immer erst 1,5 Std. bis zur Ostsee fahren <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":-)" title="Smile :-)" data-smilie="1"data-shortname=":-)" /> </p><p></p><p>@Josef, wenn der Rumtopf sauber gearbeitet ist, dann geht das mit Sicherheit. Selbst die alten Indios haben in Tonbehältern fermentiert. Es kommt bei Effektiven Microorganismen darauf an, dass nicht unnötig Sauerstoff in den Fermenter kommt.</p><p></p><p>Ist aber auch Nebensächlich.</p><p></p><p>Gruß Alois</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Scubi, post: 503124, member: 11030"] Hallo Ekki, beim TSEMA habe ich mich an das Rezept von Microbe gehalten. Zwischenzeitlich habe ich aber auch EMA mit meiner eigenen Mixtur angesetzt. Da habe ich unter anderem Fleur de sal aus Spanien drinne. Aber nur weil es eh im Küchenregal stand. Unbehandeltes Steinsalz soll auch gut gehen. Meerwasser soll ja richtig gut sein, aber ich muss immer erst 1,5 Std. bis zur Ostsee fahren :-) @Josef, wenn der Rumtopf sauber gearbeitet ist, dann geht das mit Sicherheit. Selbst die alten Indios haben in Tonbehältern fermentiert. Es kommt bei Effektiven Microorganismen darauf an, dass nicht unnötig Sauerstoff in den Fermenter kommt. Ist aber auch Nebensächlich. Gruß Alois [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Permanente Bakterien-Zugabe
Oben