Pflanzenfilter nachrüsten Hilfe benötigt!!

andi85

Mitglied
Hallo erstmal

ich habe im Juni meinen Teich fertiggestellt und möchte nun zur optmierung der Wasserwerte mir noch einen Pflanzenfilter ranbauen .

ich habe ca. 5x 1m zur verfügung.

Leider ist der dafür gewählte Ort relativ schattig.

Ich hoffe ihr könnt mir zwecks Tiefe und bestückung,Durchlauf helfen.

Danke schon mal :)

gruß andi
 

Anhänge

  • DSC08796.jpg
    DSC08796.jpg
    169,8 KB · Aufrufe: 799
Hallo Andi!

Super schöner Teich!!! :thumleft:

Wir haben dieses Jahr unseren Teich neu gebaut und auch einen Pflanzenfilter eingebunden.
Dieser ist 5m lang, 1,50m breit und die Tiefe beginnt bei ca. 15cm und ist abfallend (zum Überlauf/Wasserfall) bis 60cm.

Kannst du dir gerne mal in unserer Baudoku (s.u.) anschauen.
Falls Interesse ist, suche ich auch mal alle Pflanzen raus die wir eingesetzt haben und sag dir wie unsere Aufteilung ist.

Gruß,
Steffen
 
Hallo,

das ist schonmal super, mich würde auch speziel der Aufbau interessieren..

Ich hab noch massig Brotkörbe rumzustehen (habe gelesen die kann man dafür verwenden )

Auch habe ich von Lavagestein gehört ??

gruß andi
 
nach dem großen andrang hab ich trotzdem nochmal ne Frage Was für Pumpenleistung sollte man für den Pflanzenfilter benutzen ? ca.1-1,5 m³ Filter 5m Länge

Danke Andi gute Link...

gruß andi
 
Hierzu eine Frage, macht es Sinn wenn man einen Pflanzfilter nur auf den teichrand stellt ? Außenmaße ca 40 cm breit und 2m lang?

Habt ihr vielleicht einen Tipp wie ich im Teich meine kois aus der flachwasserzone fernhalten kann? Die sind immer so verfressen, da wächst nix an.

Mfg
 
Also anbei mal ein paar bilder vom Bau ich hoffe hier kann man die form erkennen

weil mir die steine nicht gefallen und es sich um einen hochteich handelt werde ich eine Holzverkleidung aus Lärchendielen drum herum bauen, darauf denn die pflanzenfilter stellen höhe 40 cm breite 40 cm und länge 2m ungefähr

meint ihr das funktioniert???
 

Anhänge

  • IMG_0454.jpg
    IMG_0454.jpg
    89,3 KB · Aufrufe: 114
  • IMG_0456.jpg
    IMG_0456.jpg
    104,8 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_0462.jpg
    IMG_0462.jpg
    94,6 KB · Aufrufe: 133
  • IMG_0463.jpg
    IMG_0463.jpg
    94,5 KB · Aufrufe: 166
Hi Gärtner,

hast Du die Pflanzkübel nur mit Erde verfüllt? :shock:

Ich hoffe das ich mich täusche und Du hast die ordentlich mit Beton verfüllt.
Sonst wirst Du kein Vergnügen mit dem Hochteich haben. :wink:
 
nee kein beton...
die statik hat mein schwiegervater überprüft...wir warten nur den winter ab...also seit april ist der so weit in betrieb und funktioniert ;-)
durch die runde form ist das ganz in ordnug...die folie und das fliess verteilen auch den wasserdruck...

das passt schon ;-)

wenn nicht denn darf ich größer bauen ;-)
ich hab nur leider keine bilder vom ausgegrabenen teich nur eins wo es fertig ist.
 

Anhänge

  • IMG_0518.jpg
    IMG_0518.jpg
    247,2 KB · Aufrufe: 122
Guten Abend,

ich schließe mich Peter mal an. Also dieser Konstruktion erstens aus Pflanzkübel, zweitens mit Erde befüllt, drittens ohne Verbindung untereinander oder mindestens vertikaler Bewährung würde ich nicht vertrauen, erst recht nicht auf Dauer...

Schöne Grüße
 
Hallo zusammen,
ich habe meinen jetzigen Teich in ähnlicher Bauweise erstellt. Ohne Beton, nur mit Erde verfüllt.
Allerdings habe ich alte Rohrstangen von einem überflüssig gewordenen Zaun, vertikal in die Pflanzkübel (bis in den Erdboden) geschlagen, was man im übrigen auch jetzt noch nachträglich einbauen könnte. Ich denke das würde in dieser Form hier ausreichen, da die Kübel ansich und dann noch mit Erde ein enormes Gewicht haben. Und wenn dann noch eine Verbindung mit dem Erdboden besteht, was soll da noch groß passieren. Übrigens sehr schöner Teich!!! :!:
Viele Grüße flash[/code]
 
danke für die blumen...
ja jetzt muss ich irgendwie noch pflanzen reinbekommen da das wasser nicht grün bleiben soll...ich wollte ohne UVC arbeiten, soweit die möglich ist

jetzt wollte ich pflanzinseln nehmen oder mir selbst was bauen...
meine übergangsweise selbstgebaute pflanzinsel aus einer 2m mal 0,6 m styrodurplatte, in der 4 pflanzkübel eingelassen wurde gefallen mir noch nicht so gut, weil das noch sehr künstlich aussieht...naja mal sehen wie sich das gesamtbild ändert wenn der teich und die filtertonnen in holz eingefasst sind....

aber was ist denn nun mit den überdimensionierten blumenkästen, welche ich bauen möchte und als pflanzenfilter nutzen möchte???
 
Oben