Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Permanente Bakterien-Zugabe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 947" data-source="post: 503741"><p>Hallo,</p><p></p><p>mein Wasserwechsel sieht wie folgt aus:</p><p></p><p>Abwasserpumpe an und ca. 6000L raus aus dem Teich. Das dauert etwa 30min.</p><p>In der Sammelkammer vor dem TF hab ich einen 32mm Frischwasseranschluß mit 8 Bar Druck. Der Auslauf befindet sich etwa 10cm über dem Wasserspiegel. Ich müßte die Zeit mal stoppen, aber ich brauche etwa 20min um den Teich wieder mit Frischwasser nachzufüllen. Das Frischwasser geht direkt durch den TF in die Helixkammer. Das Wasser wirbelt richtig ordentlich in der Sammelkammer rein und bringt nochmal ordentlich O2 rein.</p><p>Zusätzlich hab ich vom Frühling bis zum Herbst einen 60cm hohen Wasserfall, der 8000L/Std. bringt rund um die Uhr am laufen.</p><p>CO2 hab ich noch nie gemessen und brauch ich auch nicht</p><p> 8) </p><p>Mittlerweile ist ja auch bekannt das ein intakter Biofilm selbst mit einigen Medikamentenbehandlungen klar kommt, von daher sollte man die Kirche mal im Dorf lassen.</p><p>Probleme gibt's, wenn man keinen brauchbaren Vorfilter hat und der Bioteil ständig gereinigt wird. Da kann sich nie eine ordentliche Biologie aufbauen.</p><p>Das ist aber dann nicht die Schuld vom Frischwasserwechsel, oder wie ich das Wasser einleite :wink: </p><p></p><p></p><p>Gruß Andreas</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 947, post: 503741"] Hallo, mein Wasserwechsel sieht wie folgt aus: Abwasserpumpe an und ca. 6000L raus aus dem Teich. Das dauert etwa 30min. In der Sammelkammer vor dem TF hab ich einen 32mm Frischwasseranschluß mit 8 Bar Druck. Der Auslauf befindet sich etwa 10cm über dem Wasserspiegel. Ich müßte die Zeit mal stoppen, aber ich brauche etwa 20min um den Teich wieder mit Frischwasser nachzufüllen. Das Frischwasser geht direkt durch den TF in die Helixkammer. Das Wasser wirbelt richtig ordentlich in der Sammelkammer rein und bringt nochmal ordentlich O2 rein. Zusätzlich hab ich vom Frühling bis zum Herbst einen 60cm hohen Wasserfall, der 8000L/Std. bringt rund um die Uhr am laufen. CO2 hab ich noch nie gemessen und brauch ich auch nicht 8) Mittlerweile ist ja auch bekannt das ein intakter Biofilm selbst mit einigen Medikamentenbehandlungen klar kommt, von daher sollte man die Kirche mal im Dorf lassen. Probleme gibt's, wenn man keinen brauchbaren Vorfilter hat und der Bioteil ständig gereinigt wird. Da kann sich nie eine ordentliche Biologie aufbauen. Das ist aber dann nicht die Schuld vom Frischwasserwechsel, oder wie ich das Wasser einleite :wink: Gruß Andreas [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Permanente Bakterien-Zugabe
Oben