Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Planung einer Innenhälterung !
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Soundport" data-source="post: 267458" data-attributes="member: 2138"><p>Hi Volker, </p><p></p><p>wenn jemand schon soviel schreibt, und keiner Antwortet, dann mach ich das mal <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> </p><p></p><p>Also deine Planung liest sich ganu gut, und bei den Maßen wird auch soweit nichts schief gehen. </p><p></p><p>Habe selbst eine knapp 8m³ IH mit Holzkonstuktion. Daher würde ich die Wand die sich vorne befindet, zumindest oben stabiler machen, mit den Maßen wie angegeben. Unten kannst ja 120x160 oder so nehmen. </p><p></p><p>Bezüglich BA, da kommt es drauf an, was du an Umwälzung hast, und wie stark die Strömung ist. Entsprechend sollte man die BA/s wählen.</p><p></p><p>Von einem Skimmer konnte ich nichts lesen, den solltest du unbedingt installieren, und kannst auch bei deiner Umwälzung mit einplanen, zumindest bei Dauerbetrieb, oder du regelst das manuell, das du den ab und an mal eine Stunde ziehen lässt . Ansonsten hast nach paar Tagen/Wochen eine Kammhaut auf der Wasseroberfläche, was nichts sonderlich einladend aussieht.</p><p></p><p>Heizung, da reicht bei der Konstellation, wie du es vor hast, eigentlich ein 1KW Heizer. </p><p></p><p>Zum Thema Entfeuchter, wenn du das wirklich gut abdeckst, dann wirst du auch nicht viel probleme mit Feuchtigkeit bekommen, ausser die Temperaturen schwanken wirklich sehr stark. Hier kannst aber dann entweder mit dauertemperieren des Raumes, oder eben mit einem Luftentfeuchter arbeiten. Gerne kann ich dir da auch ein Modell empfehlen, wenn es erforderlich wird.</p><p></p><p>Beim Licht würde ich immer schauen, das so wenig wie möglich davon verloren geht. Also keine unnötigen Abstände, oder Gegenstände wie Platten ect. dazwischen, denn die Lichtausbeute wird teuer erkauft, und das sollte man nicht verschenken. </p><p></p><p>Bei den Lampen scheiden sich die Geister. Der eine nimmt HQI wie ich z.B. und der andere Leuchtstoffröhren und letzterer Tageslichtlampen mit E27 Fassung. Von letzterem rate ich mitlerweile ab. Habe damit mehrere Becken ausgeleuchtet, und das nur eher mit schlechtem Ergebnis. Gingen auch recht schnell kaputt, einmal sogar so, das auch gleich die Sicherung rausgeflogen ist. </p><p></p><p>Die Leuchtstoffkästen kannst nehmen, oder du schaust dich nach normalen HQI Stahlern um, und lässt die durch ein Loch in der Stegplatte stahlen. Solltest aber drauf achten, das der Abstahlwinkel recht weit ist, sonst leuchtest nicht das komplette Becken aus.</p><p></p><p>Meine sind z.B. von der Decke abgehängt, oder an der hinteren Wand befestigt, da passt das auch mit normalem Abstahlwinkel recht gut. IHs sind aber auch nicht abgedeckt. </p><p></p><p>Wie möchtest du dein Becken auskleiden?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Soundport, post: 267458, member: 2138"] Hi Volker, wenn jemand schon soviel schreibt, und keiner Antwortet, dann mach ich das mal ;) Also deine Planung liest sich ganu gut, und bei den Maßen wird auch soweit nichts schief gehen. Habe selbst eine knapp 8m³ IH mit Holzkonstuktion. Daher würde ich die Wand die sich vorne befindet, zumindest oben stabiler machen, mit den Maßen wie angegeben. Unten kannst ja 120x160 oder so nehmen. Bezüglich BA, da kommt es drauf an, was du an Umwälzung hast, und wie stark die Strömung ist. Entsprechend sollte man die BA/s wählen. Von einem Skimmer konnte ich nichts lesen, den solltest du unbedingt installieren, und kannst auch bei deiner Umwälzung mit einplanen, zumindest bei Dauerbetrieb, oder du regelst das manuell, das du den ab und an mal eine Stunde ziehen lässt . Ansonsten hast nach paar Tagen/Wochen eine Kammhaut auf der Wasseroberfläche, was nichts sonderlich einladend aussieht. Heizung, da reicht bei der Konstellation, wie du es vor hast, eigentlich ein 1KW Heizer. Zum Thema Entfeuchter, wenn du das wirklich gut abdeckst, dann wirst du auch nicht viel probleme mit Feuchtigkeit bekommen, ausser die Temperaturen schwanken wirklich sehr stark. Hier kannst aber dann entweder mit dauertemperieren des Raumes, oder eben mit einem Luftentfeuchter arbeiten. Gerne kann ich dir da auch ein Modell empfehlen, wenn es erforderlich wird. Beim Licht würde ich immer schauen, das so wenig wie möglich davon verloren geht. Also keine unnötigen Abstände, oder Gegenstände wie Platten ect. dazwischen, denn die Lichtausbeute wird teuer erkauft, und das sollte man nicht verschenken. Bei den Lampen scheiden sich die Geister. Der eine nimmt HQI wie ich z.B. und der andere Leuchtstoffröhren und letzterer Tageslichtlampen mit E27 Fassung. Von letzterem rate ich mitlerweile ab. Habe damit mehrere Becken ausgeleuchtet, und das nur eher mit schlechtem Ergebnis. Gingen auch recht schnell kaputt, einmal sogar so, das auch gleich die Sicherung rausgeflogen ist. Die Leuchtstoffkästen kannst nehmen, oder du schaust dich nach normalen HQI Stahlern um, und lässt die durch ein Loch in der Stegplatte stahlen. Solltest aber drauf achten, das der Abstahlwinkel recht weit ist, sonst leuchtest nicht das komplette Becken aus. Meine sind z.B. von der Decke abgehängt, oder an der hinteren Wand befestigt, da passt das auch mit normalem Abstahlwinkel recht gut. IHs sind aber auch nicht abgedeckt. Wie möchtest du dein Becken auskleiden? [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Planung einer Innenhälterung !
Oben