Moin zusammen,
Ich bin mittlerweile so ein bißchen ratlos und wollte mich daher mal an euch wenden.
Das Frühjahr hatte ja sehr tolle Fahrstuhltemperaturen zu bieten. In Folge dessen fingen meine Koi Ende April an mit scheuern, lagen teilweise lange ab, einige koi kippten sogar teilweise. Fressverhalten sehr gedämpft. Hatte in dem Zeitraum auch auf 0,5% aufgesalzen. Trotz steigender Temperaturen keine Besserung. Habe dann einen Abstrich machen lassen bei meinem Koihändler und es wurden Würmer festgestellt. Zur Behandlung habe ich dann Lernex Pro bekommen. Vorher habe ich den Salzgehalt noch langsam runtergedrückt durch Wasserwechsel.
Anschließend dann die 2x 2 wöchige Behandlung. Das Verhalten, scheuern, abliegen etc. hatte sich zunehmend verbessert die Koi kämpften auch schon wieder fleißig ums Futter unter dem Automaten. Das hielt aber nur ca. 1 Woche. Plötzlich kaum noch Reaktion auf Futter, bis auf 3 Fische. Das war aber auch eher verhalten. Der Großteil der Fische lag überwiegend auf dem Boden ab, schwamm immer mal wieder kurz umher und lag dann wieder ab. Keine Reaktion auf Futter geschweige denn schwimmen unter der Wasseroberfläche.
Auf einmal ist mir aufgefallen das ich einen sehr hohen PH Wert hatte mit über 9.
Nach Rücksprache mit meinem Koi Händler hatte er die Algen in Verdacht die sich stark an den Rändern vermehrt haben, die sozusagen das CO2 aus dem Wasser ziehen über Tag und der PH daher in die Höhe schießt.(Messung morgens 7 Uhr immer bei etwa 7,5)
Die Schwankungen über Tag könnten eine Ursache für so ein Verhalten sein.
Also im nächsten Schritt die Algen bekämpft. Dazu mit Algisin gearbeitet. Erforderliche Menge angerührt und in den Teich gekippt. Wasser wurde dann innerhalb 2 tagen ultra trüb, da die Algen anfingen sich aufzulösen. Auch 2 Wochen danach hat sich das Verhalten nicht wirklich verbessert. Die PH Schwankungen sind aber besser geworden und über Tag lag es zwischen 8 und 8,5.
Haben dann nochmal einen Abstrich bei einem Auffälligen Fisch gemacht, diesmal war aber alles sauber.
Um wirklich alles auszuschließen haben wir dann entschieden Kiemenproben zu nehmen und diese einzuschicken. Habe mir dann 4 meiner auffälligsten Koi geschnappt und jeweils eine Kiemenprobe entnommen und zu Tauros Diagnostik geschickt. Getestet wurde auf KHV, CEV und Columnaris. Die Befunde aller 4 Proben waren Negativ.
Ansich ja gut das es nichts dergleichen ist aber somit habe ich immer noch keine idee warum meine Fische dieses komische verhalten haben.
Der PH wert stieg inzwischen wieder über 8,5 bis 9. Nochmal eine 2te Mischung algisin in den Teich gekippt (1.mal war auch schon wieder 14 Tage her) und angefangen die abgestorbenen Algen die noch an den Teichwänden hängen zu entfernen.
Durch die steigenden Temperaturen der letzten 2 Wochen hat sich das Verhalten dann aber doch wieder etwas positiv entwickelt. Es liegt kein koi mehr großartig ab und sie sind auch neugierig nach Futter. Aber bis auf die 3 Koi die sonst auch weiter gefressen hatten spucken alle anderen Koi das Futter immer wieder aus.
Mein Händler meinte das könnte evtl. mit dem ablaichen zusammenhängen, oder das die koi die ganze Zeit einfach Algen abknabbern und dadurch gesättigt sind?!
Langsam bin ich mit meinem Latein auch am Ende. Das einzige was mir jetzt noch aufgefallen ist, das ich teilweise eine starke Schaumbildung im Trommelfilter und Bioturm habe. Nährstoffüberschuss??
Hatte dann jetzt 5 Tage einfach mal gar nichts gefüttert. Heute nochmal getestet. Ergebnis ist die 3 Koi fressen wieder und die anderen spucken es aus.
Gefühlt fängt das scheuern auch wieder stärker an.....
Weiß mir keinen Rat mehr. Sollte ich nochmal einen Abstrich machen?
Hat sonst noch jemand eine Idee oder einen Tipp?
Zum Ende jetzt noch ein paar Daten zu meinem Teich.
35.000l
Trommelfilter
Umwälzung 1 mal die Stunde
UVC 2x 55W
Belüftung 60l/h im Bioturm bei bewegtem Helix.
Wasserwechsel 15% die Woche mit Leitungswasser.
11 Koi von 40 bis 75 cm.
PH (morgens 7,5 / mittags und abends um 8,5)
NH3 0,0 mg/l
NO2 0,0 mg/l
NO3 kleiner 10mg/l
PO4 0,0 mg/l
KH zwischen 5 und 6
GH zwischen 8 und 9
Temperatur aktuell bei 20grad.
Falls noch was fehlt einfach sagen.
Gruß Tobi
Ich bin mittlerweile so ein bißchen ratlos und wollte mich daher mal an euch wenden.
Das Frühjahr hatte ja sehr tolle Fahrstuhltemperaturen zu bieten. In Folge dessen fingen meine Koi Ende April an mit scheuern, lagen teilweise lange ab, einige koi kippten sogar teilweise. Fressverhalten sehr gedämpft. Hatte in dem Zeitraum auch auf 0,5% aufgesalzen. Trotz steigender Temperaturen keine Besserung. Habe dann einen Abstrich machen lassen bei meinem Koihändler und es wurden Würmer festgestellt. Zur Behandlung habe ich dann Lernex Pro bekommen. Vorher habe ich den Salzgehalt noch langsam runtergedrückt durch Wasserwechsel.
Anschließend dann die 2x 2 wöchige Behandlung. Das Verhalten, scheuern, abliegen etc. hatte sich zunehmend verbessert die Koi kämpften auch schon wieder fleißig ums Futter unter dem Automaten. Das hielt aber nur ca. 1 Woche. Plötzlich kaum noch Reaktion auf Futter, bis auf 3 Fische. Das war aber auch eher verhalten. Der Großteil der Fische lag überwiegend auf dem Boden ab, schwamm immer mal wieder kurz umher und lag dann wieder ab. Keine Reaktion auf Futter geschweige denn schwimmen unter der Wasseroberfläche.
Auf einmal ist mir aufgefallen das ich einen sehr hohen PH Wert hatte mit über 9.
Nach Rücksprache mit meinem Koi Händler hatte er die Algen in Verdacht die sich stark an den Rändern vermehrt haben, die sozusagen das CO2 aus dem Wasser ziehen über Tag und der PH daher in die Höhe schießt.(Messung morgens 7 Uhr immer bei etwa 7,5)
Die Schwankungen über Tag könnten eine Ursache für so ein Verhalten sein.
Also im nächsten Schritt die Algen bekämpft. Dazu mit Algisin gearbeitet. Erforderliche Menge angerührt und in den Teich gekippt. Wasser wurde dann innerhalb 2 tagen ultra trüb, da die Algen anfingen sich aufzulösen. Auch 2 Wochen danach hat sich das Verhalten nicht wirklich verbessert. Die PH Schwankungen sind aber besser geworden und über Tag lag es zwischen 8 und 8,5.
Haben dann nochmal einen Abstrich bei einem Auffälligen Fisch gemacht, diesmal war aber alles sauber.
Um wirklich alles auszuschließen haben wir dann entschieden Kiemenproben zu nehmen und diese einzuschicken. Habe mir dann 4 meiner auffälligsten Koi geschnappt und jeweils eine Kiemenprobe entnommen und zu Tauros Diagnostik geschickt. Getestet wurde auf KHV, CEV und Columnaris. Die Befunde aller 4 Proben waren Negativ.
Ansich ja gut das es nichts dergleichen ist aber somit habe ich immer noch keine idee warum meine Fische dieses komische verhalten haben.
Der PH wert stieg inzwischen wieder über 8,5 bis 9. Nochmal eine 2te Mischung algisin in den Teich gekippt (1.mal war auch schon wieder 14 Tage her) und angefangen die abgestorbenen Algen die noch an den Teichwänden hängen zu entfernen.
Durch die steigenden Temperaturen der letzten 2 Wochen hat sich das Verhalten dann aber doch wieder etwas positiv entwickelt. Es liegt kein koi mehr großartig ab und sie sind auch neugierig nach Futter. Aber bis auf die 3 Koi die sonst auch weiter gefressen hatten spucken alle anderen Koi das Futter immer wieder aus.
Mein Händler meinte das könnte evtl. mit dem ablaichen zusammenhängen, oder das die koi die ganze Zeit einfach Algen abknabbern und dadurch gesättigt sind?!
Langsam bin ich mit meinem Latein auch am Ende. Das einzige was mir jetzt noch aufgefallen ist, das ich teilweise eine starke Schaumbildung im Trommelfilter und Bioturm habe. Nährstoffüberschuss??
Hatte dann jetzt 5 Tage einfach mal gar nichts gefüttert. Heute nochmal getestet. Ergebnis ist die 3 Koi fressen wieder und die anderen spucken es aus.
Gefühlt fängt das scheuern auch wieder stärker an.....
Weiß mir keinen Rat mehr. Sollte ich nochmal einen Abstrich machen?
Hat sonst noch jemand eine Idee oder einen Tipp?
Zum Ende jetzt noch ein paar Daten zu meinem Teich.
35.000l
Trommelfilter
Umwälzung 1 mal die Stunde
UVC 2x 55W
Belüftung 60l/h im Bioturm bei bewegtem Helix.
Wasserwechsel 15% die Woche mit Leitungswasser.
11 Koi von 40 bis 75 cm.
PH (morgens 7,5 / mittags und abends um 8,5)
NH3 0,0 mg/l
NO2 0,0 mg/l
NO3 kleiner 10mg/l
PO4 0,0 mg/l
KH zwischen 5 und 6
GH zwischen 8 und 9
Temperatur aktuell bei 20grad.
Falls noch was fehlt einfach sagen.
Gruß Tobi