Pflanzfilter Selber Bauen

Koi Noby

Mitglied
Hallo
Soll für einen bekannten nun über den Winter auch einen Pflanzfilter bauen.
Wird aus GFK Hergestellt und mit Schwrzen Topcoat versiegelt.

Würde mir gerne hier noch ein paar Anregungen holen.

Der Filter wird 1,8m Lang ; 30cm Breit ; 50cm Hoch.

Einlauf sollte 50mm sein, die Reinigunsöffnung 50mm, so wie der Bachlauf 25cm breit.

Die Pflanzen wollte ich dann in 27x27cm Pflanzkörbe setzten, so das ich diese immer zum schneiden der Wurzel rausnehmen kann.
Von unten kann sie das Wasser dann noch oben drücken, so das es an den Wurzel vorbei muss.
Die Körbe werden dann oben auf ein Winkel befestigt, so das unter den Korb noch 20cm Platz ist für Wasser.

Der Durchfluss sollte so um die 5000-6000 Liter sein.

Ist die Bauform ok, oder sollten änderung im Bau getroffen werden.

Kosten für so einen Selbstbau aus GFK habe ich mal überschlagen und komme auch so ca 180Euro.
 

Anhänge

  • Pflanzfilter.png
    Pflanzfilter.png
    177,5 KB · Aufrufe: 259
Hallo
Was willst du mit diesem kleinen Pflanzenfilter erreichen? wenn du 5000l durchlaufen lässt würde ich mir so denken das da nichts verarbeitet wird,ist so meine Meinung dazu. Was hast du denn noch an platz übrig für einen Pflanzenfilter?
mfg
 
Hi
Das ist für einen Bekannten.
Ich selber habe einen 2mm² Pflanzfilter.

Habe mit einen Tierdoc gesprochen und der sagt mehr durchfluss sollte man über einen Pflanzfilter nicht schicken.

Der Teich vom Bekannten ist nur ca 7m³.

Gruss Norman
 
Koi Noby schrieb:
Hi
Das ist für einen Bekannten.
Ich selber habe einen 2mm² Pflanzfilter.

Habe mit einen Tierdoc gesprochen und der sagt mehr durchfluss sollte man über einen Pflanzfilter nicht schicken.

Der Teich vom Bekannten ist nur ca 7m³.

Gruss Norman
Moin
Mit dem Durchfluß hat der Dr. schon recht,aber dann ist der PF bestimmt etwas größer dimensioniert.Bei deinem sind es ca 230 L Inhalt und wenn da 5000 L/h durchgehen................
 
Hallo
Wenn der zur Reinigung oder Schadstoffabbau sein soll dann würde ich nicht mehr als 1000l die std durchlaufen lassen,bei 5000l spülst du das meiste wieder durch in den Teich.
mfg
 
Cool

Werde dann mal Bauen.
Habe die Negativform schon fertig.

Werde den Filter dann erstmal zum testen mit 2000Liter betreiben und schauen wie sich die Wasserwerte und der Flow verhält.

Danke für euere Tips.

_______________________

Gruss Norman
 
Wollt ich mir im nächsten Jahr auch bauen , allerdings nicht aus GFK sondern auf altmodische Weise mit Folie . Plane so 2qm ( denk mal ,dass du deinen auch so ausgelegt hast ? 2 mm² :shock: ergibt keinen Sinn ) Den Durchlauf halt ich ebenfalls für zu hoch . Hab mir selber aber auch noch keine Gedanken dazu gemacht .



Wenn ich meinen Tierdoc frage , wieviel Durchfluss praktikabel für meinen PF ist , schmeisst der mich aus der Praxis :lol:
Glückwunsch zu Deinem :D
 
also so habe ich meinen Planzenfilter gebaut.
Er steht leicht eingegraben,und besteht aus einem Holzgerüst.innen OSB Platten gedämmt.und außen mit Holz verkleidet.Innen Trittschall ausgekleidet und dann Folie eingeschweißt.ca 1200 Liter Volumen und eingeleitet werden vielleicht 1500 l/h.Die werden noch Vorgefiltert.
Auslauf erfolgt über 75 rohr mit Überlauf 50er.8 Pflanzenkörbe hängen im Wasser,die Wurzeln reichen bis zum Boden.
Der PF sollte schon groß gewählt werden.

Gruß Andy36
 

Anhänge

  • 20121110_121344.jpg
    20121110_121344.jpg
    295,6 KB · Aufrufe: 181
Ist das auf der rechten Seite dein Filter ?
Sieht eher klein aus - reicht der dir ?

Kann ich mir dein Foto vom PF runterladen , vieleicht verwende ich das eine oder andere .... bei meinem Bau im Frühjahr ( man kann vieles erkennen und hat dann mal ne Lösung ) :? :oops:
 
Pflanzfilter

He Leute

Ich habe am Anfang jeder Planung am Teich immer 1000% gedacht. Es geht auch einfacher. Hangflorsteine und Folie aus dem Baumarkt. im Maß 1,5 x 1,5 x 05 m und 3 Stück hintereinander gebaut und die richtigen Filterpflanzen. Traumwerte für einen 20000 ltr. Teich erreicht.
Pflanztaschen für Teich mit Steilböschung. Teichfolie umgeklappt und festgetackert mit Edelstahlkrampen.Und ist noch zusätzlicher Schutz der Ursprungsfolie.Und beliebig erweiterbar.Irgendwie denken wir zu profiehaft.

Lg.Robert
 
hallo

Werde mal Bilder vom Fertigen Pflanzfilter einsetzten

Bin nun jetzt erstmal einen Vlieser am Bauen für einen Bekannten

Steuerung ist ja nun auch fertig.

Gruss Norman
 
Oben