Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Planung für Innenhälterung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Chefkoch" data-source="post: 200413" data-attributes="member: 1655"><p>Hallo zusammen,</p><p></p><p>wie schon an anderer Stelle erwähnt werde ich mir demnächst auch eine IH bauen. Bis die ganzen Planungen abgeschlossen sind wird es aber noch 1-2 Monate dauern. Geplante Größe ist etwa 3,5x1,5 m. Filterung steht noch nicht fest. Entweder mit mehreren Regentonnen mit diversen Filtermaterialien gefüllt, oder evtl. auch ein Beadfilter. Da wäre aber ein Vorfilter nötig, oder? Vieleicht hat auch noch jemand eine andere Idee der Filterung. </p><p>Hier im Forum habe ich schon einige sehr interessante Bauprojekte gesehen. Vor allem das von Matthias ist sehr detailiert beschrieben. Aber auch das von DaniJeep und noch 1-2 anderen Usern hilft bei der Planung. <u>Weiß aber vieleicht noch jemand interessante Links wo der Bau einer Innenhälterung genau beschrieben und fotografiert ist?</u> Je mehr Vorschläge und Anregungen man bekommt um so besser wird es am Ende hoffentlich. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> </p><p>Das Ganze wird in einem Kellerraum gabaut. 2 Wände sind Außenwände, 2 weiter muss ich bauen. Die Frage ist jetzt mache ich das mit Betonschalsteinen, oder mit einer stabilen Holzkonstruktion so wie Matthias. (Das wäre natürlich Platzsparender) </p><p>Auch stelle ich mir die Frage ob man vorbeugend etwas gegen die hohe Luftfeuchtigkeit machen muss. Oder ob man die Kellerwände vieleicht innen mit Styrodurplatten isolieren sollte um den Raum wärmer zu halten. Ich überlege auch ob ich einen Heizkörper einbauen lasse. Leitungen wären bereits vorhanden. Dann wäre eine Isolierung vermutlich nötig. Ohne Heizung hat der Keller im Winter eine Temperatur von etwa 13-14 Grad. </p><p>Eins der Probleme die ich noch habe ist, das sich der nächste Abfluss im Raum nebenan befindet. Ich muss also die Abflussleitungen des Filters durch den ganzen Keller verlegen. </p><p>Viele offene Fragen die ich jetzt schon habe und die sicher noch aufkommen werden bevor ich beginne. Ich hoffe das ihr den einen oder anderen Tip habt :wink: </p><p></p><p>Danke für euere Hilfe</p><p></p><p>Helmut</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Chefkoch, post: 200413, member: 1655"] Hallo zusammen, wie schon an anderer Stelle erwähnt werde ich mir demnächst auch eine IH bauen. Bis die ganzen Planungen abgeschlossen sind wird es aber noch 1-2 Monate dauern. Geplante Größe ist etwa 3,5x1,5 m. Filterung steht noch nicht fest. Entweder mit mehreren Regentonnen mit diversen Filtermaterialien gefüllt, oder evtl. auch ein Beadfilter. Da wäre aber ein Vorfilter nötig, oder? Vieleicht hat auch noch jemand eine andere Idee der Filterung. Hier im Forum habe ich schon einige sehr interessante Bauprojekte gesehen. Vor allem das von Matthias ist sehr detailiert beschrieben. Aber auch das von DaniJeep und noch 1-2 anderen Usern hilft bei der Planung. [u]Weiß aber vieleicht noch jemand interessante Links wo der Bau einer Innenhälterung genau beschrieben und fotografiert ist?[/u] Je mehr Vorschläge und Anregungen man bekommt um so besser wird es am Ende hoffentlich. :D Das Ganze wird in einem Kellerraum gabaut. 2 Wände sind Außenwände, 2 weiter muss ich bauen. Die Frage ist jetzt mache ich das mit Betonschalsteinen, oder mit einer stabilen Holzkonstruktion so wie Matthias. (Das wäre natürlich Platzsparender) Auch stelle ich mir die Frage ob man vorbeugend etwas gegen die hohe Luftfeuchtigkeit machen muss. Oder ob man die Kellerwände vieleicht innen mit Styrodurplatten isolieren sollte um den Raum wärmer zu halten. Ich überlege auch ob ich einen Heizkörper einbauen lasse. Leitungen wären bereits vorhanden. Dann wäre eine Isolierung vermutlich nötig. Ohne Heizung hat der Keller im Winter eine Temperatur von etwa 13-14 Grad. Eins der Probleme die ich noch habe ist, das sich der nächste Abfluss im Raum nebenan befindet. Ich muss also die Abflussleitungen des Filters durch den ganzen Keller verlegen. Viele offene Fragen die ich jetzt schon habe und die sicher noch aufkommen werden bevor ich beginne. Ich hoffe das ihr den einen oder anderen Tip habt :wink: Danke für euere Hilfe Helmut [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Planung für Innenhälterung
Oben