Pflanzkübel groß

tümpel

Mitglied
Hallo an alle!
Ich will im Früjahr meine Wasserpflanzen (Schilf,Seerose usw.) in größere Behälter umpflanzen und hatte den Gedanken gehegt dafür aussem Baumarkt verschiedene Plastikkübel (Zementkübel rund/eckig) zu nutzen weil mir nix anderes bis jetzt einfiel.Weiß jetzt aber auch nicht ob dat Kunststoff gut für das Wasser ist. Muttern hat auch immer kleine Mörteleimer genutzt und war immer Ok. , hatte aber auch nur Goldfische,
Hat jemand Erfahrung in dieser Richtung oder nen anderen guten Tip?
Bin für alles Dankbar!
 
Hallo Finger weg vom Mörtelkübel,da richtst du doch schon was dort drin steckt!! :shock: :evil: Hole dir große Pflanzkübel!! :wink:
Gruß Randy
 
Größe Pflanzkübel sind ja aber meistens aus irgendwelche Kunststoffe, oder was gibt es für anderen Materalien ?
Weil ich möchte meine Pflanzen unbedingt kontrolieren! Bei meinem Nachbarn ist es eben passiert das das ganze Wurzelwerk sich dermaßen im Teich verwachsen hat das er es fast nicht mehr rauskriegte.
Aber etwas dichtes Schilf z.b. wollt ich schon haben und da sind größe Kübel gefragt.
Vilen Dank :!:
 
das interessiert mich auch !

plane ebenfalls seerosen umzutopfen ..... im moment sind die in den großen tüten drin, aber das ist echt nix . der oscar steckt den ganzen kopf rein und kommt womöglich nicht mehr raus .... :shock:
ich dachte auch an diese mörtelwannen , aber scheint wohl nich so gut zu sein :|
 
moin

passt mit den kübel auf den da ist PAK drin!!!

d.h.

minderwertige kunststoffe wie teer,rohöl und einge andere sachen wo ich gerade nicht drauf komme


hochwertige kunststoffe werden aus kautschuk hergestellt und auch unbedenklich

leider krieg ich es jetzt nicht so richtig zusammen aber kannst ja mal gockeln!!!

ist allein schon am geruch erkennbar
 
Jau dat sieht schon ganz gut aus für nen Anfang.

Könnt noch nen bischen größer im Durchmesser sein, aber zur Not kann man ja auch 2 davon nehmen.
Aber Top Tip von Euch KoiTante / Kuhantilope - DANKE ! :P
 
kann mir mal einer sagen wozu diese löcher im korb sind ? sollen die wurzel etwa luft bekommen ?! :roll:

das ist doch idiotisch - man kauft einen korb und dann legt man da einen tuch rein, damit die erde/lava/oderwasauchimmer nicht rausfällt .

warum dann nicht gleich ohne löcher ? :?:

bei manchen pflanzen macht es vielleicht sogar sinn, denn die können sich dort verankern , aber doch nicht die seerose ! was verwendet ihr als "bodengrund" ? letzetes jahr hatte ich lava drin , war aber nicht so gut wie die teicherde , die wurzel findet dort nicht wirklich halt und mein oscar hat ständig die kollen rausgeholt , obwohl die ziemlich groß waren . früher hatte ich massig teicherde , aber beim teichumbau musste ich mich fast übergeben, als ich die seerosen rausholte - der gestank war wirklich zum grün werden . ich hatte den geruch mehrere tage in der nase :evil:
für die seerosen war es aber allemal besser und nun bin ich echt am überlegen, ob ich es doch nicht wieder so machen soll . gibt es denn nichts anderes, was man verwenden kann ? vielleicht sand oder lehm ? hat da wer erfahrungen ? ich würde echt gerne was dauerhaftes haben und nicht jedes jahr alles wieder neu machen .... :oops:
 
Hallo Kio Tante !
Habe mir jetzt 4 von den Pflanzkörben besorgt und morgen will ich mal gucken wie ich das hinkriege das mir die ganze Teicherde nicht rausspült.
Habe mir gedacht das ich so nen Stück Unkrautvlies (unverottbar) mit reinsetze.
Werde dann berichten oder hast du schon einen Erfolg bei dir zuverzeichnen?
 
Hello Koi Tante !
Hab jetzt die Kübel eingesetzt,innen mit Unkrautflies ausgelegt und klappt super!
Denke mal aber das die Wurzeln bei Zeiten durchgehen werden,bis dahin wird sich aber die Teicherde gefestigt haben .

Also bin soweit sehr zufrieden und wenn alles wächst und gedeiht wird man von den Kübel auch nicht mehr viel sehen.
 
Oben