Planung meiner Quarantäne

Ronny09

Mitglied
Hallo an alle,

wie im Thema geschrieben bin ich gerade dabei mir eine Quarantäne für die neuen jetzt im Frühjahr und für eventuelle krankenfälle aufzubauen.

Geplant ist das ganze im garten draußen zu machen. Dazu werde ich einen Pavillion aufstellen und da drin dann ein Faltbecken mit 2,00 m Durchmesser und einem Inhalt von 3700l. Das Faltbecken werde ich rundherum komplett mit Lamellenmatten Dämmen und oben eine Doppelstegplattenabdeckung bauen.
Soviel erstmal zum Becken nun kommen wir zum Knackpunkt.....der Filterung...

Ich plane das ganze mit eine Teichheizer Filter und am ende Rieselfilter zu betreiben aber ich hab noch keine Ahnung wie der aufbau und die Reihenfolge genau aussehen soll/kann.
Gekauft habe ich mir bisher das Faltbecken, Einen Durchlaufheizer mit 1KW ( ich denke der reicht bei knapp 4000l) und Euroboxen um mir einen rieselfilter selbst zu bauen.
Bei der Pumpe dachte ich an die SuperFish Pond ECO Plus E 8000.
Gehe ich nun von der Pumpe aus als erstes in den Teichheizer oder erst in den Filter ?
Auch beim Filter bin ich im moment noch unentschlossen....lieber einen Durchlauffilter ala FiltoMatic von Oase oder lieber einen Druckfilter ala FiltoClear ??

Es wäre toll wenn mir jemand da den ein oder anderen Tip geben könnte!

Gruß
Ronny
 
Hallo Ronny,hatte ein ähnliches prinzip im Keller.Mit einem 1500 liter Faltbecken,dann Forza 8000 liter Pumpe,dan Osaga Druckfilter,dann einen selbstgebauten Riesler der oben die erste Kammer noch mit Filterpatronen bestückt war.Habe erst gedacht das es gut funktioniert,dann habe aber festgestellt,das noch zuviel dreck im Riesler angekommen ist.Habe jetzt umgebaut und nen Beadfilter als Vorfilter,dann Riesler der in einer Helixkammer läuft.Läuft aber erst seit ner Woche,da kann ich jetzt noch nicht wirklich was zu sagen.
 
Hallo Ongi,

danke erstmal für deine Erfahrungen. Ich hätte nicht gedacht das da doch soviel Schmutz dann noch im Rieselfilter landet. Aber da es sich ja nur um eine Temporäre Quarantäne für ein paar Wochen handelt und keine Stationäre werde ich damit erstmal leben können. für die nächsten 2-4 Jahre ist eine feste IH geplant nur dazu bedarf es noch dem ein oder anderen Umbau. Dann werd ich wohl auch auf einen Bead oder einen kleinen Trommler setzen aber aktuell muss es erstmal per Druck- oder Durchlauffilter gehen.

Vielleicht könnte mal einer etwas zum aufbau sagen kann ich das ungefilterte Wasser als erstes gleich durch den Heizer schieben oder passiert da etwas ??
Wenn nicht würde ich den ja auch zwischen Filter und Rieseler machen aber da ist halt die Frage wie es klappt. Beim Druckfilter sehe ich da eher weniger schwierigkeiten, aber wie schaut es mit einem Durchlauffilter aus (den ich eigentlich bevorzuge) reicht da dann diee Fließgeschwindigkeit aus ??

gruß
Ronny
 
Mit dem Druckfilter wäre es einfacher,auch für den Riesler.Wenn du einen Durchlauffilter nimmst,musdt du den ja etwas über den riesler stellen.Wo du jetzt die Heizung einbaust,ist,denke ich egal.
 
Ach und wenn du mit diesen kisten einen riesler baust,würde ich den auslauf unten in den boden machen,so das wenig tote zonen entstehen.
 
Ongi schrieb:
Ach und wenn du mit diesen kisten einen riesler baust,würde ich den auslauf unten in den boden machen,so das wenig tote zonen entstehen.

Hallo,

ja gebaut wird er aus Eurostapelboxen. die Grundmaße sind 60cm x 40cm
insgesamt hab ich 7 Kisten bestellt. Ganz oben wo ich reingehe mit dem Rohr eine 32cm Kiste gefolgt von 3x 12cm und 3x 22cm gemischt

Oben 32-12-22-12-22-12-22 Unten

so wird das dann aussehen. Damit komme ich dann auf eine Gesamthöhe von 1,34m abgezogen das rohr bleibt noch ~1,15m im Sommer soll der so am Teich mit laufen für die Quarantäne werden es dann die ein oder andere Kiste weniger muss ich mal schauen wie es aufgeht.

Ok also dann druckfilter dann muss ich mal schauen was ich da so passendes finde.

gruß
Ronny
 
Also mein erster Versuch sah so aus,nach dem Druckfilter in die grüne Tonne mit Helix und dann in den Riesler.Nur leider war das,etwas zu wenig an Biologie und an Durchsatz.Danach dann der Umbau auch auf diese Euro Kisten und jetzt halt mit dem Bead und Riesler und Helix Tonne,nur halt viel Größer.
 

Anhänge

  • 2013-12-10 16.29.14_resized.jpg
    2013-12-10 16.29.14_resized.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 162
Mensch, jetzt wird es doch grade wieder schön. Lass die Fische im Teich, wenn es eben geht. Gutes Wasser, viel Platz und alles wird gut. Oder hast du so viele angeschlagene Fische?
 
Münsteraner schrieb:
Mensch, jetzt wird es doch grade wieder schön. Lass die Fische im Teich, wenn es eben geht. Gutes Wasser, viel Platz und alles wird gut. Oder hast du so viele angeschlagene Fische?

Nein habe ich nicht darum geht es auch nur sekundär. Mir geht es Primär um Neuankömmlinge von denen ich 3 Stück erwarte. Und diese möchte ich erstmal 4 Wochen gesondert in Quarantäne halten um sicher zu gehen das es gut geht.

gruß
Ronny
 
Oben