Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Pilze und Anderes
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Volker Vitt-Scheel" data-source="post: 545103" data-attributes="member: 2265"><p>Moin.</p><p></p><p>Sach ich auch mal was zu Deinem Schnellschuß mit dem Filterkauf.</p><p>Von mir bekommst einen Daumen hoch.</p><p></p><p>Wir hatten hier schon viele Menschen die mit ähnlichen Fragen kamen. Es lief oft auf zu kleine bestehende Filteranlagen hinaus. Die Menschen haben dann seitenlang diskutiert und ihre Filterlösung verteidigt. Und suchten eigentlich nur Bestätigung für ihren Nonsens. Ende vom Lied war fast immer das man nichts mehr gehört hat und die Menschen sich Goldfischforen aus dem Netz gepickt haben die ihre Ansichten dann untermauerten. Nun denn. Ist ja auch okay. </p><p></p><p>So, Du tust was und arbeitest an einer Veränderung. Finde ich super.</p><p>Im Manager Deutsch heißt das Massnahmen ergreifen.</p><p></p><p>Zu Deinem Filter. Den halte ich für geeignet um Deine Anlage (10.000) Liter</p><p>zu betreiben. Andreas und Ralf haben natürlich recht mit Ihrer Ergänzung um einen Spaltfilter. So wie ich es verstanden habe ist der Teich gepumpt.</p><p>Also wäre die Möglichkeit für Dich gegeben einfach ein Compactsieve auf zu setzen. Ich glaube neu für 200. Gebraucht gibt es die Teile bei e..y für ca. 100-120 Euro.</p><p>Dann hast Du eine einfache Grobfilterung des ärgsten Schmoders.</p><p></p><p>Aus der Erfahrung, Kleinschmoder kommt immer noch durch. Aber es funktioniert. Disziplin vorausgesetzt. Das heißt das Sieb regelmäßig vom Dreck befreien. Kann im Sommer bedeuten jeden Tag. Dauert aber keine Minute.</p><p>Also machbar.</p><p>Den Vortex würde ich mit Bürsten richtig voll machen. Die halten immer noch einiges an Dreck fest. Diese dann Minimum jede Woche spülen. Die restlichen Kammern sollten dann eine gewisse Standzeit haben.</p><p></p><p>Voraussetzung für Compactsieve eine nicht zu starke Pumpe sonst haut es Dir im Sommer das Sieb 2x am Tag zu. Ich würde eine 8000er wählen.</p><p></p><p>Und wenn das alles funzt machst Du Deine Wasserwechsel nur noch mit Leitungswasser. Laß das Brunnenwasser so lange das nicht geprüft wurde weg.</p><p>Installiere lieber eine Gartenwasseruhr. Somit bezahlt Du nur noch das eingeleitete Frischwasser aber keine Abwassergebühren mehr. Bei Deiner Teichgröße solltest Du mit 100 Euro Frischwasserkosten (abhängig natürlich von euren lokalen Sätzen) im Jahr hinkommen. und das ist billiger als Medikamente und sonstige Aufbereiter ins Wasser zu geben.</p><p></p><p>Viele Grüße</p><p></p><p>das wird</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Volker Vitt-Scheel, post: 545103, member: 2265"] Moin. Sach ich auch mal was zu Deinem Schnellschuß mit dem Filterkauf. Von mir bekommst einen Daumen hoch. Wir hatten hier schon viele Menschen die mit ähnlichen Fragen kamen. Es lief oft auf zu kleine bestehende Filteranlagen hinaus. Die Menschen haben dann seitenlang diskutiert und ihre Filterlösung verteidigt. Und suchten eigentlich nur Bestätigung für ihren Nonsens. Ende vom Lied war fast immer das man nichts mehr gehört hat und die Menschen sich Goldfischforen aus dem Netz gepickt haben die ihre Ansichten dann untermauerten. Nun denn. Ist ja auch okay. So, Du tust was und arbeitest an einer Veränderung. Finde ich super. Im Manager Deutsch heißt das Massnahmen ergreifen. Zu Deinem Filter. Den halte ich für geeignet um Deine Anlage (10.000) Liter zu betreiben. Andreas und Ralf haben natürlich recht mit Ihrer Ergänzung um einen Spaltfilter. So wie ich es verstanden habe ist der Teich gepumpt. Also wäre die Möglichkeit für Dich gegeben einfach ein Compactsieve auf zu setzen. Ich glaube neu für 200. Gebraucht gibt es die Teile bei e..y für ca. 100-120 Euro. Dann hast Du eine einfache Grobfilterung des ärgsten Schmoders. Aus der Erfahrung, Kleinschmoder kommt immer noch durch. Aber es funktioniert. Disziplin vorausgesetzt. Das heißt das Sieb regelmäßig vom Dreck befreien. Kann im Sommer bedeuten jeden Tag. Dauert aber keine Minute. Also machbar. Den Vortex würde ich mit Bürsten richtig voll machen. Die halten immer noch einiges an Dreck fest. Diese dann Minimum jede Woche spülen. Die restlichen Kammern sollten dann eine gewisse Standzeit haben. Voraussetzung für Compactsieve eine nicht zu starke Pumpe sonst haut es Dir im Sommer das Sieb 2x am Tag zu. Ich würde eine 8000er wählen. Und wenn das alles funzt machst Du Deine Wasserwechsel nur noch mit Leitungswasser. Laß das Brunnenwasser so lange das nicht geprüft wurde weg. Installiere lieber eine Gartenwasseruhr. Somit bezahlt Du nur noch das eingeleitete Frischwasser aber keine Abwassergebühren mehr. Bei Deiner Teichgröße solltest Du mit 100 Euro Frischwasserkosten (abhängig natürlich von euren lokalen Sätzen) im Jahr hinkommen. und das ist billiger als Medikamente und sonstige Aufbereiter ins Wasser zu geben. Viele Grüße das wird [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Pilze und Anderes
Oben