Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Pilze und Anderes
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Volker Vitt-Scheel" data-source="post: 544557" data-attributes="member: 2265"><p>Hallo Dirk,</p><p></p><p>vorab, in dieser Jahreszeit ist Dein Szenario ein echtes Dilemma.</p><p>Ich habe mir jetzt mal diesen ganzen Eintrag durch gelesen. Letztes Jahr zum Frühjahr gab es auch schon Probleme. Nun wieder.</p><p>Die negativen Anmerkungen zum Teichmanagement kamen hier schon und diese müssen an Hand der Situationen wohl akzeptiert werden.</p><p>Gut, das hilft Dir und Deinen Jungs jetzt gerade nicht.</p><p></p><p>Also gehe ich mal vorsichtig ran.</p><p></p><p>1. Wasserwechsel durchführen, MIT LEITUNGSWASSER.</p><p>Wenn Dein Brunnenwasser nicht geprüft wurde kann wer weis was drin sein.</p><p>Selbst wenn einmal eine Untersuchung durch geführt wurde heißt das nicht das das Wasser 6 Monate später immer noch geeignet ist.</p><p>Gartenwasseruhr installieren lassen und Du bist auf der sicheren Seite.</p><p>Die Kosten für WW bei Deiner Teichgröße halten sich im Rahmen.</p><p>Diese aber regelmäßig durchführen.</p><p></p><p>2. Medikamente fallen im Moment bei diesen Wassertemperaturen aus.</p><p>Wobei auch gar nicht geklärt ist auf was den behandelt werden sollte.</p><p></p><p>3. Das wichtigste. Beten das es keinen monströsen Kälteeinbruch mehr gibt.</p><p></p><p>4. Und dann gehst Du daran Deine Filterei neu zu planen.</p><p>Wenn Dein Zooladen Experte sagt der Filter ist ausreichend - neuen Experten suchen. </p><p></p><p>5. Das einfachste währe Du findest einen Koikollegen in der Nähe der sich das alles mal ansieht und Dich beraten kann. Es ist unmöglich übers Forum gut zu beraten ohne die Örtlichkeiten zu kennen. Dazu gehören auch die witterungstechnischen Gegebenheiten. Filter durchlaufen lassen, ja oder nein?? Das kann man aus der Ferne nicht beurteilen.</p><p></p><p>Zu Deiner Anmerkung Filter bei -5 Grad laufen lassen, ja klar geht das. </p><p>Läuft bei vielen durch.</p><p>Bei mir vor Ort waren über fünf Nächte -10 Grad, tagsüber Dauerfrost.</p><p>Filterkammer ist komplett im Boden gemauert, Teich abgedeckt. Das geht schon.</p><p>Ob Du das brauchst ist eine andere Frage. Auch ruhende Teiche überleben</p><p>im Winter. Die Frage ist also so pauschal nicht zu beantworten.</p><p></p><p>Du kannst mit Deinem Teich viel Freude haben. Wirst aber Dinge ändern müssen. Wenn Du dazu bereit bist kann Dir das Forum hier auch bei speziellen Fragen Hilfestellung sein.</p><p></p><p>6. Ganz vergessen. Teststreifen in die Tonne werfen.</p><p>Ich habe auch schon erlebt das Zooläden damit Wasser testen. klar sehen die Ergebnisse immer gut aus. Die funktionieren einfach nicht.</p><p></p><p>Nicht panisch nach irgend einem neuen Filter schauen. Erst informieren. Dazu findest Du auch hier im Forum genügend Einträge. Bevor Du Dir also den nächst größeren Oase Filter für viel Geld anschaffst wäre ein gebrauchter GFK-Mehrkammerfilter die bessere Alternative. Die findest Du bei Ebay dann relativ günstig. In geeigneter Größe wäre der für Deine Anlage sicher ausreichend.</p><p>Jetzt wird es aber schon wieder speziell.</p><p></p><p>Also komme ich wieder zu Punkt 1. Wasserwechsel.</p><p></p><p>Du kannst im Winter den wir immer noch haben deinen Teich nicht komplett auf den Kopf stellen und es gibt auch keine Patentlösung.</p><p></p><p>Ich hoffe das sich ja vielleicht jemand vor Ort findet der Dir hilft.</p><p>Und sei sicher. Du bist bestimmt nicht der einzige dem es am Anfang</p><p>so erging.</p><p>Aber bei Deiner Teichgröße ist so eine Anlage bei gemäßigtem Besatz eigentlich einfach zu handeln wenn gewisse Parameter eingehalten werden.</p><p>Und dann hast Du auch Freude damit.</p><p></p><p>Viele Grüße</p><p></p><p>voka</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Volker Vitt-Scheel, post: 544557, member: 2265"] Hallo Dirk, vorab, in dieser Jahreszeit ist Dein Szenario ein echtes Dilemma. Ich habe mir jetzt mal diesen ganzen Eintrag durch gelesen. Letztes Jahr zum Frühjahr gab es auch schon Probleme. Nun wieder. Die negativen Anmerkungen zum Teichmanagement kamen hier schon und diese müssen an Hand der Situationen wohl akzeptiert werden. Gut, das hilft Dir und Deinen Jungs jetzt gerade nicht. Also gehe ich mal vorsichtig ran. 1. Wasserwechsel durchführen, MIT LEITUNGSWASSER. Wenn Dein Brunnenwasser nicht geprüft wurde kann wer weis was drin sein. Selbst wenn einmal eine Untersuchung durch geführt wurde heißt das nicht das das Wasser 6 Monate später immer noch geeignet ist. Gartenwasseruhr installieren lassen und Du bist auf der sicheren Seite. Die Kosten für WW bei Deiner Teichgröße halten sich im Rahmen. Diese aber regelmäßig durchführen. 2. Medikamente fallen im Moment bei diesen Wassertemperaturen aus. Wobei auch gar nicht geklärt ist auf was den behandelt werden sollte. 3. Das wichtigste. Beten das es keinen monströsen Kälteeinbruch mehr gibt. 4. Und dann gehst Du daran Deine Filterei neu zu planen. Wenn Dein Zooladen Experte sagt der Filter ist ausreichend - neuen Experten suchen. 5. Das einfachste währe Du findest einen Koikollegen in der Nähe der sich das alles mal ansieht und Dich beraten kann. Es ist unmöglich übers Forum gut zu beraten ohne die Örtlichkeiten zu kennen. Dazu gehören auch die witterungstechnischen Gegebenheiten. Filter durchlaufen lassen, ja oder nein?? Das kann man aus der Ferne nicht beurteilen. Zu Deiner Anmerkung Filter bei -5 Grad laufen lassen, ja klar geht das. Läuft bei vielen durch. Bei mir vor Ort waren über fünf Nächte -10 Grad, tagsüber Dauerfrost. Filterkammer ist komplett im Boden gemauert, Teich abgedeckt. Das geht schon. Ob Du das brauchst ist eine andere Frage. Auch ruhende Teiche überleben im Winter. Die Frage ist also so pauschal nicht zu beantworten. Du kannst mit Deinem Teich viel Freude haben. Wirst aber Dinge ändern müssen. Wenn Du dazu bereit bist kann Dir das Forum hier auch bei speziellen Fragen Hilfestellung sein. 6. Ganz vergessen. Teststreifen in die Tonne werfen. Ich habe auch schon erlebt das Zooläden damit Wasser testen. klar sehen die Ergebnisse immer gut aus. Die funktionieren einfach nicht. Nicht panisch nach irgend einem neuen Filter schauen. Erst informieren. Dazu findest Du auch hier im Forum genügend Einträge. Bevor Du Dir also den nächst größeren Oase Filter für viel Geld anschaffst wäre ein gebrauchter GFK-Mehrkammerfilter die bessere Alternative. Die findest Du bei Ebay dann relativ günstig. In geeigneter Größe wäre der für Deine Anlage sicher ausreichend. Jetzt wird es aber schon wieder speziell. Also komme ich wieder zu Punkt 1. Wasserwechsel. Du kannst im Winter den wir immer noch haben deinen Teich nicht komplett auf den Kopf stellen und es gibt auch keine Patentlösung. Ich hoffe das sich ja vielleicht jemand vor Ort findet der Dir hilft. Und sei sicher. Du bist bestimmt nicht der einzige dem es am Anfang so erging. Aber bei Deiner Teichgröße ist so eine Anlage bei gemäßigtem Besatz eigentlich einfach zu handeln wenn gewisse Parameter eingehalten werden. Und dann hast Du auch Freude damit. Viele Grüße voka [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Pilze und Anderes
Oben