Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
pond support
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="flex" data-source="post: 583777" data-attributes="member: 13023"><p>Hallo meini,</p><p>Der Erfahrungsbericht von Erhard von Oepen gibt leider auch keinen Aufschluss darüber, </p><p>wie sich Zinkoxid auf Pflanzen bzw. Algen auswirkt. </p><p>Er hat 2g/m³ mit der Gießkanne im Teich verteilt was das Algenwachstum eingedämmt hat,</p><p>also hat Zinkoxid einen Einfluss gezeigt.</p><p>Erhard’s Ansatz ist vielleicht gar nicht so schlecht.</p><p>Zinkoxid hat antibakterielle, antifungizide Eigenschaften und wird aus diesem Grund</p><p>In Salben bzw. Kosmetika eingesetzt. </p><p>Aber es hat auch UV absorbierende Eigenschaften, worauf ich vielmehr den Focus nehme.</p><p>PS:habe ich analysieren und vermessen lassen. Die Probe ist von 2016. </p><p>Die Substanz ist Calciumcarbonat und enthält keine (fast unter der Nachweisgrenze)</p><p>Anteile von Zinkoxid oder Nanopartikel.</p><p>Damit scheidet Zinkoxid als Wirkstoff in diesem Mittel aus.</p><p>Vielleicht sollten wir uns mehr den Photosynthesehemmern widmen.</p><p>(schade dass zu dieser Thematik keine Fragestellungen erwünscht sind)</p><p>Grüße FLEX</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="flex, post: 583777, member: 13023"] Hallo meini, Der Erfahrungsbericht von Erhard von Oepen gibt leider auch keinen Aufschluss darüber, wie sich Zinkoxid auf Pflanzen bzw. Algen auswirkt. Er hat 2g/m³ mit der Gießkanne im Teich verteilt was das Algenwachstum eingedämmt hat, also hat Zinkoxid einen Einfluss gezeigt. Erhard’s Ansatz ist vielleicht gar nicht so schlecht. Zinkoxid hat antibakterielle, antifungizide Eigenschaften und wird aus diesem Grund In Salben bzw. Kosmetika eingesetzt. Aber es hat auch UV absorbierende Eigenschaften, worauf ich vielmehr den Focus nehme. PS:habe ich analysieren und vermessen lassen. Die Probe ist von 2016. Die Substanz ist Calciumcarbonat und enthält keine (fast unter der Nachweisgrenze) Anteile von Zinkoxid oder Nanopartikel. Damit scheidet Zinkoxid als Wirkstoff in diesem Mittel aus. Vielleicht sollten wir uns mehr den Photosynthesehemmern widmen. (schade dass zu dieser Thematik keine Fragestellungen erwünscht sind) Grüße FLEX [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
pond support
Oben