Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Planung Filter für Koiteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 582903"><p>So kannst du das betreiben. </p><p></p><p>Wenn du aber jetzt noch verstehst, dass die zu überwindende Förderhöhe sehr wichtig für den Energieverbrauch deines Teiches und die Anschaffungskostenfür die Pumpen ist, dann erschließt sich dir die volle Weißheit des Koiteichbetriebes. :wink: </p><p></p><p>Konkret: Bei einem Bogensiebbetrieb fällt das Wasser relativ weit runter (und ist hinterher auch nicht besonders sauber). Also musst du da insgesamt vielleicht 70-80 cm hochpumpen. Das kostet mehr Energie, als wenn du nur 20 cm pumpst. Klar. Was aber noch schwerer wiegt, ist, dass du, wenn du so hoch Pumpen musst, eben andere Pumpen verwenden musst, als wenn du nur 20 cm überwindest (Trommlerbetrieb). Das kommt daher, dass die Pumpen ja einen ganz anderen Gegendruck überwinden müssen und daher die Spaltmaße in den Pumpen viel kleiner sein müssen. Das führt zu höherem Stromverbrauch, höherer Empfindlichkeit der Pumpen gegen Schwebestoffe und viel höheren Kosten für die entsprechenden Pumpen. Da gibt´s lustige Diskussionen zu der Blue Eco hier. <a href="http://www.koi-live.de/ftopic48896-0.html" target="_blank">http://www.koi-live.de/ftopic48896-0.html</a> Minimale Spaltmaße, die bei der Förderhöhe notwendig sind, führen leider dazu, dass schon kleine Verunreinigungen zur Zerstörung des Pumpeninnenlebens führt. Und davon will der Pumpenhersteller dann auch kulanzmäßig nichts wissen. Ich brauche 55 Watt mit meiner sehr robusten Pumpe, um 26.600 l/h zu schieben. Die kann sogar Tannennadeln verpumpen. Tannzapfen gehen nicht durch, zerstören die Pumpe aber auch nicht.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 582903"] So kannst du das betreiben. Wenn du aber jetzt noch verstehst, dass die zu überwindende Förderhöhe sehr wichtig für den Energieverbrauch deines Teiches und die Anschaffungskostenfür die Pumpen ist, dann erschließt sich dir die volle Weißheit des Koiteichbetriebes. :wink: Konkret: Bei einem Bogensiebbetrieb fällt das Wasser relativ weit runter (und ist hinterher auch nicht besonders sauber). Also musst du da insgesamt vielleicht 70-80 cm hochpumpen. Das kostet mehr Energie, als wenn du nur 20 cm pumpst. Klar. Was aber noch schwerer wiegt, ist, dass du, wenn du so hoch Pumpen musst, eben andere Pumpen verwenden musst, als wenn du nur 20 cm überwindest (Trommlerbetrieb). Das kommt daher, dass die Pumpen ja einen ganz anderen Gegendruck überwinden müssen und daher die Spaltmaße in den Pumpen viel kleiner sein müssen. Das führt zu höherem Stromverbrauch, höherer Empfindlichkeit der Pumpen gegen Schwebestoffe und viel höheren Kosten für die entsprechenden Pumpen. Da gibt´s lustige Diskussionen zu der Blue Eco hier. [url=http://www.koi-live.de/ftopic48896-0.html]http://www.koi-live.de/ftopic48896-0.html[/url] Minimale Spaltmaße, die bei der Förderhöhe notwendig sind, führen leider dazu, dass schon kleine Verunreinigungen zur Zerstörung des Pumpeninnenlebens führt. Und davon will der Pumpenhersteller dann auch kulanzmäßig nichts wissen. Ich brauche 55 Watt mit meiner sehr robusten Pumpe, um 26.600 l/h zu schieben. Die kann sogar Tannennadeln verpumpen. Tannzapfen gehen nicht durch, zerstören die Pumpe aber auch nicht. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Planung Filter für Koiteich
Oben