Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Planung Bürstenfilter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="gimmig" data-source="post: 680146" data-attributes="member: 16751"><p>Hi,</p><p></p><p>das hatte ich nicht erwähnt. Ich plane den Filter so, dass ich jede Kammer einzeln ablassen kann, ohne das die anderen Kammern an Pegel verlieren. Bei der Verbindung von Kammer 1 zu Kammer 2 werde ich mit Rohrklappen von Capricorn arbeiten. Die 4 Zuläufe werden dann mit Standrohren versehen. Bei den anderen Kammern werden die Rohre so mit Winkeln versehen, dass quasi jede Kammer "entkoppelt" ist, wenn dort das Wasser raus geht oder ich maximal Standrohre aufstecken muss, um sie zu entkoppeln.</p><p></p><p>Ob ich in den Kammern mit direkten Abläufen in die Kanalisation arbeiten kann, werde ich erst beim ausgraben wissen. Mit Pech wird das Abwasserrohr, was ich dafür nutzen möchte, nicht tief genug in der Erde liegen. Sollte ich nicht an die Kanalisation anschließen können, werde ich in die beiden Bürstenkammern jeweils eine Vertiefung mittels eines Baueimers einarbeiten und den Boden als Gefälle zum Schacht hinarbeiten. Dann kann ich das Wasser dort mittels Schmutzwasserpumpe rausholen.</p><p></p><p>Grüße</p><p>Ronny</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="gimmig, post: 680146, member: 16751"] Hi, das hatte ich nicht erwähnt. Ich plane den Filter so, dass ich jede Kammer einzeln ablassen kann, ohne das die anderen Kammern an Pegel verlieren. Bei der Verbindung von Kammer 1 zu Kammer 2 werde ich mit Rohrklappen von Capricorn arbeiten. Die 4 Zuläufe werden dann mit Standrohren versehen. Bei den anderen Kammern werden die Rohre so mit Winkeln versehen, dass quasi jede Kammer "entkoppelt" ist, wenn dort das Wasser raus geht oder ich maximal Standrohre aufstecken muss, um sie zu entkoppeln. Ob ich in den Kammern mit direkten Abläufen in die Kanalisation arbeiten kann, werde ich erst beim ausgraben wissen. Mit Pech wird das Abwasserrohr, was ich dafür nutzen möchte, nicht tief genug in der Erde liegen. Sollte ich nicht an die Kanalisation anschließen können, werde ich in die beiden Bürstenkammern jeweils eine Vertiefung mittels eines Baueimers einarbeiten und den Boden als Gefälle zum Schacht hinarbeiten. Dann kann ich das Wasser dort mittels Schmutzwasserpumpe rausholen. Grüße Ronny [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Planung Bürstenfilter
Oben