Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Pond Support Algenpoeder, was danach gleichwertiges ?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 643869" data-attributes="member: 7611"><p>Für anorganische Inhaltsstoffe ist es relativ einfach mit einer Analyse viele Elemente (z.B. Kationen) auf einen Schlag zu analysieren. Das Verfahren benutzt eine ICP.</p><p>Vorausgesetzt natürlich die Probenvorbereitung ist vernünftig. Dies war bei der Auftragsanalyse nicht der Fall. Die haben einen wässrigen Auszug gemacht und analysiert. So findet man natürlich keine Oxidverbindungen da sie bei pH 7-8 praktisch unlöslich sind.</p><p>Aber es werden ja auch in Koifutter, trotz Experten, auch Mangan- und Zinkoxid beigemischt. Da der Verdauungstrakt eines Koi ungefähr einen pH von 7,4 hat könnten sie auch mehr oder weniger weggelassen werden.</p><p></p><p>Für organische Analysen ist das schon schwieriger, hier sind die Möglichkeiten von Inhaltsstoffen bei einer unbekannten Probe unglaublich vielfältiger.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 643869, member: 7611"] Für anorganische Inhaltsstoffe ist es relativ einfach mit einer Analyse viele Elemente (z.B. Kationen) auf einen Schlag zu analysieren. Das Verfahren benutzt eine ICP. Vorausgesetzt natürlich die Probenvorbereitung ist vernünftig. Dies war bei der Auftragsanalyse nicht der Fall. Die haben einen wässrigen Auszug gemacht und analysiert. So findet man natürlich keine Oxidverbindungen da sie bei pH 7-8 praktisch unlöslich sind. Aber es werden ja auch in Koifutter, trotz Experten, auch Mangan- und Zinkoxid beigemischt. Da der Verdauungstrakt eines Koi ungefähr einen pH von 7,4 hat könnten sie auch mehr oder weniger weggelassen werden. Für organische Analysen ist das schon schwieriger, hier sind die Möglichkeiten von Inhaltsstoffen bei einer unbekannten Probe unglaublich vielfältiger. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Pond Support Algenpoeder, was danach gleichwertiges ?
Oben