PK Bypässe

dobbi1

Mitglied
Hallo,
ich brauche Eure Mithilfe,
ich baue eine gemauerte Filteranlage, bin noch beim Ausheben der Grube.
Die Häfte ist erst geschafft :( Morgen kommen die Steine, Kies ..etc.
Geplant ist ein 4 Kammersystem. Maße: 3,5m x1m x1m
Vom Teich 2 x110er Zuläufe in Vortex mit Sipa, Bio-Kammer, Bio-Kammer je 1m3, Pumpenkammer 0,5m3.
Die Pumpenkammer ist bestückt mit 1Rohrpumpe 26m3h (Pumpenkopf über Wasser!) die Pumpe hat einen 90er Anschluß, reduziert auf 75er.

Meine Frage diesbezüglich: ich möchte mit dieser Pumpe die Sipa,Uvc,
Bachlauf u. Teich bedienen :roll: , wie und wo verlege ich die Rohre, bzw.
wie reduziere ich, welche Bypässe :?:

Ach so, Sipa hat einen 200er Durchlass, :arrow: würde die einzelnen Kammer auch mit 200er Rohr verbinden, geht das :?: jede Kammer bekommt einen 100er Schmutzablauf
LG detlef
 
3x110 oder 1x160 reicht völlig aus. Mit der Pumpe solltest du nur in den teich zurück pumpen und nicht mehr, denn es ist keine Druckpumpe (zu geringe Förderhöhe). Für den Sifi solltest du sowie so eine eigene Pumpe nehmen, welche 24 H am Tag läuft. Die UVC muss auch nicht immer laufen (nur wenn das Wasser nach dem Neuteichsyndrom grün wird). Diese kann als Bypass in die Leitung zum Bachlauf eingebaut werden, welcher auch eine seperate Pumpe bekommen sollte. Außerdem solltest du nach der Pumpe auf 110 vergrößern um keine großen Verluste zu bekommen.



Gruß Nico
 
Hallo Detlef
Ich bin auch neu hier und so ähnlich will ich meine neue Filteranlage bauen 1,30 x rund 6,00 und 1,25 tief mit 5 Kammern eine davon ist die Kontrollkammer.
Ich habe meinen Teich erst vor 6 Monaten gebaut und leider einen Patronenfilter verbaut mit 90 Patronen bei 80000 l Wasser.
:) ich wuste nicht genau wieviel Wasser in meinen Teich geht es waren ja nur 50000 l geplant :wink: .
Aber bis zum Sommer habe ich noch was vor :wink: .
Gruß Micha
 
Oben