Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Pflanzinsel pro / kontra ??
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="U9587li" data-source="post: 707873" data-attributes="member: 17908"><p>Das wäre wirklich sehr schade, da die Vorteile einer Pflanzinsel bei weitem die Nachteile überwiegen (siehe Beitrag # 13 <a href="https://www.koi-live.de/threads/pflanzeninsel.54915/" target="_blank">Pflanzeninseln</a>) </p><p>Insbesondere die Reduzierung von Stress ist aus meiner, verhaltensbiologischen Sicht, einer der größten Vorteile. Aber ja- sie machen Arbeit.</p><p>Wieviel Arbeit auf einen zukommt, hängt auch von der Konstruktion der Inseln und vor allem von der Bepflanzung ab. Ich hatte anfangs eine ähnliche Konstruktion wie Du (große Platten mit unter ästhetischen Aspekt ausgewählten Pflanzen in Pflanztöpfen bepflanzt)</p><p>Davon habe ich mich mittlerweile getrennt. Ich habe heute sehr viele kleine Inseln. Die kleineren Inseln sind für mich viel einfacher zu händeln, insbesondere bei den notwendigen Rückschnitten im Herbst. Die Inseln sind fast ausschließlich mit winterharten Repositionspflanzen (ohne Pflanztöpfe) bestückt. Da meine Koi auch gerne Brunnenkresse fressen, ist diese auch ausreichend vorhanden. </p><p></p><p>Kann ich bestätigen. Wurzelknabbern gehört auch bei meinen Koi zu den beliebtesten Beschäftigungen.</p><p>Allerdings sollte man die Futtermenge dem natürlichen Nahrungsangebot anpassen. Nicht gerade ein leichtes Unterfangen.</p><p>Da die Brunnenkresse über den Rand der Inseln hinaus ins Teichwasser wächst, dient sie gerade jetzt im Sommer den Koi auch als Sonnenliegewiese.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="U9587li, post: 707873, member: 17908"] Das wäre wirklich sehr schade, da die Vorteile einer Pflanzinsel bei weitem die Nachteile überwiegen (siehe Beitrag # 13 [URL='https://www.koi-live.de/threads/pflanzeninsel.54915/']Pflanzeninseln[/URL]) Insbesondere die Reduzierung von Stress ist aus meiner, verhaltensbiologischen Sicht, einer der größten Vorteile. Aber ja- sie machen Arbeit. Wieviel Arbeit auf einen zukommt, hängt auch von der Konstruktion der Inseln und vor allem von der Bepflanzung ab. Ich hatte anfangs eine ähnliche Konstruktion wie Du (große Platten mit unter ästhetischen Aspekt ausgewählten Pflanzen in Pflanztöpfen bepflanzt) Davon habe ich mich mittlerweile getrennt. Ich habe heute sehr viele kleine Inseln. Die kleineren Inseln sind für mich viel einfacher zu händeln, insbesondere bei den notwendigen Rückschnitten im Herbst. Die Inseln sind fast ausschließlich mit winterharten Repositionspflanzen (ohne Pflanztöpfe) bestückt. Da meine Koi auch gerne Brunnenkresse fressen, ist diese auch ausreichend vorhanden. Kann ich bestätigen. Wurzelknabbern gehört auch bei meinen Koi zu den beliebtesten Beschäftigungen. Allerdings sollte man die Futtermenge dem natürlichen Nahrungsangebot anpassen. Nicht gerade ein leichtes Unterfangen. Da die Brunnenkresse über den Rand der Inseln hinaus ins Teichwasser wächst, dient sie gerade jetzt im Sommer den Koi auch als Sonnenliegewiese. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Pflanzinsel pro / kontra ??
Oben