Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Phasenweise Luft schlucken, Apartie - dann wieder normal
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="laura-b" data-source="post: 535833" data-attributes="member: 11965"><p><strong>Bericht von der Reinigung</strong></p><p></p><p>Wir haben hier so nette Hilfe bekommen, vielleicht ist der ein oder andere am Ergebnis interessiert... <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /></p><p></p><p>Der Teich ist gereinigt, wir haben eine ca. 50 cm hohe Schicht aus braunem, stinkendem, teils blubberndem(!) Faulschlamm rausgeholt. Definitv ein Fall für den Muli, aber es ging auch so, war halt nur etwas aufwändiger. Außerdem haben wir Muscheln (Stichwort Kalk...), Keramikfiguren und spitzen Schotter aus dem Teich geholt! Keine Ahnung, was das in einem Koiteich verloren hat. Unglaublich o.o</p><p>Wenigstens ist der Teich nun 50 cm tiefer, als wir zuerst annahmen...</p><p></p><p>Zum Einfangen der Fische habe ich mir 2 Tage Urlaub genommen, damit es so ruhig wie möglich abläuft für die Fische. Allerdings die sind ja nicht blöd und haben es sofort gerafft <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> </p><p></p><p>Ein paar Verzögerungen und Probleme gab es natürlich auch, wie es sich für solche Projekte gehört. So mussten wir zum Beispiel den Steg komplett raus reißen, weil er dilettantisch eingelassen war. (Das Steinfundament schubberte direkt an der Teichfolie. Das war nur eine Frage der Zeit, bis es ein Loch gegeben hätte - und das am Boden!)</p><p></p><p>Ein Teil des alten Wassers konnten wir im Notbecken (4 Leitern im Quadrat aufgestellt und verbunden mit Kabelbindern + Teichfolie rein) aufbewahren, so war das Zurücksetzen der Fische nach etwas Generationszeit für das Wasser problemlos. Ich bin erstmal glücklich, dass es allen Fischen bei mir (als Anfängerin) augenscheinlich gut ging im Ausweichquartier und sie sich offenbar auch gut im 'neuen' Teich einleben.</p><p></p><p>Auch wenn wir zu den Fischen gekommen sind "wie die Jungfrau zum Kinde" wie man so schön sagt, haben wir große Freude an ihnen und super viel gelernt und gelesen über Fischhaltung. Nicht zu vergessen der Ausbau der Ausrüstung vom Tröpchentest bis zum Teichfilter... Anfänger sind wir natürlich immer noch und es gibt ja immer etwas zu optimieren - das haben wir schon gemerkt <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /></p><p></p><p>Ein Problem bleibt vorerst der Überbesatz. Den Gau haben wesentlich mehr Fische überlebt, als in den ersten Tagen angenommen, nämlich ganze 17. Das bedeutet, dass vorher über 40 Fische in dem Teich gelebt haben müssen, völlig sich selbst überlassen.</p><p>Ich weiß, das man sagt, dass die Größe der Fische irrelevant ist, wenn es um Besatz geht, aber über 10 Fische sind nur 2-3 cm groß oder maximal 4 cm. Nur etwa 4 Kois kommen auf 8 cm und 2 Stück messen um die 15 cm. Mit etwas Glück, nehmen uns Bekannte von Bekannten einige ab, das wird grade geklärt.</p><p>Ansonsten weiß ich noch nicht, wie ich das Problem lösen soll. Es sind halt herkömmliche Jungfische, nichts besonderes, wie es sie ja leider zu Hauf gibt :/</p><p></p><p>Eine weitere Überlegung betrifft den Filter: Er wird sich dieses Jahr ja vermutlich gar nicht mehr richtig einfahren können und höchstens eine mechanische Filterung leisten. Daher ist sicher ab und an ein Teilwasserwechsel im Teich ratsam!?</p><p></p><p>Der "Luftschnapper" (wegen dem ich ja diesen Thread gestartet hatte) hat jedenfalls nie wieder nach Luft geschnappt. Er sieht wieder völlig normal und fit aus, das freut mich sehr <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /></p><p></p><p>Hier noch einige Fotos der Reininung (Dabei kriecht mir der Eiergeruch schon wieder in die Nase. Ich hoffe, ihr esst grade nicht... <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> )</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="laura-b, post: 535833, member: 11965"] [b]Bericht von der Reinigung[/b] Wir haben hier so nette Hilfe bekommen, vielleicht ist der ein oder andere am Ergebnis interessiert... :D Der Teich ist gereinigt, wir haben eine ca. 50 cm hohe Schicht aus braunem, stinkendem, teils blubberndem(!) Faulschlamm rausgeholt. Definitv ein Fall für den Muli, aber es ging auch so, war halt nur etwas aufwändiger. Außerdem haben wir Muscheln (Stichwort Kalk...), Keramikfiguren und spitzen Schotter aus dem Teich geholt! Keine Ahnung, was das in einem Koiteich verloren hat. Unglaublich o.o Wenigstens ist der Teich nun 50 cm tiefer, als wir zuerst annahmen... Zum Einfangen der Fische habe ich mir 2 Tage Urlaub genommen, damit es so ruhig wie möglich abläuft für die Fische. Allerdings die sind ja nicht blöd und haben es sofort gerafft :D Ein paar Verzögerungen und Probleme gab es natürlich auch, wie es sich für solche Projekte gehört. So mussten wir zum Beispiel den Steg komplett raus reißen, weil er dilettantisch eingelassen war. (Das Steinfundament schubberte direkt an der Teichfolie. Das war nur eine Frage der Zeit, bis es ein Loch gegeben hätte - und das am Boden!) Ein Teil des alten Wassers konnten wir im Notbecken (4 Leitern im Quadrat aufgestellt und verbunden mit Kabelbindern + Teichfolie rein) aufbewahren, so war das Zurücksetzen der Fische nach etwas Generationszeit für das Wasser problemlos. Ich bin erstmal glücklich, dass es allen Fischen bei mir (als Anfängerin) augenscheinlich gut ging im Ausweichquartier und sie sich offenbar auch gut im 'neuen' Teich einleben. Auch wenn wir zu den Fischen gekommen sind "wie die Jungfrau zum Kinde" wie man so schön sagt, haben wir große Freude an ihnen und super viel gelernt und gelesen über Fischhaltung. Nicht zu vergessen der Ausbau der Ausrüstung vom Tröpchentest bis zum Teichfilter... Anfänger sind wir natürlich immer noch und es gibt ja immer etwas zu optimieren - das haben wir schon gemerkt :D Ein Problem bleibt vorerst der Überbesatz. Den Gau haben wesentlich mehr Fische überlebt, als in den ersten Tagen angenommen, nämlich ganze 17. Das bedeutet, dass vorher über 40 Fische in dem Teich gelebt haben müssen, völlig sich selbst überlassen. Ich weiß, das man sagt, dass die Größe der Fische irrelevant ist, wenn es um Besatz geht, aber über 10 Fische sind nur 2-3 cm groß oder maximal 4 cm. Nur etwa 4 Kois kommen auf 8 cm und 2 Stück messen um die 15 cm. Mit etwas Glück, nehmen uns Bekannte von Bekannten einige ab, das wird grade geklärt. Ansonsten weiß ich noch nicht, wie ich das Problem lösen soll. Es sind halt herkömmliche Jungfische, nichts besonderes, wie es sie ja leider zu Hauf gibt :/ Eine weitere Überlegung betrifft den Filter: Er wird sich dieses Jahr ja vermutlich gar nicht mehr richtig einfahren können und höchstens eine mechanische Filterung leisten. Daher ist sicher ab und an ein Teilwasserwechsel im Teich ratsam!? Der "Luftschnapper" (wegen dem ich ja diesen Thread gestartet hatte) hat jedenfalls nie wieder nach Luft geschnappt. Er sieht wieder völlig normal und fit aus, das freut mich sehr :D Hier noch einige Fotos der Reininung (Dabei kriecht mir der Eiergeruch schon wieder in die Nase. Ich hoffe, ihr esst grade nicht... ;) ) [/QUOTE]
Authentifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antworten
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Phasenweise Luft schlucken, Apartie - dann wieder normal
Oben