Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Planung: 30.000l Teich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Kev" data-source="post: 593248" data-attributes="member: 13800"><p>Edit: Aus irgendwelchen Gründen kann ich grad keine Bilder vom iPhone hochladen. Die Pläne reiche ich später vom PC aus nach.</p><p></p><p>Servus zusammen,</p><p></p><p>ich plane einen 30.000l Teich mit Schwerkraftfilter. Eventuell habt ihr mal Lust über meine Planung drüberzuschauen und auf Plausibilität zu prüfen.</p><p></p><p>Der Teich wird nicht gemauert. Der Rand des Teiches soll mit Teichband und einem Betonstreifen mit Bewehrung schön „kurvig“ gestaltet werden. Ich möchte kein gemauertes Becken. Folie soll faltenfrei eingeschweißt werden.</p><p> Einen Plan für den Aushub habe ich erstellt.</p><p>Zwei Bodenabläufe und ein Skimmer in dn110. </p><p></p><p></p><p>Teich und Filterkeller sind durch eine 30er Schalsteinmauer mit Bewehrung voneinander getrennt.</p><p></p><p>Nun zum Aufbau des Filterkellers (siehe Bild Filterkeller)</p><p>Fundament:</p><p>5cm Sauberkeitsschicht darauf die 20cm Bodenplatte mit 8er Bewährungsmatte. Die Anschlussbewehrung zu den Wänden ragt 40cm aus der Bodenplatte heraus. Die Bodenplatte wird je Seite 10cm größer als die Schalsteinmauern.</p><p>Je lfd. Meter sind vier senkrechte 8er Torstahl geplant und pro Reihe Schalsteine zwei horizontale 8er Stangen.</p><p>30er Schalsteine zum Teich und den Rest des Filterkellers in 17,5er. </p><p>Innenmaße des Filterkellers sind 4,5x2m.</p><p>Das angehängte Bild dient nur zur Veranschaulichung des Aufbaus der Mauer und der Anbindung ans Fundament.</p><p></p><p>Die Wände werden wie folgt vor dem Erdreich geschützt:</p><p>1) Bitumenanstrich</p><p>2) Styrodur min. 10cm</p><p>3) Noppenfolie</p><p>4) Erdreich</p><p></p><p>Zum Filter (siehe Bild Filter)</p><p>Eingang 3x dn110 in den EBF </p><p>Danach IBC mit HelX - Belüftet mit 60er/80er Hiblow</p><p>Danach 2. IBC als Pumpenkammer. Ggf. Kann man hier auch noch etwas Biologie ansiedeln.</p><p>Alle Verbindungen in dn110, keine 90° Winkel usw...</p><p>In der Pumpenkammer sind drei Pumpen:</p><p>1) Rohrpumpe 16.000</p><p>2) Rohrpumpe 16.000</p><p>3) 10.000er Pumpe für den Bachlauf, abschaltbar (läuft nur im Sommer, wenns die Temperatur zulässt)</p><p></p><p>Alle Abgänge werden in dn75 geführt, möglichst kurz. Einlauf 20cm unter der Wasserlinie außer logischerweise Bachlauf.</p><p></p><p>Frischwasserversorgung:</p><p>Pegelschalter im Teich und Frischwasseranschluss im Filterkeller. Sinkt der Teichpegel ab, dann wird Leitungswasser der Pumpenkammer zugeführt.</p><p></p><p>Stromversorgung</p><p>5 adriges Erdkabel mit eigenem Fi. Wird vom Elektriker angeschlossen.</p><p></p><p>Sicher habe ich irgendetwas vergessen. Fragt einfach mal nach. </p><p>Passt die Planung soweit? Funktioniert das? Tipps und Tricks? </p><p>Ich habe das Gefühl, dass ich es schon gut durchdacht habe und bin auch für Anregungen offen.</p><p></p><p>Besatz:</p><p>Erstmal 30 Koi</p><p>Keine Mast</p><p>Die Biologie wird zuvor im separaten Becken gezüchtet. Mir geht es hier erstmal um den Bau. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p><p></p><p>Beste Grüße</p><p>Kev</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Kev, post: 593248, member: 13800"] Edit: Aus irgendwelchen Gründen kann ich grad keine Bilder vom iPhone hochladen. Die Pläne reiche ich später vom PC aus nach. Servus zusammen, ich plane einen 30.000l Teich mit Schwerkraftfilter. Eventuell habt ihr mal Lust über meine Planung drüberzuschauen und auf Plausibilität zu prüfen. Der Teich wird nicht gemauert. Der Rand des Teiches soll mit Teichband und einem Betonstreifen mit Bewehrung schön „kurvig“ gestaltet werden. Ich möchte kein gemauertes Becken. Folie soll faltenfrei eingeschweißt werden. Einen Plan für den Aushub habe ich erstellt. Zwei Bodenabläufe und ein Skimmer in dn110. Teich und Filterkeller sind durch eine 30er Schalsteinmauer mit Bewehrung voneinander getrennt. Nun zum Aufbau des Filterkellers (siehe Bild Filterkeller) Fundament: 5cm Sauberkeitsschicht darauf die 20cm Bodenplatte mit 8er Bewährungsmatte. Die Anschlussbewehrung zu den Wänden ragt 40cm aus der Bodenplatte heraus. Die Bodenplatte wird je Seite 10cm größer als die Schalsteinmauern. Je lfd. Meter sind vier senkrechte 8er Torstahl geplant und pro Reihe Schalsteine zwei horizontale 8er Stangen. 30er Schalsteine zum Teich und den Rest des Filterkellers in 17,5er. Innenmaße des Filterkellers sind 4,5x2m. Das angehängte Bild dient nur zur Veranschaulichung des Aufbaus der Mauer und der Anbindung ans Fundament. Die Wände werden wie folgt vor dem Erdreich geschützt: 1) Bitumenanstrich 2) Styrodur min. 10cm 3) Noppenfolie 4) Erdreich Zum Filter (siehe Bild Filter) Eingang 3x dn110 in den EBF Danach IBC mit HelX - Belüftet mit 60er/80er Hiblow Danach 2. IBC als Pumpenkammer. Ggf. Kann man hier auch noch etwas Biologie ansiedeln. Alle Verbindungen in dn110, keine 90° Winkel usw... In der Pumpenkammer sind drei Pumpen: 1) Rohrpumpe 16.000 2) Rohrpumpe 16.000 3) 10.000er Pumpe für den Bachlauf, abschaltbar (läuft nur im Sommer, wenns die Temperatur zulässt) Alle Abgänge werden in dn75 geführt, möglichst kurz. Einlauf 20cm unter der Wasserlinie außer logischerweise Bachlauf. Frischwasserversorgung: Pegelschalter im Teich und Frischwasseranschluss im Filterkeller. Sinkt der Teichpegel ab, dann wird Leitungswasser der Pumpenkammer zugeführt. Stromversorgung 5 adriges Erdkabel mit eigenem Fi. Wird vom Elektriker angeschlossen. Sicher habe ich irgendetwas vergessen. Fragt einfach mal nach. Passt die Planung soweit? Funktioniert das? Tipps und Tricks? Ich habe das Gefühl, dass ich es schon gut durchdacht habe und bin auch für Anregungen offen. Besatz: Erstmal 30 Koi Keine Mast Die Biologie wird zuvor im separaten Becken gezüchtet. Mir geht es hier erstmal um den Bau. :) Beste Grüße Kev [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Planung: 30.000l Teich
Oben