Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Planung Schwerkraft-Mehrkammer-Filter für 25.000l --> Entwurf
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Hansejung" data-source="post: 611144" data-attributes="member: 14924"><p>Hi,</p><p>ja das mit den Schiebern ist dann wirklich einer der größeren Kostenfaktoren. Ich habe mir das mal durchgerechnet: Ob nun 4x 100, 1x100 + 1x160 oder 2x160 ist preislich "fast" egal. Die Spanne wäre grob von 960 - 1110€ für die Kammerübergänge. Wenn man schon so viel ausgibt, dann sind 200€ auch noch drin. Es wird doch ehrlich gesagt eh immer teurer, als man vorher kalkuliert. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> Ich möchte aber nicht am falschen Ende sparen, zur Not kommt erst mal eine Kappe aufs Rohr. Später durch armierten Beton durch zu müssen ... puh, mag ich nicht unbedingt machen wollen.</p><p></p><p>Die Schieber zwischen den Kammern wäre vermutlich und hauptsächlich nur die bequemste Art die Becken voneinander abzuschotten ...</p><p></p><p><u>Weitere Gedanken von mir dazu: </u></p><p>Vermutlich sind 2x160 die Variante, wo statistisch weniger kaputt geht!??! Anders herum, mit 4x100 hätte man wirklich bessere Möglichkeiten die Strömung gut zu verteilen / zu lenken ...</p><p></p><p>Was ich mir dann bei vier auch überlegen müsste, wäre, wo (in welcher Höhe im Becken) man sie positioniert? Alle oben oder zwei oben, zwei unten? Großes Fragezeichen noch meinerseits.</p><p></p><p><u>Zum Volumen:</u></p><p>- die Kammer "Helix bewegt" wären zirka 750L Wasser (ohne LH-Schacht)</p><p>- die beiden Kammern für "Helix ruhend" wären jeweils 500L Wasser --> Summe 1m³</p><p>- die letzte Kammer mit Japanmatten wäre dann (ohne LH-Schacht) noch mal knapp 650L Wasser</p><p></p><p><u>Meine naive Annahme bzgl. Filtermedien:</u></p><p>Die erste Kammer mit Bürsten hätte zirka 750L (Wasservolumen).</p><p>Die längere Kammer mit den Bürsten hätte rechnerisch irgendwas bei 1m³.</p><p></p><p>Wenn ich grob kalkuliere, das ich ober- und unterhalb des starren Mediums ungefähr in Summe 35 cm "Frei-Wasser" lasse, dann komme ich auf:</p><p></p><p>- beim bewegtem Helix wären das nach dieser Rechnung zirka 430L bei gleicher Befüllung, also vermutlich irgendwas bei 200L damit sich da überhaupt noch etwas bewegt?!?</p><p></p><p>- beim ruhenden komme ich rechnerisch auf zirka 2x 280L Helix = 560L --> vermutlich im Nachgang dann irgendwas um bei 400L</p><p></p><p>Ist das realistisch?</p><p></p><p>(OFF: man baut sich echt viele Exceltabellen für all diese Varianten, damit man überhaupt ein Gefühl bekommt <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /> )</p><p></p><p>Dazu kommt dann noch die Kammer mit Japanmatten, die aber nicht ganz auf ganzer Fläche gefüllt werden würde.</p><p></p><p>Gruß Hansejung</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Hansejung, post: 611144, member: 14924"] Hi, ja das mit den Schiebern ist dann wirklich einer der größeren Kostenfaktoren. Ich habe mir das mal durchgerechnet: Ob nun 4x 100, 1x100 + 1x160 oder 2x160 ist preislich "fast" egal. Die Spanne wäre grob von 960 - 1110€ für die Kammerübergänge. Wenn man schon so viel ausgibt, dann sind 200€ auch noch drin. Es wird doch ehrlich gesagt eh immer teurer, als man vorher kalkuliert. ;) Ich möchte aber nicht am falschen Ende sparen, zur Not kommt erst mal eine Kappe aufs Rohr. Später durch armierten Beton durch zu müssen ... puh, mag ich nicht unbedingt machen wollen. Die Schieber zwischen den Kammern wäre vermutlich und hauptsächlich nur die bequemste Art die Becken voneinander abzuschotten ... [U]Weitere Gedanken von mir dazu: [/U] Vermutlich sind 2x160 die Variante, wo statistisch weniger kaputt geht!??! Anders herum, mit 4x100 hätte man wirklich bessere Möglichkeiten die Strömung gut zu verteilen / zu lenken ... Was ich mir dann bei vier auch überlegen müsste, wäre, wo (in welcher Höhe im Becken) man sie positioniert? Alle oben oder zwei oben, zwei unten? Großes Fragezeichen noch meinerseits. [U]Zum Volumen:[/U] - die Kammer "Helix bewegt" wären zirka 750L Wasser (ohne LH-Schacht) - die beiden Kammern für "Helix ruhend" wären jeweils 500L Wasser --> Summe 1m³ - die letzte Kammer mit Japanmatten wäre dann (ohne LH-Schacht) noch mal knapp 650L Wasser [U]Meine naive Annahme bzgl. Filtermedien:[/U] Die erste Kammer mit Bürsten hätte zirka 750L (Wasservolumen). Die längere Kammer mit den Bürsten hätte rechnerisch irgendwas bei 1m³. Wenn ich grob kalkuliere, das ich ober- und unterhalb des starren Mediums ungefähr in Summe 35 cm "Frei-Wasser" lasse, dann komme ich auf: - beim bewegtem Helix wären das nach dieser Rechnung zirka 430L bei gleicher Befüllung, also vermutlich irgendwas bei 200L damit sich da überhaupt noch etwas bewegt?!? - beim ruhenden komme ich rechnerisch auf zirka 2x 280L Helix = 560L --> vermutlich im Nachgang dann irgendwas um bei 400L Ist das realistisch? (OFF: man baut sich echt viele Exceltabellen für all diese Varianten, damit man überhaupt ein Gefühl bekommt :) ) Dazu kommt dann noch die Kammer mit Japanmatten, die aber nicht ganz auf ganzer Fläche gefüllt werden würde. Gruß Hansejung [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Planung Schwerkraft-Mehrkammer-Filter für 25.000l --> Entwurf
Oben