Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Permanente Bakterien-Zugabe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Scubi" data-source="post: 503370" data-attributes="member: 11030"><p>Wir sind doch an einem guten Punkt.</p><p></p><p>Allen ist klar das viele Dinge zum Erfolg führen können.</p><p></p><p>Aber wie Dänu schon schreibt, können wir erst richtig handeln oder für evtl. noch bessere Verhältnisse sorgen, wenn wir die Keimmenge kennen.</p><p></p><p>Das Technik alleine nicht der Schlüssel zum Erfolg sein muss ist durch die vielen unterschiedlich gemessenen Teiche schon bewiesen.</p><p></p><p>Für mich ist jetzt interessant zu wissen, was habe ich für Keime im Teich. Ist mein Teich Ok oder sollte ich was an den Keimen verbessern.</p><p></p><p>Habe ich den Wert und stelle fest, der Wert nicht so gut ist, dann kann man mit 2 Mitteln gegen wirken. UVC oder Microorganismen. Stellt man fest, alles ok, dann kann man sich bis zur nächsten Messung entspannt zurücklehnen.</p><p></p><p>Ich sehe noch einen weiteren Vorteil. Wenn ich den Wert regelmässig Messe, dann kann ich auch erkennen ob eine Impfung alle 2 Wochen, 4 Wochen oder nur 2 mal im Jahr nötig ist.</p><p></p><p>Ich kippe also nicht auf Verdacht Bakterien in den Teich oder lasse die UVC auf Verdacht laufen, sondern handel je nach Wasserqualität und Keimaufkommen.</p><p></p><p>So zumindest meine Idee.</p><p></p><p>Gruß Alois</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Scubi, post: 503370, member: 11030"] Wir sind doch an einem guten Punkt. Allen ist klar das viele Dinge zum Erfolg führen können. Aber wie Dänu schon schreibt, können wir erst richtig handeln oder für evtl. noch bessere Verhältnisse sorgen, wenn wir die Keimmenge kennen. Das Technik alleine nicht der Schlüssel zum Erfolg sein muss ist durch die vielen unterschiedlich gemessenen Teiche schon bewiesen. Für mich ist jetzt interessant zu wissen, was habe ich für Keime im Teich. Ist mein Teich Ok oder sollte ich was an den Keimen verbessern. Habe ich den Wert und stelle fest, der Wert nicht so gut ist, dann kann man mit 2 Mitteln gegen wirken. UVC oder Microorganismen. Stellt man fest, alles ok, dann kann man sich bis zur nächsten Messung entspannt zurücklehnen. Ich sehe noch einen weiteren Vorteil. Wenn ich den Wert regelmässig Messe, dann kann ich auch erkennen ob eine Impfung alle 2 Wochen, 4 Wochen oder nur 2 mal im Jahr nötig ist. Ich kippe also nicht auf Verdacht Bakterien in den Teich oder lasse die UVC auf Verdacht laufen, sondern handel je nach Wasserqualität und Keimaufkommen. So zumindest meine Idee. Gruß Alois [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Permanente Bakterien-Zugabe
Oben