Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Polygonalplatten oder Bruchplatten
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Martin69" data-source="post: 409539" data-attributes="member: 9373"><p>Na dann werd ich diesen Thread mal anleihern , kannst ja reinschauen und , fürs " pro " diskutieren , hab ja schon mal gefragt und da ich hier , in den paar Monaten , wo ich dabei bin , viel gelernt habe was falsch ist und wovon ich dachte es wäre richtig , hab ich das Thema nicht weiter verfolgt , na wir schauen mal .... :wink: hoffe du hast gute Argumente , hier gehts teilweise " hart " zu :twisted: Fragen zur Abdeckung beantworte ich dir gerne , überleg was du haben möchtest und dann schaun wir , wie es das Beste ist . Phil und michag haben ja schon Tipps fürs " Wo " gegeben . Mein Ratschlag : Hinfahren und erst mal das Material bestimmen , danach kann man dann über den nächsten Schritt nachdenken . Das meisste zur Verarbeitung wird dir der Fachhändler vor Ort schon mitteilen . Vorab wäre wichtig zu wissen , welche Breite dein Fundament haben soll um die Breite der Abdeckung zu ermitteln , weiter musst du aufpassen , denn die Natursteinplatten - gebrochen , egal ob im Format " polygonal ( Foto von phil ) sowie " massig " in sämmtlichen Abmessungen , haben nicht zwangsläufig die gleiche Stärke . Das macht eine gleichmässige Oberfläche immens schwierig . Beim Wegebau kann man dies mit dem " Unterbau " regulieren , aber bei ner Abdeckung iss das nicht einfach . Unterschiede von 2 cm sind dabei - normal - :idea: So genug Input für einen Abend , meld dich sobald du weisst , wohin es gehen soll , ich behalts im Auge :wink: :lol:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Martin69, post: 409539, member: 9373"] Na dann werd ich diesen Thread mal anleihern , kannst ja reinschauen und , fürs " pro " diskutieren , hab ja schon mal gefragt und da ich hier , in den paar Monaten , wo ich dabei bin , viel gelernt habe was falsch ist und wovon ich dachte es wäre richtig , hab ich das Thema nicht weiter verfolgt , na wir schauen mal .... :wink: hoffe du hast gute Argumente , hier gehts teilweise " hart " zu :twisted: Fragen zur Abdeckung beantworte ich dir gerne , überleg was du haben möchtest und dann schaun wir , wie es das Beste ist . Phil und michag haben ja schon Tipps fürs " Wo " gegeben . Mein Ratschlag : Hinfahren und erst mal das Material bestimmen , danach kann man dann über den nächsten Schritt nachdenken . Das meisste zur Verarbeitung wird dir der Fachhändler vor Ort schon mitteilen . Vorab wäre wichtig zu wissen , welche Breite dein Fundament haben soll um die Breite der Abdeckung zu ermitteln , weiter musst du aufpassen , denn die Natursteinplatten - gebrochen , egal ob im Format " polygonal ( Foto von phil ) sowie " massig " in sämmtlichen Abmessungen , haben nicht zwangsläufig die gleiche Stärke . Das macht eine gleichmässige Oberfläche immens schwierig . Beim Wegebau kann man dies mit dem " Unterbau " regulieren , aber bei ner Abdeckung iss das nicht einfach . Unterschiede von 2 cm sind dabei - normal - :idea: So genug Input für einen Abend , meld dich sobald du weisst , wohin es gehen soll , ich behalts im Auge :wink: :lol: [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Polygonalplatten oder Bruchplatten
Oben