Pocken ?

Dohren

Mitglied
Habe bei zwei Koi das Problem das sie an den Flossenspitzen Weise Pickel bekommen. Wassertemperatur ist sehr schnell gesunken, seitdem ist es auffällig. Kennt jemand das Problem, und vor allem eine Lösung ?
 
Hallo

ich hab ein Karaschi der 2 Pocken auf den Lippen hat selbst nach über 27 Grad sind die nicht weg, weiß auch noch nicht was ich da machen werde/kann sieht unschön aus
 
Hallo,

ohne Bild können dir die User schlecht weiterhelfen. Aber mit hoher Wahrscheinlichkeit werden es wohl Pocken sein. Schau dir bei meinem Beitrag mal meinen Patient an. Hier waren es definitiv Pocken - was mich nach genauer Diagnose dann aber auch beruhigt hat, da dies sehr häufig vorkommt, und außer daß es eine optische Beeinträchtigung ist, es für den Koi nicht gefährlich ist.

www.koi-live.de/ftopic21652.html

Gruß Shusui 1
 
Hi,

das ist ein Irrglaube, dass Karpfenpocken so harmlos sind. Es gibt häufiger Sekundärbakteriosen und sogar Tote bei Jungfischen und massivem Befall. :shock:

Gruß Armin
 
Hallo,

Es gibt häufiger Sekundärbakteriosen und sogar Tote bei Jungfischen und massivem Befall. Shocked

Das vermute ich auch.

Ich habe einen Kohaku, der von Anfang an geschwächelt hat. Er hatte Karpfenpocken:

Beitrag aus 2007

Damit hat dieser Koi die ganze Zeit zu kämpfen. Nun, bei abnehmenden Temperaturen im Teich verfärben sich einige Hautpartien gräulich und es entsteht eine kleine Wunde...
Ich vermute ein bakterielles Problem.
Der Kohaku ist vital und frisst.

Ich werde ihn in die IH verlegen,einen Abstrich machen und die Temperatur langsam rauffahren.

Ich denke die Pocken weisen auf ein nicht optimales Immunsystem hin und bieten dann auch Angriffsfläche für Parasit und Bacterium.

Gruß Klaus
 
Wo wir gerade beim Thema sind.Habe da auch einen Patienten,wo ich nicht mehr weiter weiß.Ich muss dazu sagen.Der Fisch macht einen absolut gesunden Eindruck.Ist Handzahm.Frisst wie wild.Scheint ihn nicht zu stören.Trotzdem hätte ich gerne mal einen Rat wie man das wegbekommt.Er ist ca 4 Jahre und hatte im Spätsommer 42cm.Soweit ich weiß,ist das das große Problem bei Hi Utsuris.Auch das sie schlecht wachsen dadurch kann ich bestätigen.
 

Anhänge

  • DSC_0336.JPG
    DSC_0336.JPG
    90 KB · Aufrufe: 152
Hallo Karpfen 1 ,

ich hatte ebenfalls solche Patienten , ich habe sie erlöst. Sie hatte großflächige Pockenauschläge selbst im Maul drin .

Heilungschancen lagen für mich persönlich nach zahlreichen Experimenten bei null .

Wie ich bereits schon mal geschrieben habe ,ist ein Antibiotika Einsatz nicht ganz ungefährlich . Viele Fische sind biologisch für lange Zeit sehr geschwächt und fallen diesem Virus oft zum Opfer .

Es sind natürlich Einzelfälle mit so starken ausschag ,jedoch leider in der Medizin noch gar nicht erforscht . Wir wissen nicht ein mal um welche Art von Pocken sich hierbei handelt .

Die auf dem Foto , sich nicht nur einfach wachsartig sondern als Wucherungen . Die kriegt man nicht so einfach abzuschabern .

Schade um die Koi , manchmal auch sehr teure Koi ,die nach Befall so gut wie wertlos sind .
 
Hallo Luigi,

so was dachte ich mir schon.Aber meinst Du er spürt durch diese Pocken Schmerzen? Er macht keine Anzeichen dafür.Ist immer top fit.Kommt fast als erster zum Futter.Frisst aus der Hand.Er macht mir einen total vitalen Eindruck.Das fing mit den Pocken im Herbst vor 2 Jahren an.
 
Nein ,ich glaube nicht dass er Schmerzen füllt , jedoch die Ausbreitung war nicht zum Stoppen .

Des weiteren sollten mit Pocken befallenen Tiere eigentlich nicht mit den gesunden zusammen schwimmen .

Es hat nicht nur zur Folge ,dass der Virus ständig im Kreislauf ist ,sondern eine mögliche bakterielle Infektion die anderen gegen Pocken Immun ,Fische befallen . Dies geschieht meistens in der kälteren Jahreszeit bzw. bei Stresssituationen .

Oft entstehen Entzündungen unter den Wucherungen ,die bakterielle Infektionen verursachen .

Ich habe damals zb. 2 Pocken-Dauerpatienten in der Quarantäne .

Zu den Fischen kamen 2 Neuzugänge mit deutlicher Ammoniak Schädigung nach Transport aus Japan . ( Nie wieder Import im Mai - Wasser zu warm !!)

Da ich immer die Wasserwerte in der Quarantäne Top habe ,kamen die Fische gleich rein .

Bereits nach 2 Tagen waren Pocken bei neuen Fischen zu sehen .

Ich habe die kranken entfernt und die neuen waren nach 2 Wochen und zum Glück bis heute Pocken frei .

Man sieht ,wie schnell die Krankheit auf Immun schwachen Tiere anschlägt .
 
Hi Luigi,

was sagen eigentlich Koiärzte zu diesen Pocken im allgemeinen :?:
Haben die auch noch keinen Rat bzw. ein Mittel gegen so Pocken.
Ist ja auch ein Virus wie z.B. KHV, nur nicht so massiv oder sogar tödlich.
 
Hallo Jürgen ,

leider ist dieser Virus bis heute überhaupt noch nicht erforscht . Es gibt keine Medikamente oder Kuren ( die dauerhaft helfen ).

Man kann aber mit guten Wasserwerten , guten ,vitaminreichen Futter sowie das vermeiden vom Stress das Immun der fische stärken was eine gute Abwehr gegen Pocken bedeutet .

Ist aber Die Darmflora der Fische nicht intakt oder ein Defekt der inneren Organe , funktioniert die Aufnahme der Vitaminen und Mineralstoffe nicht richtig .

Die wachsartigen Pocken sind eigentlich halb so wild . MAn kann sie abschabern oder die verschwinden mit der Zeit .Die Wucherungen , so bald sie nur an Flossen wachsen ,kann man wegschneiden . Oft wachsen gesunde Flossen wieder nach . 100%-ge Garantie hat man nicht .

Dieser Virus ist bereits überall verbreitet ,auch die Händler schimpfen .
Ein gestern noch gesunder Koi ist nach Umzug in ein neues Milieu bereits befallen .

Durch das ständige herausfangen der Fische beim Händler sind einige Fische auch "genervt " und somit anfällig .
 
hallo zusammen,

ich muss mich hier mal anschließen.

ich habe mir ende april/anfang mai einen 1 1/2 jährigen showa mit 32cm vom züchter mano gekauft. der ja kein unbekannter in der showazucht ist.

nun beobachte ich seit ca. 3 wochen wie sich die pocken ausbreiten. zuerst war die schwanzflosse befallen, dann die rückenflosse und anschließend die brustflossen. befallen sind "nur" die flossenspitzen.

probleme mit pocken kannte ich vor 4 wochen noch nicht. :?

seitdem er hier ist, wurde er kein einziges mal rausgefangen oder sonst irgendwelchen stress ausgesetzt.

anmerken lassen tut er sich auch nichts. momentan ist er sogar noch mit der fidelste und hält sich in der mittleren wasserzone auf.

was nun machen? ich denke wie schon geschrieben wurde, ist noch mehr ruhe am besten oder?

heute nachmittag stelle ich mal ein foto ein.

mfg andi
 
Oben