Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Planung Belüftung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="gimmig" data-source="post: 685812" data-attributes="member: 16751"><p>Hallo zusammen,</p><p></p><p>mein Teichprojekt geht voran, ich habe derzeit weitestgehend die Grube ausgehoben und bin aktuell an den Feinarbeiten (Wände begradigen, Baggerkuhlen beseitigen etc.). Darüber hinaus möchte ich mich mit dem Thema Belüftung befassen. Ich plane - und das wird jetzt keine Überraschung sein <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":-)" title="Smile :-)" data-smilie="1"data-shortname=":-)" /> - eine Belüftung im Teich und eine im Biofilter (Hel-x-Kammer). Es sollen insgesamt zwei Luftpumpen eingesetzt werden, die redundant betrieben werden. Daher sieht meine aktuelle Planung vor, dass beide Pumpen via entsprechender Anschlüsse in eine 50er Leitung (PVC-Rohr) drücken. Diese Leitung ist quasi eine Ringleitung, genau genommen eigentlich eher eine Stichleitung. Von der 50er Leitung aus soll es dann entsprechende Abzweigungen in die Biokammer und in den Teich geben.</p><p></p><p>Funktioniert das so, oder habe ich ggfs. einen Denkfehler bei der Planung?</p><p></p><p>Mein Ziel ist es, dass wenn eine Pumpe ausfallen sollte, die zweite noch Filter und Teich versorgen kann. Muss ich bei den Leitungen etwas beachten?</p><p></p><p>Besten Dank an Euch vorab.</p><p></p><p>Sonnige Grüße</p><p>Ronny</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="gimmig, post: 685812, member: 16751"] Hallo zusammen, mein Teichprojekt geht voran, ich habe derzeit weitestgehend die Grube ausgehoben und bin aktuell an den Feinarbeiten (Wände begradigen, Baggerkuhlen beseitigen etc.). Darüber hinaus möchte ich mich mit dem Thema Belüftung befassen. Ich plane - und das wird jetzt keine Überraschung sein :-) - eine Belüftung im Teich und eine im Biofilter (Hel-x-Kammer). Es sollen insgesamt zwei Luftpumpen eingesetzt werden, die redundant betrieben werden. Daher sieht meine aktuelle Planung vor, dass beide Pumpen via entsprechender Anschlüsse in eine 50er Leitung (PVC-Rohr) drücken. Diese Leitung ist quasi eine Ringleitung, genau genommen eigentlich eher eine Stichleitung. Von der 50er Leitung aus soll es dann entsprechende Abzweigungen in die Biokammer und in den Teich geben. Funktioniert das so, oder habe ich ggfs. einen Denkfehler bei der Planung? Mein Ziel ist es, dass wenn eine Pumpe ausfallen sollte, die zweite noch Filter und Teich versorgen kann. Muss ich bei den Leitungen etwas beachten? Besten Dank an Euch vorab. Sonnige Grüße Ronny [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Planung Belüftung
Oben