Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Pond Wheely Chip kostenlos
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="koiroli" data-source="post: 501439" data-attributes="member: 8725"><p>Hallo,</p><p></p><p>wollte eigentlich die Finger still halten, aber jetzt muss ich doch auch mal meinen Senf dazugeben :lol: </p><p></p><p>Also, was man bei Franks Chips erkennen kann - diesen Biofilm im Gitter selber kenne ich auch von meinem Filter. Ich hatte früher zur Grobschmutzabscheidung einfach ein ordinäres Hasenstallgitter verwendet. Nach ein paar Tagen im Wasser bildet sich dieser feine Film zwischen den einzelnen Gitterstäben. Den kann man ohne weiteres ohne Mikroskop oder sonstigen Hilfsmitteln erkennen. Natürlich nicht um welche Art Bakterien es sich handelt. Aber biologischer Film entsteht - das steht für mich außer Frage - spannend ist nur, wie das Wasser sich den Weg durch diesen Film sucht ohne diesen Biofilm zu zerstören!</p><p></p><p>Die Färbung von Bakterienträgern wiederum, sagt meiner Meinung überhaupt nichts darüber aus, ob das Medium besiedelt wird oder nicht! Ich habe eisenhaltiges Wasser, meine Helixteilchen sind braun - und da meine ich richtig braun. Dazu brauche ich höchstens ein paar Tage, um die so schön einzufärben - das hat aber nix mit Bioaktivität zu tun!</p><p></p><p>lg</p><p>Roland</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="koiroli, post: 501439, member: 8725"] Hallo, wollte eigentlich die Finger still halten, aber jetzt muss ich doch auch mal meinen Senf dazugeben :lol: Also, was man bei Franks Chips erkennen kann - diesen Biofilm im Gitter selber kenne ich auch von meinem Filter. Ich hatte früher zur Grobschmutzabscheidung einfach ein ordinäres Hasenstallgitter verwendet. Nach ein paar Tagen im Wasser bildet sich dieser feine Film zwischen den einzelnen Gitterstäben. Den kann man ohne weiteres ohne Mikroskop oder sonstigen Hilfsmitteln erkennen. Natürlich nicht um welche Art Bakterien es sich handelt. Aber biologischer Film entsteht - das steht für mich außer Frage - spannend ist nur, wie das Wasser sich den Weg durch diesen Film sucht ohne diesen Biofilm zu zerstören! Die Färbung von Bakterienträgern wiederum, sagt meiner Meinung überhaupt nichts darüber aus, ob das Medium besiedelt wird oder nicht! Ich habe eisenhaltiges Wasser, meine Helixteilchen sind braun - und da meine ich richtig braun. Dazu brauche ich höchstens ein paar Tage, um die so schön einzufärben - das hat aber nix mit Bioaktivität zu tun! lg Roland [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Pond Wheely Chip kostenlos
Oben